3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Salzburger Knödel


Drucken:
4

Zutaten

7 Stück

Knödelteig

  • 40 Gramm Mehl
  • 40 Gramm Griess
  • 40 Gramm Semmelbrösel/Paniermehl
  • 2 Stück Eier
  • 250 Gramm Topfen o. Quark
  • 1 Prise Salz

Knödelmantel & Füllung

  • 150 Gramm Semmelbrösel/Paniermehl
  • 50 Gramm Butter
  • 7 Stück Mozartkugeln
5

Zubereitung

    Knödelteig:
  1. Eier in den Mixtopf geschlossen geben und 1 Min./Stufe 4 schaumig schlagen. Danach Semmelbrösel, Grieß, Mehl und Salz 1 Min/Stufe 3 unterrühren.  Im Anschluß folgt der Topfen in den Mixtopf geschlossen und dieser wird 1 Min.Stufe 3 untergehoben. Die Masse 10 Minuten im Mixtopf geschlossen ziehen lassen. 

    Währenddessen Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Mozartkugeln mit je ca. 1 EL Knödelmasse umwickeln und gut verschließen! Knödel formen! Die Knödel 15 Minuten im Kochtopf köcheln.  Temperatur runterschalten.

    Während die Knödel kochen den Mixtopf geschlossen spülen und 50 Gramm Butter 2 Min/100° Stufe 2 schmelzen. Dann die Semmelbrösel zugeben und 3 Min/80°/Stufe 2 anrösten. Die Bröselmasse in eine Schüssel geben und die fertigen Knödel darin wenden. 

    Mit Puderzucker bestreuen und servieren!

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Wer Mozartkugeln nicht mag, kann sie jederzeit durch eine Praline seiner Wahl ersetzen! Dann sind es eben Pralinenknödel!


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Ich habe es jetzt 2x probiert, genau nach...

    Verfasst von huuii am 7. Juni 2018 - 18:30.

    Ich habe es jetzt 2x probiert, genau nach Anleitung erhalte ich eine klebrige Masse welche sich absolut nicht verarbeiten lässt. Ich werde es sicher kein 3x probieren. Ein Rezept Einstellen ist viel Arbeit, ein Lob gibt es dafür. Schade, dass es bei mir nichts wird!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Spitze

    Verfasst von Anni-Thermo am 19. Mai 2017 - 06:55.

    Spitze

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Da sollten eigentlich 5 Sterne stehen, aber das...

    Verfasst von Anja Weitzel am 13. November 2016 - 19:58.

    Da sollten eigentlich 5 Sterne stehen, aber das klappt irgendwie nicht.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das ist sehr lecker gewesen. Danke für das...

    Verfasst von Anja Weitzel am 13. November 2016 - 19:57.

    Das ist sehr lecker gewesen. Danke für das Rezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Sonjauwab, liebsten

    Verfasst von Heimchen am 11. August 2016 - 23:18.

    Hallo Sonjauwab,

    liebsten Dank für die nette Rückmeldung!

     

    Gruß Heimchen Cooking 7

     Le cose più belle al mondo non possono essere nè viste,nè toccate. Devono essere sentite con il cuore.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Unglaublich lecker. Und sehr

    Verfasst von Sonjauwab am 9. August 2016 - 22:33.

    [[wysiwyg_imageupload:25712:]]

    Unglaublich lecker. Und sehr schnell in d Zubereitung 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Man kann die Knödel

    Verfasst von Heimchen am 24. Juli 2014 - 10:06.

    Man kann die Knödel sicherlich im Varoma machen. Dazu habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrungswerte. Wenn Du mutig bist, dann probier es aus und gib uns allen dann bescheid, wie Dein Ergebnis ausgefallen ist. Ich glaub das kann kaum schief gehen!

    LG 

    Heimchen Party  

     Le cose più belle al mondo non possono essere nè viste,nè toccate. Devono essere sentite con il cuore.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Kann man die Knödel auch im

    Verfasst von anitah129 am 24. Juli 2014 - 09:43.

    Kann man die Knödel auch im Varoma garen? 

     

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Liebe Pantolinies, in diese

    Verfasst von Heimchen am 21. November 2012 - 19:26.

    Liebe Pantolinies,

    in diese Knödel kannst Du so gut wie alles stecken! Wenn zu Weihnachten od. Ostern so Schokozeugs überbleibt, nur rein damit! 

    Wer Mozartkugeln nicht mag, kann jede andere Praline seiner Wahl nehmen! Dann sind es eben keine Salzburger mehr , sondern Pralinenknödel!

    Gruß Heimchen

    P.S. Diese Sünde gabs heute zu Mittag! Eine ist reichlich und wird sicherlich auch gut am Festtagstisch ankommen! Vielleicht mit einer Weihnachtsprailine im Kern und etwas Zimt im Teig!

    Mal sehen!

    Gruß Heimchen                                                   

     

     

     

     Le cose più belle al mondo non possono essere nè viste,nè toccate. Devono essere sentite con il cuore.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Boahh das ist ja eine Sünde

    Verfasst von www Pantolinies de am 21. November 2012 - 15:21.

    Boahh das ist ja eine Sünde ..........

    Hört sich verdammt lecker und kalorienlastig an. Wird mich aber nicht daran hindern diese Sünde zu begehen Big Smile

    Herzchen habe ich schon dagelassen. Allein beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen  tmrc_emoticons.)

    LG Pantolinies

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können