THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
0 Portion/en
Brotteig
- 260 Gramm Wasser
- 260 Gramm Malzbier, kann auch durch ein anderes Bier oder Wasser ersetzt werden (nach Geschmack)
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 400 Gramm Weizenmehl Type 1050
- 350 Gramm Roggenmehl Type 1150
- 1 geh. TL Backmalz
- 2 TL Sauerteigpulver, oder 30 Gramm flüssigen Sauerteig (dafür 20 Gramm beim Bier oder Wasser abziehen)
- 3 geh. TL Salz
Brotteig klein z.B. für den kleinen Zaubermeister
- 130 Gramm Wasser
- 130 Gramm Malzbier, kann durch ein anderes Bier oder Wasser ersetzt werden (ganz nach Geschmack)
- 10 -15 Gramm Hefe
- 1 gestr. TL Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl Type 1050
- 175 Gramm Roggenmehl Type 1150
- 1 TL Backmalz
- 1 TL Sauerteig Pulver
- 1 - 2 geh. TL Salz
-
6
1h 45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Wasser, Malzbier, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 3 Min./37°C/Stufe 1. Die restlichen Zutaten dazugeben und 5 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und in zwei Hälften teilen. Nun zu zwei schönen Brotlaiben verarbeiten. In den Zaubermeistei von TPC / Römertopf oder ähnlichem legen, mit Mehl bestäuben und einschneiden.
Das Brot mit geschlossenem Deckel eine halbe Stunde gehen lassen und dann mit Deckel in dem nicht vorgeheizten Backofen bei etwa 250°C Ober-/Unterhitze (jeder Ofen ist anders) 50-60 Min. im Topf backen.
Danach das Brot aus dem Topf nehmen und noch einige Minuten in den Backofen bis zur gewünschten Bräune nachbacken (ich backe es noch 5 Min. nach). Aber nicht aus den Augen lassen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ihr konnt je nach Geschmack auch etwas Brotgewürz dazugeben.
Unterschiedliche Backarten, z.B. PC Ofenmeister, Tupper Ultra , Römertopf usw.
Im Zaubermeister, Römertopf usw. im nicht vorgeheizten Backofen auf etwa 250°C ( jeder Ofen ist anders ) für 55 Minuten.
Ganz wichtig !!!!! Backen im Römertopf... den Römertopf nicht wässern nur fetten und bemehlen.
Wenn das Brot ohne Topf gebacken wird: Im nicht vorgeheizten Backofen bei 200°C zweiter Einschub von unten für 50-60 Min. ... bitte zum Ende prüfen.
Im Holzbackrahmen bitte im vorgeheizten Backofen bei 200°C für etwa 1 Std. 40 Min. mittlerer Einschub.
Ihr könnt euch zu diesem Brot Videos bei YouTube ansehen. Eins von unserer lieben Martina Ziehl und eins von unserer Thermifee Stefanie Holtz. Beide arbeiten mit dem Thermomix.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTolles schmackhaftes Brot. Ohne Bier und im...
Tolles schmackhaftes Brot. Ohne Bier und im Römertopf auf unterster Schiene bei 250° für 50 Minuten gebacken.
Für uns das beste Brot !!!!!
Ich habe den Sauerteig auch vorab angesetzt: 260g...
Ich habe den Sauerteig auch vorab angesetzt: 260g Wasser mit 260g Roggenmehl und 30g Anstellgut. Da blieben dann noch 90g Roggenmehl "übrig" (bis zur Gesamtmenge von 350g), die habe ich dann noch zugegeben. Anstatt Bier habe ich Wasser genommen, der Teig hat überhaupt kein bisschen geklebt, er fiel aus dem Mixtopf und ließ sich toll kneten. Weizenmehl hatte ich nur 405er da, also habe ich das genommen. Dann im Ultra von Tupper gebacken. Ist toll aufgegangen!
Ich backe das Brot jetzt schon seit zwei Jahren...
Ich backe das Brot jetzt schon seit zwei Jahren und meine Familie möchte kein anderes mehr.
Es ist ein richtig schönes Sauerteigbrot.
Ich nehme immer meinen angesetzten Sauerteig, nur Bier, kein Wasser und gebe noch Fenchelsamen und Kümmel dazu.
Perfekt für uns.
Vielen Dank für das Rezept!
Heute zum ersten Mal gebacken und voll überzeugt....
Heute zum ersten Mal gebacken und voll überzeugt. Wird es jetzt öfter geben.
Heute gebacken, wieder total gut geworden, ich...
Heute gebacken, wieder total gut geworden, ich hatte mich für die kleinere Variante entschieden.
