Zutaten
4 Portion/en
- 1 Packung Löffelbisquit
- 1 Glas Kaffee
- 1 Pck. Espressopulver
- 2 gestrichene Esslöffel Amaretto
- 3 gestrichene Esslöffel Kölsch
- 60 g Zucker
- 3 Stück Eiergelb
- 1 Stück Ei
- 500 g Mascapone
- 0,350 l Sahne
- 1 Glas Schattenmorellen, 350 ml
- 100 g Zucker
- 2 gehäufte Esslöffel Mondamin, mit etwas Wasser vermischen
- 1 Pck. Kakao
- 2 gestrichene Esslöffel Orangenkonzentrat
- etwas Zimt
- 1 Stück Orange, den Abrieb
-
6
40min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
Zubereitung
Die Sahne bei stufe 3
"Mixtopf geschlossen" schlagen und kühl stellen, dann die Eier mit dem Zucker bei stufe 3
"Mixtopf geschlossen" und 60 grad für 6 minuten schlagen.
Dann den Mascapone hinzu und 2 minute bei stufe 3 im
"Mixtopf geschlossen" glatt rühren, nun auch 250 ml der sahne hinzu und 1 minute verrühren, anschließend kalt stellen.
Kaffee, Espresso, Amaretto und Kölsch vermischen und die Löffelbisquit darin tränken und in die Glässer verteilen. (1 1/2 je Glas).
Die Mascaponecreme darauf füllen und ebenfalls kalt stellen.
Nun Die Schatenmorellen in den
"Mixtopf geschlossen" und bei
"Sanftrührstufe" und 100 grad leicht zum köcheln bringen, dann mit dem Mondamin/Wasser gemisch etwas andicken und in ein kleines gefäß geben.
Die Mascaponecreme mit Kakaopulver bestreuen, einen weiteren Löffelbisquit zum garnieren verwenden und den Rest der Sahne mit dem Orangenkonzentrat, sowie dem Zimt vermischen und auf die Schattenmorellen geben und mit der Minze verziehrt servieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ein Champagner Glas eignet sich sehr gut für die Creme.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHört sich lecker an, mal eine
Hört sich lecker an, mal eine andere Variante , etwas raffinierter. Werde ich mir als Weihnachtsdessert abspeichern. Bewertung kommt daher erst später. Sorry