Direkt zum Inhalt

Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
Birnhorn wrote:

Hallo Jaroba,

könntest Du bitte für PC-Dummies wie mich aufschreiben, wie man den Thread findet? Dankeschööööön

Fände ich nämlich eine gute Idee, vielleicht ergeben sich da nette Kontakte....

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Zum Brot schreibe ich später nochmal extra

 

 

Hier Kathrin

http://www.rezeptwelt.de/content/mitglieder-nach-plz

LG

EmMikocht


da ich heute meinen "freien" tag habe..... tmrc_emoticons.smile

 du schreibst wie üblich deinen text hier rein, klickst dann auf den grünen "vorschau"-button und dann erscheint folgendes fenster:

.... du klickst auf den von mir markierten button und folgst den anweisungen. die fotos, die du einstellen möchtest, müssen sich natürl. auf deinem rechner befinden tmrc_emoticons.smile

 

Hademer Landfee wrote:

Hallo, wo ihr gerade beim Thema seid. Wie füge ich den Fotos ein? 

Danke für die Hilfe. 


Hademer Landfee wrote:

Hallo, wo ihr gerade beim Thema seid. Wie füge ich den Fotos ein? 

Danke für die Hilfe. 

Hallo Hademer Landfee

Über antworten und da neben dem Linkslauf das bunte Icon anklicken.

LG

EmMikocht


hallo EmMikocht,

warum einfach, wenn's auch umständlich geht? *lach*..... (bin gar nicht auf die idee gekommen, link zu kopieren.... tmrc_emoticons.steve

EmMikocht wrote:
Birnhorn wrote:

Hallo Jaroba,

könntest Du bitte für PC-Dummies wie mich aufschreiben, wie man den Thread findet? Dankeschööööön

Fände ich nämlich eine gute Idee, vielleicht ergeben sich da nette Kontakte....

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Zum Brot schreibe ich später nochmal extra

 

 

Hier Kathrin

http://www.rezeptwelt.de/content/mitglieder-nach-plz

LG

EmMikocht


Hallo Ihr Lieben,

Danke für die Hilfe, habe die Liste gefunden und mich eingetragen - sind aber noch wenige drauf, oder? Und niemand aus KÖLN??? Dat jibbet doch janit tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße kathrin


Hallöchen,

und jetzt nochmal zum Brot: Es ist dieses hier: Das Dinkel-Möhrenbrot von hakief 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-m%C3%B6hren-brot/209869

In den Kommentaren ist zu lesen, daß 50 g Trockensauerteig 15 g Sauerteigextrakt z.B. von A...tura entspricht. Das habe ich verwendet.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit

Liebe Grüße Kathrin


Vielen lieben dank! Habe es gefunden  tmrc_emoticons.smile


Bin auch erst vor kurzem drauf gekommen mit dem Link einfügen tmrc_emoticons.wink

Obwohl ich schon oft Links zu den Rezepten angeklickt habe tmrc_emoticons.bigsmile

 

jaroba wrote:

hallo EmMikocht,

warum einfach, wenn's auch umständlich geht? *lach*..... (bin gar nicht auf die idee gekommen, link zu kopieren.... tmrc_emoticons.steve

EmMikocht wrote:
Birnhorn wrote:

Hallo Jaroba,

könntest Du bitte für PC-Dummies wie mich aufschreiben, wie man den Thread findet? Dankeschööööön

Fände ich nämlich eine gute Idee, vielleicht ergeben sich da nette Kontakte....

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Zum Brot schreibe ich später nochmal extra

 

 

Hier Kathrin

http://www.rezeptwelt.de/content/mitglieder-nach-plz

LG

EmMikocht


Hallo alle miteinander,

vielen Dank für eure Antworten. Beim nächsten Einkauf werde ich mir mal den Reis vom L..l zulegen.

Ich hatte noch meine TR angemailt und sie gab mir folgende Anleitung:

1. 500-600ml Wasser mit Salz oder Brühe  2. 250 g Reis 3. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser mit der Hand waschen, bis keine Reisstärke mehr zu sehen ist und bis das Wasser klar ist.   4. dann Varoma 25-30min Stufe 1   Ich frage mich nur, warum dann auf dem Chip nicht gleich Varoma abgespeichert ist, wenn es besser funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichte dann wieder.  Heute gab es übrigens die Reibekuchen vom Chip und die waren genial! Ich hab den fertigen Teig in ein feines Sieb mit Schüssel gegeben, so konnte das Wasser ablaufen. So schnell hatte ich noch nie Reibekuchenteig fertig! tmrc_emoticons.cooking_9


...dann frage ich mich, weshalb bei Thermomietze1004 der reis von lidl ohne vorheriges durchspülen funktioniert?

ist mir auch neu, scheint aber zu klappen.... bei einem sind wir uns aber alle einig: varoma ist ein MUSS, alles andere gibt schon die logik nicht her....dass auf dem chip kein varoma abgespeichert ist, das muss ein versehen sein. anders kann ich mir das nicht erklären.

 

cooking-mami wrote:

Hallo alle miteinander,

vielen Dank für eure Antworten. Beim nächsten Einkauf werde ich mir mal den Reis vom L..l zulegen.

