Zutaten
12 Portion/en
Zwetschgen Trifle
- 500 Gramm Zwetschgen, entsteint
- 1 Teelöffel Zimt
- 100 Gramm Zucker
- 2 Nelken
- 30 Gramm Wasser
- 250 Gramm Naturjoghurt, mind.3,5%
- 250 Gramm Schmand
- 30-50 Gramm Vanillezucker, selbstgemacht
- 1 fertiger Tortenboden, (Biskuit oder Rührkuchen)
- Amaretto, nach Geschmack
- Amarettini, nach Bedarf
-
6
9h 0min
Zubereitung 9h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
-
Zwetschgen, Zimt, Zucker, Nelken und Wasser in den Mixtopf geben und 10 Min./100°C/Stufe
einkochen. Wenn die Zwetschgen noch zu stückig sind, dann weitere 5 Min./100°C/Stufe
kochen (hängt von der Zwetschgensorte ab). Danach umfüllen und den Mixtopf spülen.
- Naturjoghurt, Schmand mit Vanillezucker cremig rühren, 20 Sek./Stufe 4.
- Zuerst in die 12 Gläschen etwas Biskuitboden geben (bei Bedarf mit Amaretto beträufeln), darauf etwas Creme und von dem abgekühlten Zwetschgenkompott (Nelken aussortieren!). Noch einmal wiederholen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Kurz vor dem Verzehr mit Amarettini und frischen Zwetschgen dekorieren.
Zwetschgen-Kompott
Creme
Dessert schichten
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ein Hingucker auf jedem Buffet.
Man kann auch die doppelte Menge zubereiten und einen Becher geschlagene Sahne untermischen.
Statt der kleinen Gläschen geht natürlich auch eine große Schüssel.
Früchte können auch durch frische oder TK-Beeren ersetzt werden, je nachdem was euch schmeckt.
Ebenfalls kann der Rührkuchen auch selbst gemacht werden bzw. durch Löffelbiskuits ersetzt werden. Allerdings liebe ich schnelle Rezept und daher kaufe ich den Boden immer, da ich auch kein Freund von Löffelbiskuits bin.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDas hört sich ja lecker und einfach an. Werde ich...
Das hört sich ja lecker und einfach an. Werde ich bei Gelegenheit probieren...
Liebe Grüße, sipeter