thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
1000 g
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

  • 270 Gramm Milch
  • 80 Gramm Butter
  • 50-70 Gramm Zucker
  • 1 Würfel Hefe, ein 1/2 Würfel Hefe reicht auch, bitte dann aber länger gehen lassen !!! Volumen sollte schon deutlich mehr sein. Zur Not geht auch Trockenhefe, aber ich benutze sie sehr ungerne
  • 550 Gramm Weizenmehl 405 oder 550, Ihr könnt das Mehl auch austauschen, z.B. gegen Dinkel .. dann aber nur 3 Minuten kneten
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Salz

zum bestreichen

  • 1 Ei
  • 3 Teelöffel Milch

zum verfeinern

  • Nüsse, oder
  • Rosinen, für die Augen..... wenn ihr Rosinen in den Teig geben wollt, dann 40 Sekunden vor Ablauf der Knetzeit

Für eine rote Mütze

  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1 rote Speisefarbe

Kreuz

  • Nüsse, als Verzierung für das Kreuz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Milch, Butter und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3

    Nun die Hefe hinzufügen und wieder Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3

    Nun alle anderen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Min / / Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" fertig

  2. Teig in zwei etwa gleich große Teile teilen.

    Von der einen Teighälfte nochmal 1/3 abschneiden

    Das große Teil wird der Kopf, das zweitgrößte der Bart und das dritte Teil ist für die Bischofs Mütze

  3. Das Teil für den Kopf eirig ausrollen, dabei die obere Seite etwas spitzer

  4. Den Teig für die Mütze nochmal in 1/3 und 2/3 teilen.

    Das größere Teigstück wird die Mütze

  5. dreieckig ausrollen und auf den Kopf legen

  6. So sollte es von oben aussehen.

  7. Aus dem Stück was von der Mütze übrig war formen wir das Kreuz auf der Mütze,die Nase, die Augen und die Augenbrauen. kurz zur Seite legen

  8. Das Stück für den Bart halbrund ausrollen ... wie auf dem Foto

    Im unteren Bereich in Streifen schneiden

  9. Am besten macht man das mit einen Teigroller/-schneider, das macht einen schönen Effekt

  10. Den Bart auf den unteren Teil des Kopfes legen und die Streifen etwas zwirbeln.

    Nase, Augen, Augenbraue und Kreuz auf den Kopf legen. als Pupille Rosinen oder Nüsse

  11. Nun den Nikolaus mit der Eimilch ( Ei mit der Milch verquirllen) bestreichen.

    Wenn ihr eine rote Mütze wollt, dann macht ihr erst die Mütze rot (dabei das Kreuz aussparen) und dann den Rest mit den ungefärbten Eimilch.

  12. Um den Effekt vom weißen Haar zu bekommen, bestreut ihr den Bart und die Augenbraue mit Hagelzucker.

  13. Nun kommt der Nikolaus bei 180° Grad Ober und Unterhitze für etwa 40 Min, in den nicht vorgeheizten Backofen. Wir nutzen die Aufheizphase zum gehen des Teiges.

  14. So sieht das mit der Mütze von der Seite aus

Tipp

Anleitung für den Nikolaus / Weihnachtsmann

//www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/nikolaus-super-fluffig-schritt-f%C3%BCr-schritt-anleitung/846235

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

St.Nikolaus mit Bischofs Mütze super fluffig ... Schritt für Schritt Anleitung

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: