


Zubereitungszeit
1h 5min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
10
Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel
- TM31
published: 14.06.2017
geändert: 20.06.2017
Zutaten
Teig
- 150 g Dinkelmehl, 630
- 350 g Dinkelmehl, 1050
- 290 g Wasser, lauwarm
- 15 g Hefe, frisch
- 10 g Salz
- 20 g Olivenöl
- 1 Esslöffel Backmalz, oder Honig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- 1.Wasser und Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" geben und bei 2min30 bei 37 Grad
/ Stufe 1 vermischen
2. restliche Zutaten dazu und 3 Minuten" Modus „Teig kneten“" kneten
3. Teig in eine Schüssel umfüllen und 30 minuten gehen lassen
(Ich stelle die Schüssel in warmes Wasser, klappt super)
4. Den Teig aus der Schüssel auf eine Backmatte (leicht geölt, besser als Mehl) geben und erstmal den Teig zusammen legen(etwas flacher drücken und immer wieder zur Mitte hin zusammen falten, mehrmals wiederholen)
5. Anschliessend den Teig in 8 oder 10
Portionen aufteilen und jedes einzelne Brötchen nun schleifen
( auch hier wird immer wieder der Teig zur Mitte hin zusammengelegt, das bewirkt eine Oberflächenspannung und das Klebegerüst ist perfekt, auch wird der Teig dadurch lockerer und die Kruste grossporiger)
6. Die Rohlinge auf ein Backblech geben( Backpapier oder Backmatte mit Wasser eingesprüht), weitere 30 minuten gehen lassen.
7. Ofen auf 230 -250 Grad vorheizen
8. Brötchen einschneiden ( Kreuz, Schlitz oder je Nach Belieben Kaisersemmel Stempel), mit Salz, Kümmel, Körner oder auch natur abbacken. 10 min bei 230 /250 Grad (je nach Ofen, das müsst ihr selber einschätzen), dabei immer wieder mit Wasser besprühen, auch den Ofen Boden, damit Schwaden entstehen.
Nach 10 Minuten Temperatur runter auf 200 Grad und ca 10 - 15 minuten zu Ende backen, auch hier Kruste und Bräunung nach Belieben.
Ich habe dies Rezept aus mehreren zusammengestellt( probiere , backe ,verwerfe....so in etwa), es ist etwas aufwendiger aber es lohnt sich. Ich backe immer gleich mehrere Bleche ab, nehme die , die wir nicht sofort verzehren, 10 Minuten früher raus und friere sie ein, besser als den Rohling zu frosten ( meine Erfahrung), brauchen dann anschl nur im Ofen aufgebacken werden.
Dinkel mahle ich auch oft selber, aber mische auf jeden Fall mit 630 er, sonst wird es zu fest. Das selbst gemahlene Dinkel hat einen Typ von 1700-1800 ,also sehr hoch.
Das Falten und Schleifen habe ich aus Kapps Brot Rezepte und würde kein Brot oder Brötchen, oder Baguette mehr ohne machen... es lohnt sich wirklich... Hilfe gibts bei you tube oder Dr Google
Die Brötchen sind super lecker und auch sehr gesund.
Viel Spass beim Probieren
Gesund und lecker ....
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare