Zutaten
0 Portion/en
- 250 g Emmermehl, Typ630
- 250 g Dinkelmehl, Typ1050
- 15 g Hefe
- 1 geh. TL Backmalz trocken
- 250 g Magerquark
- 1 geh. TL Salz
- 1 EL Balsamico Essig weiß
- 1 gestr. EL Zuckerrübensirup
- 250 g warmes Wasser
-
6
2h 30min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten in den
und 5 min.
Kneten. Ggf. mit dem Spatel Zutaten vom Rand lösen.
Teig 30 - 60 min. ( je länger desto besser ) im
gehen lassen.
Brotform ( Tupp...are Ultra ) fetten. Den Teig reingeben und nochmal 30 min. gehen lassen .
In der Zwischenzeit Backofen auf 240 Grad Ober - Unterhitze vorheizen . Eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen
Oberfläche mit einem scharfen Messer einschneiden, Brot 1 Std. mit Deckel backen. Wer es etwas knuspriger mag kann den Deckel 15 min. vor Backzeit runternehmen.
Brot nach dem backen auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.
Guten Appetit
Super lecker, saftig und doch knusprig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen!
Tipp
evtl. benötigt ihr mehr Wasser (50 g). Der Teig sollte relativ weich sein!
Es kann auch Dinkel oder Weizen Mehl verwendet werden! Ist genauso lecker!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker, habe nur den Sirup weggelassen, sonst...
Sehr lecker, habe nur den Sirup weggelassen, sonst genau nach Rezept. Nach dem ersten Gehen habe ich den Teig nochmal im TM kurz geknetet, dann umgefüllt. Backe es gerade zum zweiten Mal. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Das Brot ist der Knaller, habe es heute...
Hallo Das Brot ist der Knaller, habe es heute mittag mit ein paar Veränderungen gebacken. Habe das Dinkelmehl zur Hälfte mit Dinkevollkorn ersetzt und den Sirup durch Honig. Das Backmalz hatte ich nicht Zuhause, also auch weggelassen. Ich habe jedoch noch einige Körner dazu getan. Ja, es ist außen super crunchig an der Kruste und innen fluffig. Der Geschmack erstklassig. Also, 5 Sterne vergebe ich gerne und es wieder gebacken. Ach so, ich habe den runden Zaubermeister von Pamperad-Chef genommen und nach 45 Minuten den Deckel abgenommen. Temperatur 220 Grad Ober- und Unterhitze
Für nicht Tupperware: sehr große Form...
Für nicht Tupperware: sehr große Form verwenden! Nicht die Form mit Margarine einfetten und mit Kürbiskernen auskleiden. Die brennen dann an..
Tipp: den Teig bei knapp 50 Grad im Backofen nur knapp 1 Stunde gehen lassen. Der Teig geht super auf und das Brot wird sehr fluffig!!
Emmermehl wird auch Zweikorn
Emmermehl wird auch Zweikorn oder Urweizen genannt und ist der Vorläufer von Dinkel . Ist sehr Eiweiß und Mineralstoffhaltig. Sollte mit anderen Mehlsorten gemischt, und in einer Form gebacken weden da Teig brüchig werden kann!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Von Emmermehl hab ich noch
Von Emmermehl hab ich noch nie gehört.