thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
10min
Portion/en
1 Flasche/n
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Ingwer Shot

  • 60 Gramm Ingwer, (frische Wurzel), geschält, in groben Stücken
  • 2 Orangen, Saft davon, frisch gepresst
  • 1 Zitrone, Saft davon, frisch gepresst
  • 1 Esslöffel Kurkuma, (gemahlen)
  • 1 Esslöffel Honig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Ingwer Shot
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 pürieren.

    Den Saft anschließend 1-2 Mal durch ein Sieb laufen lassen und in eine ausgekochte Flasche umfüllen.

Tipp

Ergibt ca. 250 g.

Im Kühlschrank aufbewahren und jeden Tag ein Schnapsglas voll trinken. In einer Woche verbrauchen.

Soll wahre Wunder wirken in der Erkältungszeit.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Ingwer Shot

Drucken:

Kommentare

  • 22. September 2025 - 22:15
    5.0

    Vorm zubereiten des Shots habe ich die Kommentare gelesen. Somit habe ich einen Schuss Leinöl und eine Prise Cayenne Pfeffer hinzugefügt - dass der Körper das Kurkuma aufnehmen und verarbeiten kann(wie er auch Fette für das Karotin aus Möhren braucht). Außerdem habe ich den Ingwer in dünne Scheiben geschnitten, um lange Fasern zu vermeiden. Da ich es sehr schade um das Fruchtfleisch der Orange fand, habe ich grob die "Pelle" entfernt und die Orange komplett in den Mixtopf gegeben. Alles nach Rezept gemixt, aber nicht durchs Sieb gegeben. Ich finde es total klasse, wenn es sämig dick und nicht flüssig ist. Total lecker Love Dadurch ergab es bei mir knapp 500ml.

  • 10. November 2024 - 08:14

    Wenn ihr das Ganze aufkocht 2-3 Minuten (ohne Honig bitte!), dann ist es auch länger haltbar, ansonsten innerhalb 2-3 Tage besser aufbrauchen im Kühlschrank. Die Wirkstoffe im Kurkuma brauchen eine Prise Pfeffer in Verbindung, um voll wirken zu können. Also würde ich Honig und eine Prise Pfeffer noch dem Rezept ergänzen. Honig wie gesagt nicht aufkochen/erhitzen, da sonst die gewünschten Wirkstoffe zerstört werden.

  • 9. Oktober 2024 - 16:16
    5.0

    Sehr gut
    Ich habe es auch nicht abgeseiht. Das gefällt mir sehr gut, da es so keine Reste gibt (wobei man aus diesen Resten noch wunderbar Tee aufbrühen kann).

  • 5. Oktober 2024 - 17:22
    5.0

    Sehr schönes, fixes Rezept....bedanktCooking 1

  • 23. September 2024 - 09:32
    5.0

    Sterne vergessen Sad

  • 23. September 2024 - 09:32

    Ein richtiger Muntermacher und lecker.

    Danke für das Rezept! Big Smile

  • 15. März 2024 - 22:29
    5.0

    Schönes Rezept!
    Gerade zum ersten mal gemacht und überzeugt. Habe schon mehrere Rezepte ausprobiert. Etwas skeptisch bin ich bei der Haltbarkeit. Mehr als 2-3 Tage im Kühli geb ich ihm nicht. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Sieht sehr lecker aus.
    Wir überlegen noch, was man aus den Rückständen im Sieb machen kann. Zum Wegwerfen viel zu schade!
    Vielleicht in Joghurt oder in Frischkäse einrühren oder als Tee aufgießen ?!

  • 22. Februar 2024 - 18:18

    the-la-girl:

    Wenn du es durch einen Nussmilchbeutel (erhältlich im Bioladen/Reformhaus) siebst, bleiben keine Stückchen zurück

  • 19. November 2023 - 17:28
    5.0

    Klasse!! Danke

  • 12. November 2023 - 13:37

    Wunderbar einfach und wirksam! Gibt's den ganzen Winter über

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: