 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                13h 0min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                13h 20min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     10 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            published: 23.12.2017
                            
                geändert: 23.12.2017
                    Zutaten
Dinkel Emmer Krüstchen
- 250 Gramm Ayran
- 70 Gramm Wasser
- 10 Gramm Hefe, frisch
- 1 Prise Zucker
- 150 Gramm Emmer Mehl hell
- 350 Gramm Dinkelmehl 630
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Balsamico weiß
- 1 Teelöffel Brötchenbackmittel, alternativ Backmalz
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Ayran, Wasser, Hefe und Zucker in den "Mixtopf geschlossen" geben und 3 min 37 Grad Stufe 1 verrühren. 5 Min. im Topf ruhen lassen. Dann Mehl, Backmalz, Salz und Balsamico dazugeben. 3Min. auf der "Mixtopf geschlossen" geben und 3 min 37 Grad Stufe 1 verrühren. 5 Min. im Topf ruhen lassen. Dann Mehl, Backmalz, Salz und Balsamico dazugeben. 3Min. auf der " Modus „Teig kneten“" kneten.In eine festschließende Schüssel füllen, Ich benutze die Hefeteigschüssel von Tu...und für 10-12 Std( übernacht) in den Kühlschrank stellen.Teig auf eine bemehlte Unterlage kippen, nicht kneten... in 10 gleiche Teile mit einem Teigspatel teilen ...leicht bemehlen und in "wurzelform ziehen"... langziehen und eindrehen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, evtl. mit Saaten bestreuen und nochmal ca 20 min gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen O/U 220 Grad ca. 20 min backen. Auf den Backofenboden ein feuerfestes Schälchen mit Wasser stellen. Bitte Backzeit beachten, jeder Ofen backt anders. Wenn sie goldbraun sind ist es ok.... " Modus „Teig kneten“" kneten.In eine festschließende Schüssel füllen, Ich benutze die Hefeteigschüssel von Tu...und für 10-12 Std( übernacht) in den Kühlschrank stellen.Teig auf eine bemehlte Unterlage kippen, nicht kneten... in 10 gleiche Teile mit einem Teigspatel teilen ...leicht bemehlen und in "wurzelform ziehen"... langziehen und eindrehen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, evtl. mit Saaten bestreuen und nochmal ca 20 min gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen O/U 220 Grad ca. 20 min backen. Auf den Backofenboden ein feuerfestes Schälchen mit Wasser stellen. Bitte Backzeit beachten, jeder Ofen backt anders. Wenn sie goldbraun sind ist es ok....
Tipp
Wer sie schneller backen möchte, Hefe verdoppeln und 2-3 Std bei Zimmertemperatur gehen lassen....
                        Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Was ist ayran?