
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
--
--
Schwierigkeitsgrad
--
- TM31
published: 11.12.2009
geändert: 15.09.2011
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Backmalz
- 200 g Quark
- 1 Ei
- 3 EL Milch
- 3 EL Öl
- 1/2 TL Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
2 Min/
" Modus „Teig kneten“" zu einem glatten Teig verarbeiten.
Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten.Mit Wasser oder Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
Ein super Rezept für Leute die keine Hefe vertragen, oder wenn man mal wieder keine Hefe im Haus hat.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Super lecker, die gibt es heute gleich nochmal... Vielen Dank! Ich habe das Rezept in eine vegane Variante umgewandelt (kein Ei, Sojamilch und -joghurt), hat super geklappt.
Lecker danke rezept aber nciht 15 min sondern 30 min backofen ?? UND VIEL zu schwer brötchen ist ok oder ............. muss auch 30 min steheln lassen oder sofort im Backofen ??::::::::::::
Tm21 sondern tm31
Hallo Zaka,
vielen Dank für Deine Antwort. Meinst Du, ich kann das Backferment jetzt anstelle von Backmalz in diesem Rezept verwenden? Ich habe übrigens ein tolles Rezept mit Backferment: Und zwar ist das das "Volkerneck" aus dem Buch: "Feste feiern"... das ist spitze und klappt bei mir immer.
Liebe Grüße,
Siebenschläfer
Ich habe auch eine Frage zu Backmalz. Ich habe es gestern angesetzt und möchte wissen ob man es grundsatzlich zu jedem Brot dazugeben kann oder nur für bestimmte Brote geeignet ist??????????
Hallo Siebenschläfer
Backmalz sind Getreidekörner, die du mit Wasser ansetzt, und zum keimen bringst.
Backferment ist dagegen, ein Treibmittel, anstelle von Hefe.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Hab auch dieses Backferment ewig im Kühlschrank stehen. Könnte da auch einmal ein geniales Rezept brauchen.
LG Zaka
Hallo,
vielleicht weiß das ja jemand... Ist Backmalz das Gleiche wie Backferment? Das habe ich nämlich zu Hause und ist auch aus dem Reformhaus für ca. 5 Euro. Wenn es das nicht ist, könnte ich das trotzdem für dieses Rezept verwenden?
Vielen Dank schonmal,
Siebenschläfer
Hallo -kampi,
schau mal hier auf der Seite nach, daa steht wie Du das backmalz selbst herstellen kannst - ich nutze es bei fast jedem Brot, welches ich backe - bei den Brötchen hatte ich es noch nicht ausprobiert
http://www.rezeptwelt.de/rezepte/2337/backmalz-zugabe-fuer-leckeres-brot.html
das Rezept liest sich super - und was für mal ganz schnell zwischendurch, wenn man keine Zeit hat.
Danke für's Einstellen
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit noch
Anette
Liebe Kampi,
wenn ich Thermitante mit einer Erklärung vorgreifen darf:
Das aus den 50er Jahren stammende Backmittel für alle Brötchen- und Hefeteige hat eine lange Tradition. Es verbessert Volumen, Rösche, Lockerung und Geschmack. Die größten Abnehmer von Malz sind die Bierbrauer, aber auch in der Backstube hat Malz als Backmittelfür alle Brötchen- und Hefeteige eine lange Tradition. Das Malzmehl wird aus Gerste-, Weizen- und Roggen gewonnen; es beschleunigt die Hefegärung (ist sozusagen "Nahrung" für die Hefe), die Kruste wird perfekt gebräunt und durch das feineMalzaroma wird der Geschmack verbessert.
Ich bekomme es im Glas im Reformhaus - wobei die Vekäuferin beim ersten Mal auch ganz komisch geschaut hat. Es hält sich im Kühlschrank ewig - denke mal, verderben kann es gar nicht. Es ist eine dunkelbraune, zähflüssige Masse. Wenn Du keines bekommst oder die 5 Euro im Reformhaus nicht ausgeben magst, kannst Du auch Honig verwenden - also, sozusagen als kleiner Ersatz.
Lieben Gruss von Rena856
Hallo,
was ist Backmalz? Das habe ich noch nie gehört bzw. gesehen. Und wo bekomme ich das?
LG
kampi
Herzliche Genießergrüßekampi