Bewertet hatte ich schon vor längerer Zeit mal, nun lange nicht gebacken, heute wieder versucht, super lecker. Gebacken habe ich in der Betty, versucht haben wir auch schon, sehr, sehr lecker.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Wirklich super schnell und einfach vorbereitet......
Wirklich super schnell und einfach vorbereitet... ab in den Ofen .... und ein sooo
danke für das tolle Rezept.
leckeres Brot. Wirklich nicht übertrieben
Wer hätte das gedacht?...
Wer hätte das gedacht?
Als ich es in den Ofen schob, war der Teig gegangen... aber nicht wirklich auf (Bräter).
Geworden ist es aber super! Und schmeckt sehr lecker!
Wir haben schon viele Brote ausprobiert....aber...
Wir haben schon viele Brote ausprobiert....aber dieses ist ab sofort unser Lieblingsbrot! So gut 👍!!
Wir sind begeistert 🤩 ...
Wir sind begeistert 🤩
"Sanftrührstufe"
So muss ein Brot schmecken. Habe noch einen halben TL Brotgewürz und 3 TL Hanfsamen dazu. Im Ofenmeister von Pamp... gebacken. 😋 😋
ein sehr leckeres Brot werde ich öffter machen
ein sehr leckeres Brot werde ich öffter machen
sehr lecker und schnell gemacht - vielen Dank für...
sehr lecker und schnell gemacht - vielen Dank für das Rezept
Lieben Gruß
Leni53
Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.
Zwei super kleine Brote sehen gut aus riechen noch...
Zwei super kleine Brote sehen gut aus riechen noch viel besser
Hammer Brot!...
Hammer Brot!
Ich hab selbst angesetzten Sauerteig verwendet. Da dieser noch recht jung war (3 Tage), habe ich 90g genommen. Die Flüssigkeit hab ich entsprechend angepasst. Statt Zucker habe ich Zuckerrübensirup verwendet. Wird es jetzt sicherlich öfter geben, da ja auch wirklich schnell gemacht!
michi137: damit meine ich, dass ich zum ansetzen...
michi137: damit meine ich, dass ich zum ansetzen des Sauerteigs Wasser und Roggenmehl 1zu1 (jenachdem welche Größe des Brots man backt, hier je 260g) mit dem Anstellgut vermengt habe . Beim erstellen des eigentlichen Teigs habe ich dann den Rest an Roggenmehl beigegeben.
Was ich da für nen Kappes formuliert hab versteh ich auch nicht mehr so ganz 🤣 ich glaube, dass bei meinem ersten Versuch der Teig sehr Flüssiggas und ich noch etwas mehr Mehl beigegeben hab um das zu ändern 🤔
Eins unserer Lieblingsbrote
Eins unserer Lieblingsbrote
Wenn ich den Teig für Zwiebelkuchen verwenden...
Wenn ich den Teig für Zwiebelkuchen verwenden möchte, reicht es dann für zwei Bleche? Hat jemand den Teig schon mal über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?
Handelt es sich bei dem Backmalz um aktives oder...
Handelt es sich bei dem Backmalz um aktives oder inaktives?
Ich finde den Geschmack des Brotes Mega, aber die...
Ich finde den Geschmack des Brotes Mega, aber die besagte knusprige Kruste fehlt mir.
Ich backe es im Pampered Chef Zaubertopf, wie im Rezept und für die letzten 5 Minuten ohne Topf im Ofen. Dann hat ist es dunkelbraun fast Übergang dunkelbraun schwarz - die Kruste ist vorhanden und beim Abkühlen nach den ersten 10 min wird die Oberfläche weich.
Wie hoch wird das Brot ?
Was könnte ich anders machen?
Ich habe die Kumpelkruste bestimmt schon 100 mal...
Ich habe die Kumpelkruste bestimmt schon 100 mal gebacken und mindestens schon 10 Mal weiter "vererbt"! Seitdem ich das Brot das erste Mal gebacken habe, war ich nicht wieder beim Bäcker!! Ich halte mich immer noch an das Originalrezept, habe es nicht abgewandelt seitdem, denn für uns ist es einfach so perfekt wie es ist! Ich habe mir extra einen Römertopf für das Brot zugelegt. Das Rezept hat eine Gelinggarantie! Es ist super schnell gemacht und man benötigt nur wenige Zutaten. Ja, der Teig klebt wie Hölle und ich bin auch jedes Mal genervt. Aber das nehme ich dann einfach in Kauf.
Super lecker! Mit Weizenmehl 405 und...
Super lecker! Mit Weizenmehl 405 und Roggenvollkornmehl gemacht, als Malzbier habe ich Weltenburger Barock Dunkel verwendet und den Seitenbacher Sauerteig - es war ein Genuss!
