THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
1000 g
Brotteig
- 400 Gramm Flüssigkeit - egal was -, - Wasser, Joghurt, Kefir, Buttermilch
- 1 Würfel Hefe, - oder ein Päckchen Trockenhefe
- 500 Gramm Dinkelmehl, - oder Mix (auch Haferflocken-Anteil)
- 150 Gramm Zutaten für Biss und Gehalt, - Kerne, Samen, Nüsse, Trockenobst
- 10 Gramm Salz
- 1 Teelöffel Brotgewürz kann, - muss nicht dran sein!!!
- 20 Gramm Vollkorn Sauerteig kann, - muss nicht dran sein!!!
Zubereitung
Flüssigkeit kann pur oder irgendein Restemix zuzüglich Wasser sein (siehe Vorschläge - ich werde demnächst noch Schwarz-/Malzbier testen).
Flüssigkeit und Hefe im
"Mixtopf geschlossen" 2min bei 37° Stufe 2 mischen.
Alle übrigen Zutaten hinzufügen und im
"Mixtopf geschlossen" 2min30sec
" Modus „Teig kneten“" verarbeiten.
Der Teig darf sich etwas gehen lassen...
Teig im Mixtopf stehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Das dauert etwa 15 Minuten. Inzwischen kann der Backofen auf 220° vorgeheizen (OU-Hitze - nicht Umluft!).
Dann helfen wir dem Teig mit geölten Händen (z.B. Sonnenblumenöl - aber völlig egal) aus dem Mixtopf und kneten ihn kurz nochmal manuell durch, bevor wir ihn in die Backform geben (habe ohne Form zu backen noch nicht getestet). Den Teig zuppel und drücke ich in der Form noch zurecht und ritze ihn nach Lust und Laune mit einem sehr scharfen (Keramik-)Messer ein.
Wenn das soweit alles getan ist, stelle ich die Backform einfach oben auf den Herd... da ist inzwischen genug Wärme (und keine Zugluft!), um das Brot nochmals 10 bis 15 Minuten in Ruhe gehen zu lassen, bevor wir es in den Backofen schieben.
Start-Back-Temperatur verbleibt für 10 Minuten bei 220° und wird für die restlichen 30 bis 35 Minuten auf 200° reduziert.
Nach dem Backvorgang ziehe ich das Brot mit dem Backpapier aus der Form auf ein Holzbrett. Ab und zu lege ich es auf die andere Seite und stelle es auch auf "seinen" Boden, um schneller in den Genuss der ersten Scheibe zu kommen!
Teig herstellen, gehen lassen und backen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Hatte mal nicht mehr genug Mehl und musste Haferflocken nehmen - war klasse!
Bei den Zutaten für Biss hatte ich bisher:
- pur ganze Walnüsse (ohne Schale natürlich, aber nicht gehackt!)
- Salatkernemix
- Trockenpflaumen und Haselnüsse
- und pur oder irgendwie nach Bestand kombiniert: Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Buchweizen, Kürbiskerne und und und.
Ihr müsst also nicht mehr bange dem Verfallsdatum kleiner Vorratsrestmengen entgegen sehen... macht die 150 Gramm für Biss und Gehalt irgendwie voll. Und genau so geht es bei der Flüssigkeit - von einem Esslöffel Joghurtrest angefangen, kann ich die Varianten gar nicht alle aufzählen...
Es gab noch keine Improvisation, die nichts geworden ist oder nicht geschmeckt hat!
Viel Spaß und einen Guten!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper lecker und schnell herzustellen. Backen es...
Super lecker und schnell herzustellen. Backen es jetzt sogar 2x
))
Man kann einfach alles verwenden und es schmeckt daher immer wieder anders. Sogar Malzbier...
Ein super Rezept. Ich backe das jetzt schon zum 5....
Ein super Rezept. Ich backe das jetzt schon zum 5. Mal, jedesmal mit anderen Zutaten und es schmeckt immer. Nur zu empfehlen!!!!
Super geworden!...
Super geworden!

Habe Wasser, 200g Emer Mehl, 300g 550er Mehl, 100g Haferflocken, 50g Leinsamenschrot, 70g Walnüsse gehackt genommen.
Freistil ist einfach mein Ding.
Ist bei allen Familienmitgliedern super angekommen!
Gruß Uli
Vielen Dank, wenn auch spät,
Vielen Dank, wenn auch spät, für die letzten Kommentare und Sternchen.