Ich hatte noch meine TR angemailt und sie gab mir folgende Anleitung:

1. 500-600ml Wasser mit Salz oder Brühe  2. 250 g Reis 3. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser mit der Hand waschen, bis keine Reisstärke mehr zu sehen ist und bis das Wasser klar ist.   4. dann Varoma 25-30min Stufe 1   Ich frage mich nur, warum dann auf dem Chip nicht gleich Varoma abgespeichert ist, wenn es besser funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichte dann wieder.  Heute gab es übrigens die Reibekuchen vom Chip und die waren genial! Ich hab den fertigen Teig in ein feines Sieb mit Schüssel gegeben, so konnte das Wasser ablaufen. So schnell hatte ich noch nie Reibekuchenteig fertig! tmrc_emoticons.cooking_9


Hallo Birnhorn,

nicht aus Kölle aber auch am Rhein, hinter den sieben Bergen. Habe die PLZ-Liste gerade erweitert, gute Idee tmrc_emoticons.lol

 

LG, Brigitte

Birnhorn wrote:

Hallo Ihr Lieben,

Danke für die Hilfe, habe die Liste gefunden und mich eingetragen - sind aber noch wenige drauf, oder? Und niemand aus KÖLN??? Dat jibbet doch janit tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße kathrin


Fibizi wrote:

Hallo,

möchte mich auch mal (wieder) zu Wort melden. tmrc_emoticons.smile

Irgendwie habe ich noch kein Brot gefunden, das mich so richtig überwältigt hat. Wobei ich zugeben muss, erst vier gemacht zu haben.

Das Dinkelbrot vom Chip (der beim TM5 mit Kochbuch dabei ist) fand ich zu hefelastig.

Ein Sauerteigbrot, das ich gemacht habe, war ganz ok, aber doch recht geschmacksneutral...

Die französischen Baguettes aus einem Rezeptwelt-Rezept waren geschmacklich und von der Konsistenz her genial, aber aufwendig zu machen, da der Teig seeeeehr klebrig ist.

Und zuletzt habe ich ein Focaccia aus einem spanischen Forum ausprobiert.

Das war eigentlich sehr gut, wäre es nicht versalzen gewesen. Ich glaube, meine Waage im TM5 hat gesponnen und hat nichts angezeigt ausser 0g und 10g Salz sollten hinein und so wurden es mehr als 10g, weil ich zu spät merkte, dass die Waage gar nicht reagiert.

Ein Buttermilchbrot würde ich demnächst gerne mal ausprobieren - anstatt mit Buttermilch mit Ziegenjoghurt.

Grüße tmrc_emoticons.cooking_10

Ich habe einige Brote ausprobiert. Mein liebstes ist festgehalten in der RW unter Landbrot Stommeln.  Meine Freundin hat es im Römertopf gebacken. War auch hervorragend.  Man kann auch Trocken Sauerteig nehmen.  Wird nicht ganz so herzhaft. Wichtig find ich das Piment und den Koriander.  Das gibt dem Brot einen ganz tollen Geschmack,  schmeckt aber nicht raus. Und Backmalz ist für mich ganz wichtig.  Ich finde den Geschmack super.  LG Bärbel


Hallo Kathrin,

das Brot sieht ja super lecker aus und besser als das Originalbild aus dem Rezept  tmrc_emoticons.wink . Leider hatten wir keine Karotten mehr, sonst hätte ich das für heute Abend sofort nachgebacken. Stattdessen habe ich mich vorhin an den "BRÖTCHEN - KUMPELKRÜSTCHEN" versucht.

sie sind noch warm und riechen ganz toll.

LG, katinka66

 


Hallo Katinka,

oh wo lecker sehen die denn aus????? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach leckeren Brötchen.....

Und Dein Brot Bärbel wird eins meiner nächsten sein - habe endlich Piment und Koriander gefunden, leider nur gemahlen - da würde ich erstmal nur eine kleine Menge nehmen - 1/4 TL oder so?? - Koriander ist in meiner Backgewürzmischung von Backs..rs auch drin, aber kein Piment - bin gespannt!! Klappt das auch ohne Gluten? Das müßte ich sonst erst irgenwo herzaubern tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen

Kathrin

P.S. hat eventuell doch jemand eine Idee, wie man am besten die Gewürze für Sauerkraut oder Rotkohl im Thermi "verpackt"? Eine Antwort kam schon - Teeei - das werde ich dann mal besorgen, es sei denn, jemand von Euch hätte noch eine andere Idee?????

 


Hallo jaroba,

ich hab schon versucht, den L.dl-reis zu spülen - scheinbar ist das nicht nötig, das Wasser bleibt total klar, er hat wohl nicht viel Stärke - vielleicht ist das der Grund, daß es ohne Spülen klappt - ich mußte grinsen, weil meine TR bei einem Kochabend auch diesen Reis hatte und sie behauptete ja, Überkochen gäbs nicht, der Reis klappt immer!

Hoffentlich ändert L.dl jetzt nicht die Gewohnheit, bei diesem Händler den Reis zu ordern - dann stehn wir wieder da mit unserem Talent tmrc_emoticons.wink   - es sollte Reis zu kaufen geben mit einem Zusatz auf der Packung " Achtung! Thermomixtauglich" tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße Kathrin

 


Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^


Birnhorn wrote:

Hallo Katinka,

oh wo lecker sehen die denn aus????? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach leckeren Brötchen.....

