Zutaten
12 Stück
- 240 g Milch
- 60 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 2 Teel. Zucker
- 500 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Teel. Salz
- Kondensmilch
- Sesam
-
6
20min
ZubereitungBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Milch, Butter, Hefe und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min/37°/Stufe 1 verrühren.
Mehl, Eier und Salz hinzugeben und 3Min/
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig gehen lassen (ca. 1 Std.) , erneut kurz durchkneten und in 12 Teile teilen. Kugeln formen, flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Während der Backofen vorheizt die Brötchen noch einmal gehen lassen, mit Kondensmilch bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Bei 180°C ca. 20 Minuten backen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDie weltbesten Burgerbrötchen. Ich backe nur noch...
Die weltbesten Burgerbrötchen. Ich backe nur noch diese und mische Weizen- mit Dinkelmehl. Die Brötchen werden perfekt und alle Gäste sind immer begeistert.
Sehr lecker und schnell gemacht.
Sehr lecker und schnell gemacht.
Sehr lecker. Bisher mit Rindfleisch Frikadellen...
Sehr lecker. Bisher mit Rindfleisch Frikadellen und als vegetarische Variante
mit Grünkern Frikadellen gegessen. Zuletzt ohne Ei (keine mehr im Haus) zubereitet,
hat auch geklappt und gut geschmeckt.
Megaleckere Hamburgerbrötchen!!!...
Megaleckere Hamburgerbrötchen!!!
Ich habe sie gestern zum 1. Mal gebacken. Hatte die Brötchen wohl nicht so flach gemacht. Aber dafür kann man wirklich nur 5 Sterne vergeben. Wenn es mehr geben würde, dann die volle Punktzahl. Als Tipp den Teig in eine bemerkte Schüssel zum "Gehen" geben, dann bekommt man ihn besser heraus. Werde bestimmt keine Hamburger Brötchen mehr kaufen. Schmecken bestimmt auch gut mit Pulled pork
Habe für die Brötchen für 2
Habe für die Brötchen für 2 große Familien gebacken und alle waren begeistert.
Perfekte Burgerbrötchen!
Perfekte Burgerbrötchen! Dafür gibt es definitv 5 Sterne!!!!!!
Ich habe aus der angegebenen Menge jedoch nur 8 große Brötchen gemacht, da wir gerne sehr sehr große Burger essen.
Außerdem habe ich 150 g des Mehls durch Roggenmehl ersetzt - gab einen schönen Geschmack!
Wichtig ist es, die Brötchen möglichst flach zu formen (drücken) damit man später den Burger leichter essen kann. Sieht auch optisch besser aus!
Ganz toll aufgegangen sind
Ganz toll aufgegangen sind die Brötchen und geschmacklich total lecker! Ich habe allerdings die. Backzeit etwas reduziert, sonst wären sie mir zu dunkel geworden.
Habe die Brötchen heute
Habe die Brötchen heute gebacken, sie sind Super geworden!
super geniale
super geniale Burger-Brötchen, bei uns wird es in Zukunft nur noch diese geben !
Teig war zwar ein bissl klebrig, aber mit ein wenig Mehl an den Fingern haben Sie sich wunderbar formen lassen.
Hab mal ein Bild von unseren Brötchen hochgeladen.
lieben Gruß
Andrea
ohne Emma geht nix mehr.....
Hallo an alle, hat jemand von
Hallo an alle,
hat jemand von euch die H-Brötchen mal eingefroren ??
Wie waren sie nach dem Auftauen ??
LG Juja255
ps. Danke im voraus für die Antwort

Diese Brötchen sind wirklich
Diese Brötchen sind wirklich Klasse - nicht nur für Hamburger. Hatte sie auch schon mit Gyros, Krautsalat und Tzatziki als Pita-Brötchen gegessen. Können am nächsten Tag auch kurz in der Mikrowelle aufgewärmt und dann gefüllt werden, schmecken wie frisch. Heute wird ein Teil als längliches Brötchen gebacken und dann mit Bratwurst gefüllt - lecker ! 5 Sterne absolut verdient
Viele Grüße, MajaMoki
Der TM bereichert das Leben
Getoastet zum
Getoastet zum Frühstück.....sehr lecker! Leider ist meinem anspruchsvollenSprößling die Konsitzenz für Hamburger noch nicht fluffig
genug, dem Rest der Familie schmecken sie ausgezeichnet!
Man kann das weiße Mehl auch
Man kann das weiße Mehl auch teilweise durch Dinkelvollkornmehl ersetzten.
Ich habe es einmal ausprobiert mit 250g Dinkelvollkornmehl und 250g weißes Mehl. Funktioniert wunderbar.
Viele Grüße foni
Bei uns gab es heut
Bei uns gab es heut Hamburger,zum ersten Mal auch mit selbst gemachten Brötchen.Die waren super lecker und bei mir gibt es ab jetzt immer selbst gemachte H.-Brötchen. Habe 10 Brötchen aus dem Teig bekommen.
5* gibt es von uns.
L.Gr. und schönes WE noch.
Haben die Brötchen am
Haben die Brötchen am Wochenende gemacht. Für selbstgebackene echt super! Von daher 5 Sterne!
Haben allerdings die Hälfte des Teiges gemacht und dann 4 Stück daraus geformt. Sie hatten dann ungefähr die Größe von den gekauften Hamburgern.
Hallo, da es heute bei uns
Hallo,
da es heute bei uns selbstgemachte Hamburger vom Grill gibt, habe ich diese Brötchen dazu gebacken, weil ich die fertig gekauften nicht mag. Ich habe allerdings nur 8 Stück davon geformt, dafür aber größer. Habe je 4 Stück auf ein Backblech und ein Blech bei Heißluft und ein Blech bei Ober-/Unterhitze gebacken. Sind beide total klasse geworden. Habe schon an einem schnell probiert. Werden ins Programm aufgenommen.
Teig ist zwar etwas klebrig, aber mit etwas Mehl wunderbar zu handhaben.
LG skifahrerin
"Voll Hammer!"
Kommentar der Kinder und ihren Freunden: "Voll Hammer!" - das sagt wohl alles: von uns volle 5 Punkte!
Tolle Brötchen
Hab gestern die Brötchen gebacken. Sind super geworden!
Teig ist ziemlich weich, aber mit genügend Mehl sind die Brötchen trotzdem gut zu formen.
Dafür sind sie total locker geworden. Die restlichen Brötchen gab's dann heute getoastet zum Frühstück.
Vielen Dank für's Rezept!