@Peppi - wenn du dem Brotteig vor dem Backen mehr Zeit gibst, wird die Brotkonsistenz immer besser. Du kannst das Freistil Brot und jeden anderen Hefeteig über Nacht in den Kühlschrank stellen... oder wenn du morgens den Teig gemacht hast, auch bis Nachmittags, Abends oder bis zum nächsten Tag... Das Ergebnis wird eigentlich immer besser, je länger der Teig (im Kühlschrank) ruhen kann. Lass ihn vor dem Backen dann einfach eine halbe Stunde ungefähr warm werden, bevor du ihn bäckst.
LG
Bei mir hats leider beim
Bei mir hats leider beim ersten Mal nicht ganz so gut geklappt. Die Konsistenz des fertigen Brotes gefällt mir nicht so. Aber das Prinzip dieses Rezeptes finde ich sehr gut und ich werde es definitiv von einmal mit anderen Zutaten versuchen.
Habe das Brot heute gebacken.
Habe das Brot heute gebacken. Anteilig auch mit Haferflocken. Habe das ganze mit Röstzwiebeln, Kümmel, getrockneten Tomaten, Schwarzkümmel, Sesam, Kürbiskernen, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Kräuter der Provence und getrocknetem Knoblauch verfeinert.
Sehr lecker!! Danke fürs Einstellen.
Liebe Grüße
ceasarpalace
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Vielen Dank für die Sternchen
Vielen Dank für die Sternchen und den Kommentar - und die Tipps! Da waren jetzt noch ein paar Zutaten dabei, die für mich neu inspirierend sind!!!
Sonnige Grüße
Ich muss jetzt endlich mal
Ich muss jetzt endlich mal meine Punkte loswerden - normalerweise bin ich kein großer "Kommentierer", wünsche mir aber in diesem Falle mehr als 5 Punkte vergeben zu können! Ich habe das Brot schon achtmal gebacken, und es ist IMMER lecker geworden. Egal ob eher neutral oder süßlich oder herzhaft mit Knofi und angedünsteten Zwiebeln, ob mit weißem oder Vollkornmehl jeglicher Art (sogar mit ca 100 g Schrot, wenn es in der Flüssikeit ein wenig weichen kann), ob mit Milch oder Wasser oder schwedischer Sauermilch. Habe mittlerweile keine entsprechenden Rest-Vorräte mehr...
Rosinen, ganze Walnüsse, Oliven, eingelegte Tomatenstücke etc. knete ich allerdings zum Schluss per Hand unter, weil sie beim Kneten im TM zu sehr zerkleinert werden. Und ich backe auch immer gleich 2 Brote, eins herzhaft, eins süßlich.
Danke für das Rezept!
Ein frohes und gesundes 2015
Ein frohes und gesundes 2015 und vielen Dank für die letzten Kommentare und Sternchen. @Klinchen99: wenn du mit den gleichen Zutaten noch mal backen willst, füge versuchsweise einen Teelöffel Backmalz oder Süße (Zucker, Rübensirup, Honig o.ä.) hinzu. Du könntest auch die Gehzeit direkt vor dem Backen auf ca. 45 Minuten erhöhen.
Liebe Grüße
Hallo Heute habe ich dein
Hallo
Heute habe ich dein Brot gebacken. 200 Weizen und 200 Maismehl und 100 Haferflocken, als Flüssigkeit Buttermilch und Sonnenblumen zum knuspern. Optisch war ich erst nicht so begeistert...es war nicht so gut aufgegangen....aber...geschmacklich der absolute Oberknaller
DANKE!!!!!
5 Sterne von mir hab es jetzt
5 Sterne von mir hab es jetzt schon zum 2. Mal gebacken. Sind alle total begeistert. Saftig, geschmacklich top, mein Sohn möchte, dass ich das jetzt immer backe
Gutes brot.....
Gutes brot.....
Lieben Dank für die letzten
Lieben Dank für die letzten Sternchen und Kommentare.
Danke für die ganz tolle
Danke für die ganz tolle Idee, die Grundzusammensetzung von Brot aufzuschreiben, das ist richtig gut, denn im Prinzip ist es "ja immer das Gleiche", aber die Mehlsorten, die Flüssigkeiten, Körner, etc. variieren (und natürlich die jeweilige Mengenangabe)! Ich finde das wirklich super klasse! Das Brot hat auch noch eine kurze Gehzeit, das ist sehr praktisch! Ich habe zusätzlich noch 120g geraspelte Karotten dazugetan und nur 20g Hefe, weil ich zum einen das Brot sehr saftig mag und zum anderen ausprobieren möchte, wie weit man mit dem Hefe-Anteil runtergehen kann. Hat beides super geklappt! Hab das Brot aber fast 90 min Ofen gehabt, mein Ofen dauert länger, und vielleicht auch, weil es saftiger war. Also, danke nochmals, ist eine super Idee!