Und Dein Brot Bärbel wird eins meiner nächsten sein - habe endlich Piment und Koriander gefunden, leider nur gemahlen - da würde ich erstmal nur eine kleine Menge nehmen - 1/4 TL oder so?? - Koriander ist in meiner Backgewürzmischung von Backs..rs auch drin, aber kein Piment - bin gespannt!! Klappt das auch ohne Gluten? Das müßte ich sonst erst irgenwo herzaubern tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen

Kathrin

P.S. hat eventuell doch jemand eine Idee, wie man am besten die Gewürze für Sauerkraut oder Rotkohl im Thermi "verpackt"? Eine Antwort kam schon - Teeei - das werde ich dann mal besorgen, es sei denn, jemand von Euch hätte noch eine andere Idee?????

 

Hallo Kathrin, nimm nicht so viel Koriander. Nur eine Messerspitze. Piment nehmen ich 4 Körner, das könnten zwei Messerspitzen sein. Gluten muss man nicht nehmen. Das ist ja Weizenkleber und sorgt für eine gute Brotkonsistenz also krümelt das Brot nicht beim Anschnitt. Es reichen auch 20 gr Gluten, ändert aber nichts am Geschmack. Ich hab Gluten im Reformhaus bekommen.

Zu den Gewürzen im Rotkohl: Mann könnte Lorbeer usw. Doch auch klein mahlen im Thermi und dann nehmen. Ich nehme sonst auch gern gemahlene Nelken oder Wacholderbeeren,  weil ich es nicht mag auf so etwas zu beissen.

LG

Bärbel

 

 


Hallo Kathrin,

Dein

Brot sieht echt Klasse aus. Super und die Brötchen sehen auch sehr gut aus.

Ich hab da auch noch ein Rezept das uns sehr gut geschmeckt hat. 

 

Das heisst Hähnchen Brust und Nudeln in einer Schinken- Champion Weisswein Tomatenrahmsauce von MuckTm31. Das find ich ganz toll, super Geschmack und die Sosse ist ein Traum, jedenfalls für uns. Meine Freundin liebt es auch.

LG

 

Bärbel

 

 


Hallo Bärbel,

vielen Dank für Deine Tips - ganz toll! Das Hähnchenbrustrezept hört sich megalecker an - habs schon abgespeichert. MuckTM31 hat ja viele interessante Rezepte eingestellt - vielen Dank an dieser Stelle!!

Das mit den Gewürzen hatte ich schon überlegt - ich muß es mal probieren, ob solche kleinen Mengen vom TM gut geschreddert werden - bei größeren Mengen hätte ich ein bißchen Sorge, daß sie durch die Lagerung an Aroma verlieren... aber dann kann man ja ein bißchen merh davon nehmen....

Super auch Dein Tip mit Koriander und Piment fürs Brot - ich werde Dir berichten, wie es geworden ist.

Mein Dinkel-Möhren-Brot ist von der Art und dem Geschmack ein eher leichtes Brot, durch die Möhren, die Sonnenblumenkerne und den geringen Sauerteig/Roggengehalt trotzdem sehr saftig. Ansonsten mögen wir gern deftigere Brote mit Gewürzen - vielleicht so wie Deins? - aber es lebe die Abwechslung tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin


jaroba wrote:

hallo Sabbi 123,

ich habe auch einige tests durchlaufen, bis dass der milchschaum bei mir geklappt hat. letztendlich funktioniert es mit wirklich eiskalter milch von A...di mit der fettstufe 1,5. frag mich nicht weshalb, aber 3,5 % fett geht nicht. habs mehrmals probiert und auch die marke gewechselt. falls man denkt, die milch ist nicht kalt genug, einfach 2 eiswürfel vorher im topf schreddern und dann loslegen mit dem milchschaum. man hört schon das "satte" geräusch, wenn die milch anfängt, schaumig zu werden. anschl. kann man den schaum ja auf 80 Grad hochheizen. das geht ohne schaumverlust.

hoffe, es klappt bei dir auf anhieb tmrc_emoticons.wink

lg jaroba

 

Sabbi 123 wrote:

Hallo in die Runde tmrc_emoticons.smile

Wie mache ich den besten Milchschaum mit tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ??

Kann mir jemand mit seinen Tipps zum "weltbesten Milchschaum" verhelfen?? tmrc_emoticons.smile

Ich sage schon mal Danke und allen einen schönen Tag.

Vielen Dank tmrc_emoticons.smile Dann werde ich mal in die Testphasen gehen.  


Hallo Fibizi,

ich liebe Sauerteigbrote oder Roggen-Mischbrot mit Sauerteig (oder ersatzweise Balsamico) - wichtig ist aber für den Geschmack ein gutes Backgewürz - wenn Du Lust hast, schau mal bei Backs...s.de (Backsterne), da gibt es viele Mischungen, aber auch Einzelgewürze. Ich nehme sehr gerne den Schabziger Klee und die Backs..s-Mischung, von jedem 1 EL - es erinnert mich an die österreichischen bzw. südtiroler Brote...

Die Auswahl an Brotrezepten ist ja wirklich unüberschaubar - deutschlandtypisch - da gibt es nur eins: Probieren und aussortieren....

Liebe Grüße Kathrin

 


Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ja, ich werde auf jeden Fall noch viele Rezepte ausprobieren, denn selbst zu backen ist mir auch sehr wichtig. Ich kann diese ganzen Zusätze und schädlichen Stoffe nicht mehr sehen, die die Lebensmittelindustrie uns antut.

Ein Brotgewürz habe ich im Biomarkt schon gekauft.

Schönen Abend Euch allen


thermomietze, wenn du fest stellst, dass in der nächsten zeit der verkauf an besagtem reis sprunghaft nach oben schnalzt, würde ich mir mal gedanken um eine kleine provision machen.... tmrc_emoticons.wink

thermomietze1004 wrote:

Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^


hallo kathrin,

bei der vorstellung habe ich still in mich hinein gegluckst tmrc_emoticons.smile . so ein kleiner hinweis zwischen inhaltsstoffen und durchschnittl. nährwwerten wäre schon nit schlecht. am besten noch mit einem rezeptvorschlag versehen.... tmrc_emoticons.bigsmile

 

Birnhorn wrote:

Hallo jaroba,

Hoffentlich ändert L.dl jetzt nicht die Gewohnheit, bei diesem Händler den Reis zu ordern - dann stehn wir wieder da mit unserem Talent tmrc_emoticons.wink   - es sollte Reis zu kaufen geben mit einem Zusatz auf der Packung " Achtung! Thermomixtauglich" tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße Kathrin

 


Hallo Jaroba,

yeppp - Superidee mit der Provision tmrc_emoticons.bigsmile   Und vielen Dank für den Tip mit dem Milchschaum!! Das ist mal wieder richtig super - sonst würde man ja ewig rumprobieren.... Mega  dieses Forum tmrc_emoticons.love

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Ohja, klasse mit dem Hinweis auf der Reispackung - könnte man noch nett weiterspinnen... z.B. Ihre nächste Beraterin finden Sie..... oder: Rezept finden Sie im grünen (oder roten) Kochbuch auf der Seite.....

Unsere gute Laune liegt sicher an der Sonne - scheint sie bei Dir auch??

 


Also wir nehmen immer den Reis aus dem Asialaden - im 5kg-Beutel. Damit klappt im TM genauso gut wie im Reiskocher. Beim ersten Mal war nur die Kochzeit etwas lang, aber das weiß ich ja nun und nehme das Garkörbchen dann im Zweifelsfall etwas eher raus.

 

 

LG Ines


Hallo zusammen,

ich sehe hier immer wieder gerne rein, finde ich doch gute Tipps und tolle Fotos von Euch.

Heute traue ich mich auch mal und poste meine Lieblings-Brötchen (bei uns in Österreich heißen sie Weckerl tmrc_emoticons.wink

Roggen-Kamut-Weckerl, teils mit Vollkornmehl.

LG Amouage

 

 


Die sehen aber lecker aus!!!!!!!!


Hihihi, ich werde es im Hinterkopf behaltem  tmrc_emoticons.bigsmile

 

jaroba wrote:

thermomietze, wenn du fest stellst, dass in der nächsten zeit der verkauf an besagtem reis sprunghaft nach oben schnalzt, würde ich mir mal gedanken um eine kleine provision machen.... tmrc_emoticons.wink

thermomietze1004 wrote:

Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^


Hallo ihr lieben,

ich habe heute den Apfelmus aus der RW gemacht, den müsst ihr mal probieren der ist einfach nur lecker. 

Ab sofort gibt es keinen gekauften mehr^^

http://www.rezeptwelt.de/desserts-rezepte/apfelmus-einfach-und-lecker/553959


Hallo Kerstin, vielen Dank für den Tip - das hört sich richtig lecker an tmrc_emoticons.tongue

Ist doch toll, was der Thermi so alles kann, gell? Jetzt noch ein paar ratz-fatz-Reibekuchen dazu - genial!!!

Liebe Grüße Kathrin


Hihi nee Kathrin. Ich mache gerade Eierpfannkuchen ^^


Hallo an alle tmrc_emoticons.smile

heute war mein erstes Risotto dran. Da ich kaum Zeit hatte und mit den Gadanken sowieso ganz woanders, habe ich das Rezept vom Chip genommen und das Ganze mit Garnelen aufgepeppt.

Bis auf eine etwas längere Garzeit, die dem Reis geschuldet war, hat alles bestens funtioniert. Nachwürzen sollte man ja eh nach seinem individullen Geschmack.

Achja, angebrannt ist auch nichts tmrc_emoticons.wink

LG, katinka66


Hallo ihr Lieben,

auch wenn ich meinen Thermi immer noch nicht habe, kann ich schon mit einigen Erfahrungen aufwarten. Meine Freundin hat ihren jetzt eine gute Woche und ich durfte schon mal mitmachen. 

Wir habe die Gemüsepaste vom Chip gemacht. Beim ersten Durchgang nach Original-Angabe ist auch uns was angebrannt. Ich erinnerte mich aber, hier irgendwo gelesen zu haben, dass es mit niedriger Temperatur und längerer Kochdauer super klappt und das kann ich nur bestätigen. 98Grad Varoma und 5-7 Minuten länger. Heute abend bei meinem Möhrengemüse kommt sie zum ersten Mal zum Einsatz.

Bananeneis braucht deutlich weniger Zucker als in der Chip-Angabe. Ich hab hier irgendwo was von Joghurt gelesen, ich glaube das mach ich demnächst auch mal. Es war lecker und super aromatisch,aber mit 60g Zucker deutlich zu süss. 

Habe jetzt neben den Banannen auch Orangensaft im Eiswürfelbeutel eingefroren. Wir wollen morgen das Orangen-Himbeer-Buttermilch-Eis von den Willkommens-Finessen testen. 

Da ich hoffe, dass der Thermi nächste Woche bei mir einzieht, habe ich schon mal eine Vanilleschote in 200g Zucker versteckt und werde es dann zu Vanillezucker verarbeiten. 

 

 


Huhu,

ich habe heute mal das Sportlerbrot aus den Willkommens-Finessen gebacken. Schmeckt zwar lecker, ist aber sehr fest und kompakt. Kommentar meines Mannes, als er es sah: "Hast du heute einen Ziegelstein gebacken?" Keine Ahnung, ob es so sein muss oder an der Trockenhefe lag. Damit gelingts ja Hefeteig angeblich problemlos, aber ich stehe mit dem Zeug schon immer auf Kriegsfuß und bevorzuge frische Hefe. Wird also evtl dann nochmal anders probiert. 

Reibekuchen habe ich die Tage auch gemacht, allerdings gaaaanz anders als auf dem Chip. Habe einfach mein normales Rezept angepasst. 

 

LG Ines

 


Ein großes Hallo in diese fröhliche Runde tmrc_emoticons.smile

Jetzt habe ich drei Tage gebraucht (so wie es die Zeit zuließ) um mich durch diesen tollen und interessanten Thread zu lesen tmrc_emoticons.glasses .

Mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist im Januar bei mir eingezogen und ich möchte ihn auch schon nicht mehr missen!!

Vom Chip habe ich bisher den Hefezopf und den Milchreis ausprobiert - nicht nur einmal tmrc_emoticons.bigsmile Der Milchreis brennt glücklicherweise nicht an und den Hefezopf gibt es definitiv häufiger. Echt klasse.

Auch Spaghettis, Nudeln und Reis habe ich schon gekocht und es ist alles prima geworden. Am meisten begeistert mich das Gemüse aus dem Varoma - endlich mal nicht zermatscht und zu weich gekocht (ich bin leider keine große Köchin tmrc_emoticons.puzzled ) Aber so macht es doch echt Spaß!! 

Eierlikör gab es auch schon, da muss ich mir aber glaube ich noch ein besseres Rezept suchen, ich werde es auf jeden Fall auch mal ausprobieren die ganzen Eier zu nehmen.

Von meiner besseren Hälfte muss ich mir zwar öfter anhören "na ob man dafür jetzt sooo viel Geld ausgeben musste" .. aber das sitze ich aus. Denn schmecken tut es ihm ja tmrc_emoticons.bigsmile ! Ich hinterfrage ja auch nicht, ob man ein Brett nicht genauso gut mit einer normalen Säge hätte durch schneiden können wie mit einer Tauchkreissäge - oder?? tmrc_emoticons.bigsmile

Momentan bemühe ich mich einige gescheite Brote zu zaubern aber irgendwie stehe ich damit auf dem Kriegsfuß. Dreimal ist es jetzt schon mit verschiedenen Rezepten daneben gegangen tmrc_emoticons.puzzled aber es war nicht seine tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" Schuld!!! Nein nein! Es ist mein Ofen, ich kann leider nur mit Umluft backen und irgendwie funktioniert es halt nicht so wie es sollte!! Kann mir da vielleicht jemand noch Tipps geben, was ich da zu beachten habe?? Das ich die Gradzahl etwas niedriger einstellen muss ist klar aber gibt es sonst noch irgendwas?? Ich habe mir jetzt mal einen Römertopf ausgeliehen um es damit mal zu versuchen - aber muss bei Umluft z.B. auch der Deckel drauf?? Ich besitze z.B. auch von T....r auch die zwei kleinen Ultras und habe es darin mal versucht (den Teig habe ich einfach aufgeteilt) und dann mit Deckel in den Ofen. Leider sind die Brote dann nicht mehr aufgegangen. Glücklicherweise sind sie zwar nicht hart geworden, so dass man sie trotzdem essen konnte aber ein fluffiges Brot ist halt doch was anderes. tmrc_emoticons.sad  Und wie verhält es sich bei Umluft damit ob ich zusätzlich Wasser in den Ofen stellen muss?? Ihr seht Fragen über Fragen und ich verzweifel so langsam. Aber ich möchte auch nicht aufgeben.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?? Ich bin halt offensichtlich diesbezüglich absolut talentfrei!! tmrc_emoticons.steve

oludia


Liebe Oludia

 

bei Broten gibt es einen einfachenTrick 

Salz und Butter immer erst spaeter im Rezept dazu da es den Auftrieb der Hefe bremst.

Also erst Wasser  und halben Hefewürfel und 1 tl Zucker mit 2 El Mehle (550 er Mehl hat die sehr gute Backkraft) auf 37 erwärmenKurz stehen lassen

nach 5 min siehst Du schon wie der Vorteig steigt :o)

 

dann 400 gr Mehl und 100 gr Hartweizengries dazu 1,5 tl Salz und 1 tl Honig dazu.

