Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
10 Stück
Kürbiskernbrötchen übernacht
- 200 g Wasser
- 150 g Vollmilchjoghurt 10%
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 30 g Butter
- 80 g Kürbiskernmehl
- 320 g Weizenmehl 550
- 150 g Dinkelmehl 630
- 2 geh. TL Salz
- 2 geh. TL Brötchenbackmittel
- 50 g Kürbiskerne
- 50 g Kürbiskerne, zum Bestreuen
-
6
50min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
5
Zubereitung
- 50 gr. Kürbiskerne in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5 sek. auf Stufe 5 grob zerkleinern, umfüllen.
Wasser,Joghurt, Zucker und Hefe in den"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min. Stufe 1 37 Grad rühren. Dann die Butter zugeben und 1 Min. Stufe1 37 Grad schmelzen lassen.
Mehl, Kürbiskerne, Salz und Brötchenbackmittel dazugeben und 3 Min." Modus „Teig kneten“" kneten.
Danach in eine fest schließende Teigschüssel umfüllen und übernacht in den Kühlschrank stellen.
Morgens den Teig auf bemehltem Untergrund kurz falten und dann in ein Rechteck von ca 2 cm Stärke ausrollen.
Mit dem Teigschaber oder einem Pizzamesser in Ecken teilen und mit Wasser bestreichen.
Mit den restl. Kernen bestreuen und bei 180 Grad Heißluft im vorgeheizten Backofen mittl.Schiene backen. Auf den Boden ein Gefäß mit heißem Wasser stellen.
Nach ca. 20 min sind die Brötchen goldbraun und knusprig....
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAbsolut leckere Brötchen - optisch und...
Absolut leckere Brötchen - optisch und geschmacklich für uns perfekte Sonntagsbröt chen. Durch das Bestreichen mit Tigerstreiche wurden die Brötchen außen schön kross. Durch das doch recht intensive Kürbiskernmehl ist es zwar kein Brötchen für jeden Tag - aber auf jeden Fall immer wieder zwischendurch. Übrigens haben sie uns mit Marmelade noch besser geschmeckt als mit Schinken und Käse (der Brötchenkorb mit 8 Stck. ist übrigens aus der Hälfte des Rezepts entstanden - wir lieben kleinere Brötchen).
Ach ja: und ich hab die Brötchen direkt nach der Teigherstellung geformt und dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt. So musste ich sie heute Morgen nur noch "bestreichen" und Kürbiskerne darauf verteilen. Hat optimal funktioniert.
Beate TM21:...
Beate TM21:
Hallo Beate TM21,
nein, das ist kein Brotgewürz.
Es ist ähnlich wie Backmalz, nur eben für Brötchen. Google mal Brötchenbackmittel... ich hab meins aus unserem Mühlenladen.
Macht die Brötchen fluffiger als Backmalz, der Teig ist eh schon schwer durch den Kürbiszusatz.
Gruß und viel Spass beim Probieren
mit Brtchenbackmittel ist Brotgewrz gemeint oder...
mit "Brötchenbackmittel" ist Brotgewürz gemeint, oder ist das noch etwas anderes?