Ist unser Lieblings-Brot
Ist unser Lieblings-Brot geworden und das Beste: schmeckt immer anders und immer gut! Vielen Dank für das Rezept.
Auch dir vielen Dank für
Auch dir vielen Dank für Nachricht und Sternchen, liebe Betty!
Hallo Anne, es schmeckt
Hallo Anne,
es schmeckt einfach super. Es ist mein Favorit geworden. So kommen die Reste auch zum Einsatz .
Weniger versickt im Untergrund.
Gruß bb62
... so soll es sein! Lieben
... so soll es sein!
Lieben Dank für den netten Kommentar und die vielen Sternchen!!!
Schmeckt super mein absolutes
Schmeckt super mein absolutes Lieblingsbrot! Durch die vielen Variationsmöglichkeiten schmeckt es jedesmal anders.
Lg
vielen Dank!
Hallo, sorry, hatte es fast
Hallo, sorry, hatte es fast schon vergessen:
hier ist meine Bewertung: 5*!
LG aew
....ich wünsche eine gute Zeit, aew
... und vielen Dank fürs
... und vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Eintrag und die vielen Sternchen!
Ein gutes Jahr 2014!
Gestern gings kreuz und quer
Gestern gings kreuz und quer durch die Vorratsdosen.....
Das Ergebnis ist super und läkka!!
Vielen Dank für dein FreistilBrot!!!
Liebe Grüße vom Komuli
Ach ich freu' mich sehr, dass
Ach ich freu' mich sehr, dass es so gut klappt und dass so nette Kommentare und Sternchen hier gelassen werden - vielen Dank dafür und eine schöne Adventszeit allen emsigen ThermomixerInnen! :
Hallo , soeben habe ich
Hallo
,
soeben habe ich dieses Rezept auf der Startseite entdeckt; gleich geherzt
und gespeichert.
Danke fürs Einstellen. Eine Bewertung erfolgt demnächst.
LG aew
....ich wünsche eine gute Zeit, aew
Hallo Aki, ich esse gerade
Hallo Aki,
ich esse gerade die erste Scheibe von dem noch warmen Brot! Lecker!!! Als ich den fertigen, sehr klebrigen, bröseligen Teig sah, war ich mir nicht sicher ob es was werden würde, aber es wurde was Leckeres!
DANKE
für das Rezept!
LG, Coxy
Endlich getestet und
Endlich getestet und begeistert! Ich kann´s kaum glauben, dass ich seit zwei Jahren kein Brot mehr gebacken habe, aber nun habe ich das Rezept mit einer Freundin gebacken, die mit ihrem Thermo noch kein Brot gemacht hat. Wir haben sogar einige "abgelaufene" Reste mit verwendet, die eine Kostprobe bestanden haben. Damit sich der Aufwand erst recht lohnt, haben wir gleich zwei verschiedene Variationen zusammengebastelt, und beide Sorten schmecken super! Volle Sternchen!!!
Leider war unser dunkles Bier alle, sonst hätte ich gleich eine Sorte damit ausprobiert, aber das folgt in absehbarer Zeit
LG Christiane
Vielen Dank für die Sternchen
Vielen Dank für die Sternchen und den Kommentar, Schlotti!
Ihr könnt den Teig auch schon am Vorabend oder am Morgen für abends herstellen, genau wie im Rezept: mit der 37° Methode und dann in eine T*-Dose und ab in den Kühlschrank (habe ich bei den Schweizer Bürli aus dem Bayernheft abgeschaut). Wenn dann daraus Brot oder BRÖTCHEN gebacken werden sollen, Backofen auf 250° vorheizen, Teig mit bemehltem Löffel abstechen und auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Der Teig ist klebrig, also versucht erst gar nicht, daraus Brötchen zu formen die sich gleichen wie ein Ei dem anderen! Wenn es Brot werden soll, nehmt eine Auflaufform und setzt löffelweise den Teig rein (zum Beispiel löffelweise in unterschiedliche Körner tauchen und bunt an einanderreihen... man kann auch ein Baguette damit legen!). Bei Brot ist die Backzeit länger und da würde ich wie im Ursprungsrezept die Temperatur nach der Zeit reduzieren. Viel Spaß beim Testen!