 

 auf der Knetstufe 7 min kneten dadurch kann der Kleber im Eiweiss ( Gluten) mit der Hefe ein Gerüst bauen 

danach den Deckel weg und mit dem Finger testen ob der Teig noch klebt 1-2 el Mehl dazu noch 1 mal kneten

 

Deckel ab und feuchtes Tuch ( oder auch eine Frischhaltefolie)auf den Thermi legen .

wenn oben eine ziemliche Beule kommt

Teig auskippen und nicht mehr kneten sondern Falten und ziehen dadurch stärkst Du das Gerüst des Teigs

 

Ultra von Tupper oder Römer Topf oder Glas mit Deckel einbuttern und Teig rein

dann Oberfläche befeuchten ( sonst kann sich der Teig nicht richtig ausdehnen) und kreuzweise einschneiden

Deckel drauf ind in den kalten Ofen ohneWasser da Brot ja feucht ist

auf 220 grad erhitzen und 60 min backen

 

ein Gedicht

Ich backe jeden Tag für meine familie

 

 

lehmann.alex@hotmail.com

 

ich biete bald Brot und Hefebackkurse an

Grüsse Alexandra

 

 


Sorry 300 ml Wasser


Hallo oludia,

ist ja super was du schon alles gemacht hast. Ich habe meinen bald vier Wochen und er steht auch nicht mehr still. Ich versuche mich seither auch im Brot backen. Was ich bisher sagen kann, es hängt stark vom Rezept ab. Mit den Rezepten von ikors bin ich bisher sehr gut zurecht gekommen, die haben bei mir immer funktioniert. Mein bisheriger Favorit ist die Bauernkruste, allerdings werde ich da noch am Roggenanteil experimentieren, da das Brot doch sehr hell ist. Mit Umluft habe ich leider keine Erfahrung, da ich alles mit Ober-/Unterhitze backe. Folgendes kann ich dir aber zu den verschiedenen Backmöglichkeiten sagen: Ich habe schon auf dem Blech und im Ultr* gebacken, Blech fand ich sehr aufwendig (abgesehen von Baguette, da funktioniert es super), Ultr* ist definitiv einfacher und hat auch viel besser funktioniert und geschmeckt. Wenn man auf dem Blech backt muss man auf jeden Fall Wasser im Ofen haben, um eine schöne Kruste zu bekommen, ich denke das gilt bei Umluft auch. Das geht entweder indem man eine feuerfeste Schüssel mit kochendem Wasser befüllt und auf den Ofenboden stellt (kochend deswegen, damit das Wasser verdampft und sich ein feuchtes Klima im Ofen bildet), oder man gießt zu Beginn des Backvorgangs heißes Wasser auf den Ofenboden und schließt sofort die Tür. In diesem Fall sollte man während des Backens das Brot regelmäßig mit Wasser besprühen. Ohne Wassereinsatz gibt es keine wirkliche Kruste, leider. Daher denke ich braucht man auch die Deckel bei den diversen Formen, sei es Römertopf, Ultr* oder Zaub**meister, damit sich im Inneren ein feuchtes Klima und eine gleichmäßige Wärmeverteilung einstellen kann.

Außerdem finde ich mittlerweile, dass in jedes Brot Backmalz gehört, kann man ziemlich leicht herstellen (Rezept gibt es hier in der Rezeptwelt oder auch bei ikors), das macht die Kruste und Konsistenz besser und auch geschmacklich gewinnt das Brot enorm.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, aber vielleicht können auch noch andere was zu dem komplexen Thema Brot backen beisteuern.


Hallo mal wieder an alle,

ich habe es die ganze Zeit nicht geschafft zu schreiben, war nur mit Kind und Thermomix beschäftigt, dass ich  gerade so mit dem mitlesen mitgekommen bin. Ihr habt wirklich tolle Sachen gemacht und auch super Anregungen!!!! Lieben Dank dafür!!!!

Gestern gab es einen Varomakuchen mit großen Schokostückchen, der ist echt super geworden, schön locker und schokoladig und ich habe auch gleich mal das Rezept eingestellt. Für alle, die es interessiert: http://www.rezeptwelt.de/backen-süß-rezepte/varomakuchen-mit-schokochip…

Mittwoch gab es Kartoffelsuppe vom Chip, die ist geschmacklich gut geworden, musste zwar nachwürzen, aber das stört mich nicht. Allerdings ist mir die Suppe beim pürieren aus dem Topf gelaufen. Leider habe ich bisher nicht rausfinden können, ob der Deckel nicht richtig drauf war (geschlossen haben die Arme ja), oder ob der Deckel bzw die Dichtung kaputt ist. Hatte das schon jemand????

 Zum Reisthema, ich benutze meist Basmati oder Jasmin Reis, koche ihn aber nur bei All-in-one Gerichten im Thermomix und das hat bis jetzt auch immer gut funktioniert egal ob mit oder ohne abspülen (habe ich beides schon gemacht), einmal ging es total daneben, aber da hatte ich einfach viel zu wenig Wasser.


tmrc_emoticons.smile Liebe alexa2607

wow, das hört sich prima an! Vielen lieben Dank für deine Anleitung und vor allem auch die Erklärungen dazu wofür man genau so vorgehen soll. Denn ganz ehrlich war mir bisher nicht klar, warum ein Teig gefaltet werden muss :O aber so hört sich das doch sehr schlüssig an!!

Ich werde es auf jeden Fall heute nachmittag haargenau so ausprobieren und bin jetzt schon total gespannt tmrc_emoticons.smile Nur eine Frage habe ich dazu noch - meinst du es funktioniert so auch wenn ich nur auf Umluft backe?? Du gibst 220 ° an also müsste ich die Temperatur ja wahrscheinlich schonmal auf 200 ° senken. Egal wie - versuchen werde ich es auf jeden Fall - und dann natürlich auch berichten tmrc_emoticons.lol 

Liebe Giftmischerin

auch dir danke ich ganz herzlich, das du dich mit meinen Problemen auseinandergesetzt hast tmrc_emoticons.smile

Was ich also beachten muss: wenn ich in einer Form backe ist es meist die bessere Lösung auch den passenden Deckel dafür zu nutzen?! Und wenn ich ohne eine Form backe sollte auf jeden Fall bereits heißes Wasser mit im Ofen sein. Oh man - es gibt ja echt einiges zu beachten. Da wird man ja ganz wirr im Kopf :O .

