Zutaten
12 Portion/en
Teig
- 270 g Pflanzenmilch (Haferdrink, Mandeldrink, Sojadrink), (je nach Belieben)
- 80 g vegane Margarine
- 50 - 70 g Vollrohrzucker, (ganz nach Geschmack)
- 1 Würfel Hefe, (Alternativ ein Päckchen Trockenhefe)
- 550 g Weizenmehl 405, (oder 550)
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zum bestreichen
- 1 TL Ei-Ersatz
- 3 EL Pflanzenmilch
-
6
45min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Pflanzenmilch, vegane Margarine und Vollrohrzucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min. / 37° / Stufe 3
Die Hefe hinzufügen und wieder 3 Min. / 37° / Stufe 3
Nun alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5-8 Min /
" Modus „Teig kneten“"
(Der Teig sollte nicht an den Fingern kleben)
Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und eine breite "Wurst" formen.
Diese in 12 bis 16 Scheiben schneiden.
Aus den Scheiben kleine Kugeln formen und in eine gefettete Auflaufform legen.
Ei-Ersatz mit 3 EL Pflanzenmilch mischen und die Miken damit bestreichen.
Nun mit einem Deckel oder einem feuchten Tuch abdecken und ca eine Stunde gehen lassen.
Bitte ohne Deckel backen!! (ggf. ca. 5 Min. vor Ende der Backzeit Deckel auflegen)
Nach einer Stunde hat sich das Volumen mehr als verdoppelt.
Je nach Ofen bei 180° bis 200° Grad Ober/Unterhitze unterste Schiene in den !! nicht vorgeheizten !! Backofen schieben und ca 30 bis 35 Minuten goldbraun backen.
Fertig
Teig
Miken formen
Backen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Nach Belieben kann man nach dem Bestreichen mit Pflanzenmilch Hagelzucker, Mandelblätter oder Haselnussblätter darüberstreuen.
Mehr Bilder zum Rezept findet ihr in meinem Blog:
//nadiundihrewelt.blogspot.de/2015/06/vegane-milchmiken-yammy.html
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierensehr lecker
sehr lecker
Wir haben schon öfter mit Begeisterung die...
Wir haben schon öfter mit Begeisterung die normalen Milchmiken gemacht. Aufgrund einer neuerdings bekannten Unverträglichkeit von unserem Sohn gegenüber Milch und Ei, hab ich heute die Miken mit Reismilch gemacht. Es war sehr lecker und wir machen sie bestimmt wieder. Allerdings wohl erst in zwei Wochen. Hab nämlich die Hälfte des Teiges eingefroren, die werden dann nächstes Wochenende gebacken
Die gab es bei uns Sonntags
Die gab es bei uns Sonntags zum Frühstück. Schmecken super!
Ich liebe sie!!!!!
Ich liebe sie!!!!!
hmmmm, die Teile sind böse,
hmmmm,
die Teile sind böse, seeeehr böse ! Ich kann nicht aufhören zu essen
Lecker! Hab keinen Ei Ersatz
Lecker!
Hab keinen Ei Ersatz verwendet, nur mit Haferdrink bepinselt, das war trotzdem gut
Gerade zum Abendessen
Gerade zum Abendessen gemacht, köstlichst!!!!
Gibt es auf jeden Fall öfters!
Liebste Grüße
Steffi