Liebe Grüße,
Anne
Zwei Brote hab ich bereits
Zwei Brote hab ich bereits gebacken. Eine Variante mit Sonnenblumenkörnern und heute Morgen mit Trockenpflaumen und Walnüssen. Sind beide TOP geworden. DANKE für das geniale Rezept, jetzt wird unser Bäcker arm
Viele liebe Grüße,
Schlotti
Ja super, da freu* ich mich
Ja super, da freu* ich mich und vielen Dank für das feedback! LG Anne
Hallo, ich backe dein Brot
Hallo,
ich backe dein Brot jetzt schon zum dritten mal und jedes Mel wird es anders! Einfach Super. Hat bis jetzt immer geschmeckt! Auch meine Männer waren bis jetzt immer begeistert.
Von mir volle 5 Sterne!

Vielen Dank und schöne
Vielen Dank und schöne Ostern!
Bei uns ist's von der Stimmung eher weihnachtlich... leise rieselt der Schnee.
Ich habe eben das Brot
Ich habe eben das Brot gebacken und gleich angeschnitten. Wunderbar.
LG Ulwe
Dankeschön!
Ich habe das Brot mit
Ich habe das Brot mit Schwarzbier gemacht, und ohne Sauerteig ( den mag mein Mann nicht ). Sehr saftig und lecker !! Kann ich nur empfehlen.
LG Rottinchen
~Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen , müssen Tiere fühlen , das Menschen nicht denken~
... habe just heute noch jede
... habe just heute noch jede Menge Formen gefunden - nämlich auf der shop-seite von tmkochtreff - ich weiß nicht wie das hier mit dem Einstellen von links gehandhabt wird... jedenfalls bin ich heute erstmals überhaupt über diese Seite gestolpert!
Nette WE-Grüße
Freut mich, dass's gefällt
Freut mich, dass's gefällt und vielen Dank für die Sternchen!
Hab´s ausprobiert. Das Brot
Hab´s ausprobiert. Das Brot hatte leider keine Chance, den nächsten Tag zu erleben. Einfach mit lecker Käse aufgefuttert, lecker Rotweinchen dazu - perfektes Abendessen gewesen. Herzhaft, dennoch bekömmlich. Morgen backe ich wieder eines. Danke, aki0815, für die tolle Idee!
Hallo, es gibt sie doch im
Hallo, es gibt sie doch im Internet! juja255 hat´s gefunden: Bei Am...on heißt dort Mini-Kastenform
Sorry für die falsche Nachricht!LG Jacoba
Hallo
Hallo Zaubermaus6,
interessiere mich auch für die Brötchenbachform.Melde ich mal bitte. Danke
juja255
Hallo liebe Zaubermaus, ich
Hallo liebe Zaubermaus,
ich interessiere mich für die Brötchenform und würde mich über Infos dazu freuen.
Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Jaja...die
Jaja...die Brötchenbackform...die gibt´s nicht einfach so zu kaufen. Habe sie von einer Bekannten. Im Internet oder so nicht zu finden. Wer Interesse hat, dem kann ich die Quelle mitteilen. also einfach melden.
LG Jacoba
Hallo, bin absoluter
Hallo, bin absoluter TM-Neuling, habe es gestern ausprobiert, ohne Brotgewürz und Sauerteig. Es ist supergut geworden und vor allen Dingen "Oberlecker"!!!!!
Danke für die tollen Anregungen!!!
Viele liebe Grüsse
Claudia
Liebe Grüße Claudia
Freu mich, dass es gefällt
Freu mich, dass es gefällt und klappt! Und, super Idee: über Verarbeitung zu Brötchen hatte ich noch gar nicht nachgedacht! Danke für den Tipp - übrigens - wo gibt es die Form?
Das ist einfach
Das ist einfach genial...klappt super und der Kühlschrank läuft nicht mehr über! Danke für´s Mutmachen. Habe eine Brötchenform für 8 rechteckige Brötchen. Da passt der Teig genau rein!
LG Jacoba
Vielen Dank für den Kommentar
Vielen Dank für den Kommentar Christiane, ich wünsche viel Erfolg und freue mich über eine Rückmeldung, ob es geklappt hat!
Lieben Gruß zurück, Anne
Hallo, das ist eine geniale
Hallo,
das ist eine geniale Idee und wird mit Sicherheit demnächst ausprobiert. Da ich über den Sommer kein Brot gebacken habe, finden sich bestimmt einige Reste, die verarbeitet werden sollten, bevor sie nicht mehr richtig schmecken.
Gruß, Christiane