Lrecords:was meinst du mit "Beim anlegen musste...
Lrecords:was meinst du mit "Beim anlegen musste ich noch mal etwas nachnehmen"?
Ich möchte auch meinen echten Sauerteig verwenden, aber verstehe das nicht. Hast du denn nun die 260g Wasser aus dem Rezept genommen, oder nur 240, um den Sauerteig anzusetzen?
Event1986:Ich mache solchen Teig nicht mehr im TM....
Event1986:Ich mache solchen Teig nicht mehr im TM. Einfach in der Küchenmaschine, dann hat man die Kleberei am Messer nicht mehr.
Sylvia HS:kann man was vom Anstellgut nehmen, oder...
Sylvia HS:kann man was vom Anstellgut nehmen, oder muss ich erst einen richtigen sauerteig ansetzen dafür?
Aiana:nimmst du 50g Anstellgut oder wirklichen...
Aiana:nimmst du 50g Anstellgut oder wirklichen Sauerteig?
Hallo! Kann mir jemand sagen welche Funktion das...
Hallo! Kann mir jemand sagen welche Funktion das Sauerteigpulver bzw. der Sauerteig hat? Danke und viele Grüße 😊
Event1986: Wenn du deine Hände einölst, dann...
Event1986: Wenn du deine Hände einölst, dann bekommst du das super einfach raus. Einfach mit Rapskernöl, Sonnenblumenöl oder was du da hast die Hände einreiben und schon gehts.
Ich öle übrigens auch eine Schüsseln ein, in der der Teig geht, das klappt auch super und es bleibt nichts kleben.
Lrecords hat geschrieben:...
... und ich lasse das KALTE (wie du schon sagtest) Wasser (Messernippel bedeckt) noch 60 Sek/Stufe 10 mit einem Tropfen Sp*li laufen. Ich komme da auf ein gutes Ergebnis und muss nicht mehr viel mit einer Bürste nacharbeiten. Nur bei Hefeteig mache ich es mit kaltem Wasser. Ansonsten nehme ich bei der gleichen Prozedur heißes Wasser aus der Leitung. LG
Ich hatte schon bewertet, daher hier keine Sterne.
Event1986: Wenn der Teig noch nicht getrocknet ist...
Event1986: Wenn der Teig noch nicht getrocknet ist den Topf mit KALTEM Wasser und der Thermi Bürste ausspülen. Klappt super und geht ruckzuck 😉👍
Ein supertolles Brot! ...
Ein supertolles Brot!
Sehr einfach zu machen, der Teig lässt sich super verarbeiten, klebt kaum! Ich nehme immer meinen frischen Sauerteig, ca. 50 g, ich hatte aber auch schon 85 g, das tut dem Ergebnis keinen Abbruch!
Geschmacklich toll, wir mögen es sehr gerne und ich backe es oft. Habe auch schon Sonnenblumenkerne, Röstzwiebeln, Leinsamen oder Körner- Mix mit eingeknetet!
Top!
Hab das Brot gestern zum zweiten mal gebacken und...
Hab das Brot gestern zum zweiten mal gebacken und es schmeckt uns einfach nur mega gut! Ich möchte kein anderes mehr backen
anguschi:...
anguschi:
Vielen lieben Dank.
Ich habe das Brot heute Morgen dann abgebacken. Das Resultat sieht sehr gut aus.
Sylvia HS:Ja, das geht. Ich lasse meine Teige...
Sylvia HS:Ja, das geht. Ich lasse meine Teige immer über Nacht gehen, nehme dann aber maximal die Hälfte der Hefe. Das Backmalz sollte dann aber Enzyminaktiv sein. Aktives Backmalz macht das Brot bei langer Teigführung innen klebrig.
Das Rezept ist super und das Brot wird immer...
Das Rezept ist super und das Brot wird immer besser. Ich nutze mittlerweile meinen eigenen Sauerteig.
Eine Frage habe ich aber dennoch:
Kann man den Teig am Abend zuvor zubereiten und über Nacht gehen lassen?
gutes Brot...
gutes Brot
Schmeckt wie vom Bäcker.
Verlangt durch die Zutaten etwas mehr Planung, ist dafür aber ruckzuck gemacht.
Wie liebe dieses Brot! Ich hab es jetzt noch mal...