Das Backmalz muss ich mir erst noch zubereiten. Wie es funktioniert habe ich mir schon ausgedruckt . Aber da ich heute unbedingt Brot backen möchte muss es heute nochmal ohne gehen! tmrc_emoticons.steve

Super, der Nachmittag ist gerettet und ich freu mich schon auf die Ergebnisse.

Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein bezüglich meines Problems das ich nur mit Umluft backen kann. Evtl. muss ich da ja doch beim backen etwas anders machen. tmrc_emoticons.cooking_7

Jetzt tauche ich mal ab - erst noch ein paar Zutaten kaufen und dann geht es los. tmrc_emoticons.love

oludia

 


Hi

ich würde auch mit Umluft auf 220 Grad gehen, hebe bitte nach 30 min den Deckel, sollte das Brot schonetwas dunkel sein gehe mit drr temperatur runter.

 

Wasser im Ofen bzw Schwaden brauchst Du damit die Kruste knusprig werden kann. Wenn Du mit Deckel backst, musst Du kein extra Wasser in den Ofen aber die Oberfläche des Teiges bitte befeuchten.

 

Backmalz ist super und ich backe nicht mehr ohne, wollte Dich aber nicht verwirrend. als wir in Shanghai lebten habe ich es immer selbst gemacht aber gekauft geht es finde ich entspannter. 

 

Ich kaufe es immer hier

http://www.hema-warenhandel.de/show_product.php?products_id=548&SESS=2a7459b7b91766db17ad1486119be0a9

Es gibt übrigens sehr günstige Varianten von Backen mit Deckel aus Glas zB Pyrex oder Ikea hat auch gute.

wenn Du viel backst lohnt sich auch Le Creuset 

 

viel Erfolg alex

 


Hallo ihr Lieben,

mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" (bzw. ich) braucht mal eine Pause. Morgen ist Verwandschaftsbesuch angekündigt. Meine Zwillinge hatten Geburtstag und wir hatten/haben in 4 Tagen 3x Besuch. Der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" war also gut ausgelastet.

Habe heute gemacht: Krautsalat,

leckeres Bauernkrusten (gerade aus dem Ofen geholt)

Möhreneintopf vom Chip (war sehr lecker, aber etwas wenig für 4 Personen),

Pizzabrot (geht noch, kommt in 15 min. in den Ofen).

Gleich mache ich noch den Bienenstich und einen Schmandkuchen.

Morgen früh gibts dann wieder die leckeren Brötchen mit Dinkel vom Erlebniskochen. tmrc_emoticons.cooking_7

Also bisher sind meine Männer sehr zufrieden - ich übrigens bin begeistert.

So, wollte nur mal meine gute Laune rüberbringen. tmrc_emoticons.lol

Euch allen ein schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß mit eurem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tmrc_emoticons.bigsmile


Heute möchte ich doch endlich mal berichten, was meine "Brobbackkunst" so macht tmrc_emoticons.smile

Am Freitag ist es mir tatsächlich nach dem Rezept von alexa2607 gelungen mal ein vernünftiges Brot aus dem Ofen zu ziehen tmrc_emoticons.love . Ich habe absolut keine Ahnung, was ich vorher ständig falsch gemacht habe, ob es an der Zubereitung lag oder an der Tatsache, das ich mit Umluft backe.

Hmmm, ich habe sogar ein Bild gemacht, aber ich bekomme es hier nicht hochgeladen??!! tmrc_emoticons.puzzled

Gestern habe ich mich dann mal an ein Baguette-Rezept herangewagt und was soll ich sagen - sie sind tatsächlich auch gelungen! tmrc_emoticons.smile

Freitag abend habe ich auch gleich die Herstellung meines Backmalzes gestartet. Gibt es dabei eigentlich eine Maximalzeit, wie lange die Körner keimen dürfen?? Ich bin gestern einfach nicht dazu gekommen sie in den Backofen zu packen und heute wird es auch nachmittags werden. Heute morgen als ich sie mir angeschaut habe waren da schon ganz schön lange "Wurzeln" dran tmrc_emoticons.steve - alle weiß. Ich hatte hier nur irgendwo gelesen, das sie nicht grün sein dürfen. Ich hoffe mal das das ganze auch jetzt noch funktioniert??!! Kann mir da jemand was zu sagen??

Ach ja, das Backtrennmittel habe ich auch gemacht und bin absolut begeistert wie super sich das Brot und auch der Kuchen aus der Form lösen lässt.

oludia

 


Hallo Oludia,

erstmal herzlich Willkommen in unserer kleinen Plauderecke tmrc_emoticons.smile

Ich war ein paar Tage aus dem Verkehr gezogen: Dicke Backe und ein paarmal beim Zahnarzt - ich habe zwar mitgelesen, hatte aber wenig Lust und Nerv, zu schreiben.