Wie liebe dieses Brot! Ich hab es jetzt noch mal etwas zur "Essener Kumpelkruste" abgewandelt
Stauder Pils statt Malzbier, Dinkelmehl 1050 statt Weizenmehl, Rübenkraut statt Zucker und echten, selbstgemachte Sauerteig statt Trockensauerteig (wie beschrieben dann 20g beim Wasser abgezogen). Wir essen kein gekauftes Brot mehr !!
nachtrag: Habe dieses Mal den Sauerteig 12 STD vorher angesetzt. Dafür hab ich die 260g Wasser mit 260g Roggenmehl und meinem Anstellgut vermengt. Anschließend ganz normal weiter gemacht. Beim anlegen musste ich noch mal etwas nachnehmen, ansonsten klappte alles wie immer. Das Brot ist aber deutlich lockerer und luftiger geworden u d wesentlich bessersufgegangen.
Das Brot schmeckt sehr gut. Aber da der Teig so...
Das Brot schmeckt sehr gut. Aber da der Teig so furchtbar klebrig ist, dass man ihn kaum aus dem Topf bekommt und der Topf dann auch schwierig sauber zu bekommen ist, gibt es leider nur 3 Sterne.
Kräuterlein: Kannst du mir bitte sagen, wie viel...
Kräuterlein: Kannst du mir bitte sagen, wie viel g Anstellgut du genommen hast?Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Sauerteig.
OBERHAUSER - wirklich sehr gut, schnell, einfach...
OBERHAUSER - wirklich sehr gut, schnell, einfach und unkompliziert.
Sehr gelobt von meinen Gästen
5 Sterne: mega lecker, 4 Sterne: sehr gut
Absolut lecker!
Absolut lecker!
Absolut geniales Brot!!! Hab es gestern zum ersten...
Absolut geniales Brot!!! Hab es gestern zum ersten Mal gebacken, und hab gerade das nächste im Ofen!!!!
Super leckeres Brot. Habe es gestern zum ersten...
Super leckeres Brot. Habe es gestern zum ersten Mal und heute direkt noch einmal gebacken, allerdings braucht es in unserem Ofen nur 37 Minuten
Knusprig, saftig, tolle Farbe, tolle Größe.
Bemängeln kann ich nur dass der Teig im Topf sehr klebrig ist und man ihn schwer heraus bekommt und das sauber machen danach... HORROR... Nehme gerne Tipps entgegen 😅
Danke für das Rezept,endlich hat das Brotbaken...
Danke für das Rezept,endlich hat das Brotbaken funktioniert, super lecker, danke!
So so lecker und einfach.... ich habe leider noch...
So so lecker und einfach.... ich habe leider noch keinen Backmalz, aber es ist trotzdem super geworden. Ein Laib haben wir fast ganz schon zum Abendbrot verdrückt.
Kann es nicht glauben, habe ein kleines Brot...
Kann es nicht glauben, habe ein kleines Brot gebacken.Der Teig klebte sehr sehr stark und zu allem Überfluss ist aus dem Brot auch noch ein Fladen geworden. Das hatte ich noch nie😏😪. Aber ich probiere es nochmal mit etwas weniger Salz und Flüssigkeit. Geschmack ist ansonsten gut. Danke trotzdem für das Rezept; wenn es bei euch gelingt, ist ja irgendwo bei mir der Wurm drin. 🤔 LG
hab 0,5 l Weizen genommen, da ich nichts aufheben...
hab 0,5 l Weizen genommen, da ich nichts aufheben wollte und nur den Rest mit Wasser aufgefüllt. Backmalz weggelassen. Hat super funktioniert und das Brot schmeckt sehr gut.
Geboren in Oberhausen, aufgewachsen in Essen, da...
Geboren in Oberhausen, aufgewachsen in Essen, da musste ein Oberhausener Rezept mit einem Essener Malzbier ausprobiert werden. Trotz der vielen guten Bewertungen erstmal nur die kleine Menge, aber das hätte ich mir sparen können, ab sofort gibt es nur noch die große Variante. Lecker, lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Durch die kurze Gehzeit ganz fix gemacht.Und TOTAL...
...BACKEN ist aus Teig geformte LIEBE
...
Einfach nur lecker!...
Einfach nur lecker!
und ich hab’s das 1. Mal sogar nur mit Wasser zubereitet - LOL, statt Bier, der Rest war schon dabei
wirds definitiv öfter geben, obwohl wir fast geplatzt wären- so viel haben wir davon verputzt, so frisch aus dem Ofen
Hallo ich bin neu hier und habe auch keinen...
Hallo ich bin neu hier und habe auch keinen Thermomix finde aber die rezepte super, nun bin ich gerade dabei das oberhausener kumpel Kruste Brot zu backen, ich habe den Teig ganz normal ihn einer Schüssel zubereitet und gehen lassen und da das Brot auch etwas klebrig war habe ich es vorsichtig in Haferflocken gedreht und es ging wunderbar aus der Schüssel. Nun wird dieses Brot zum ersten mal für mich im schongarer gemacht.