Ist ja ganz toll, das die Brote jetzt was geworden sind - ich habe mal gelesen, daß Hefe keine Zugluft mag, vielleicht war das immer das Problem, weil Du ja nur mit Umluft backen kannst - also immer schön zudecken tmrc_emoticons.bigsmile

Zum Backmalz: Die Keimlinge dürfen nicht grün werden - wenn Du nicht zum Trocknen und Rösten kommst, lieber irgendwie abdecken, damit sie kein Licht bekommen - daß sie Würzelchen haben, ist super, weil sich erst in diesem Stadium die Maltose ausbildet - sie sollten süß schmecken, wenn Du sie zerkaust.

Versuch mal, ob Du irgendwo Nacktgerste auftreiben kannst z.B. von Davert, die keimt gut und hat den höchsten Malzgehalt.

Übrigens mache ich auch immer wieder mal die Erfahrung, daß die Brote bei gleicher Rezeptur unterschiedlich werden - das kann dann auch an der Triebkraft der Hefe liegen oder am Sauerteig, das sind halt lebende Organismen und die verhalten sich nicht immer gleich....

 

Ihr wart ja so fleißig - aber es macht auch richtig Spaß.....

Bei uns gabs gestern und noch heute die Erbsensuppe mit Würstchen vom Chip - leeeeeecker!!!!!!!

Hab noch TK-Erbsen ganz zum Schluß dazugegeben, die sind so schön grün und knackig....

Dann ein zweiter Teewurst-Versuch: Große Klasse!!!! Habs nach dem Rezept aus der RW gemacht (Schinkenbutter), aber statt normaler Butter Halbfettbutter genommen - hat super geklappt,  jetzt ist sie noch streichfähiger und ein paar Kaloriechen hat man auch gespart tmrc_emoticons.wink

Ansonsten relativ einfallslos Varomagemüse mit Garkörbchenkartoffel - aber immer lecker und soooo gesund tmrc_emoticons.puzzled

Last es Euch gutgehen!

Liebe Grüße Kathrin

 

 

 


Hallo ihr lieben, habe soeben erfahren, das es die Sets wieder gibt.  49,- € Schaut einfach hier:  http://shop.vorwerk.de/thermomix/kochbuch-chip-sets.html


Lili133 wrote:

Hallo ihr lieben, habe soeben erfahren, das es die Sets wieder gibt.  49,- € Schaut einfach hier:  http://shop.vorwerk.de/thermomix/kochbuch-chip-sets.html

Hallo Lili133

danke für die Info.

Welches Set ist Euer Favorit ?

Leicht und lecker

oder

Kochen hat Saison

LG

EmMikocht

 


Hallo EmMikocht,

wahrscheinlich meinst Du "Einfach lecker" - Leicht und lecker gibt es noch nicht als Chip.

Ich finde "Kochen hat Saison" sehr schön

Die Rezepte sind aufgeteilt in vier Kapitel (die 4 Jahreszeiten) und zu jedem Kapitel gibt es eine Tabelle, was zu dieser Zeit geerntet wird, welche Gemüse, Obst, Kräuter usw.man saisonal gerade gut kaufen kann und dazu dann passende Rezepte. Man kann sich also durchs Jahr inspirieren lassen - nötig ist das sicher nicht, aber schön . Es hat 192 Seiten und 89 Rezepte  Einfach lecker ist auch gut -  63 Rezepte - wie immer in Kochbüchern gefällt einem eben nicht alles. Wertvoll genießen kenne ich nur eine Inhaltsangabe, die Rezepte gefallen mir persönlich nicht so gut - aber wie immer ist das Geschmacksache. Liebe Grüße Kathrin 


Birnhorn wrote:

Hallo EmMikocht,

wahrscheinlich meinst Du "Einfach lecker" - Leicht und lecker gibt es noch nicht als Chip.

Ich finde "Kochen hat Saison" sehr schön

Die Rezepte sind aufgeteilt in vier Kapitel (die 4 Jahreszeiten) und zu jedem Kapitel gibt es eine Tabelle, was zu dieser Zeit geerntet wird, welche Gemüse, Obst, Kräuter usw.man saisonal gerade gut kaufen kann und dazu dann passende Rezepte. Man kann sich also durchs Jahr inspirieren lassen - nötig ist das sicher nicht, aber schön . Es hat 192 Seiten und 89 Rezepte  Einfach lecker ist auch gut -  63 Rezepte - wie immer in Kochbüchern gefällt einem eben nicht alles. Wertvoll genießen kenne ich nur eine Inhaltsangabe, die Rezepte gefallen mir persönlich nicht so gut - aber wie immer ist das Geschmacksache. Liebe Grüße Kathrin 

Genau Kathrin "Einfach lecker " meine ich. Habe mir dieses bestellt. Kochen hat Saison kaufe ich mir wenn der Thermi eingezogen ist,hört sich klasse an. Mal gucken ob mein Mann evtl. die Spendierhose an hat  tmrc_emoticons.wink und er mir das Set dann kauft.

 LG

Michaela


Hallo Michaela,

wird er bestimmt!! Ist doch ein Schatz, Dein lieber Mann tmrc_emoticons.love

Einfach lecker ist auch sehr schön - Hauptsache, Dein Thermi zieht bald ein - auf dem Chip sind ja auch sehr schöne Rezepte - wir hatten heute z.B. am zweiten Tag die Erbsensuppe mit Würstchen vom Chip - Mannomann, war die lecker - wie jeder Eintopf am 2. Tag!!!

Du wirst Deinen Thermi lieben...... nicht dass Dein Mann noch eifersüchtig wird tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße Kathrin