Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
2 Glas/Gläser
Tomatenmark
- 2000 g Tomaten, (Am Besten Fleischtomaten)
- 2 TL Salz
-
6
1h 40min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Einfach Natürlich Schnell Preiswert Einmachen Grillen Europäisch Frühstück Brunch Mittagessen Abendessen Party Grillen Geschenk Vegetarisch Milchfrei Eifrei Glutenfrei Laktosefrei Zum Mitnehmen Kochen für eine große Familie Kochen für eine Person Kochen für zwei Kochen für Studenten Kochen für Senioren Gemüsegericht
5
Zubereitung
- Tomaten vierteln und entkernen, sodass nur noch die "Hülle" der Tomate da ist. Diese dann in den Topf geben und 10 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.
Jetzt das Garkörbchen als Spritzschutz auf den Deckel stellen und alles für 40 Minuten auf Varoma Stufe 2 kochen lassen.
Das Salz hinzufügen und für 30 Sekunden auf Stufe 9 pürieren.
Dann nochmal für 30 Minuten auf Varoma Stufe 2 kochen.
Falls euch dann das Tomatenmark zu flüssig ist, nochmal 15 Minuten Varoma Stufe 2. Normalerweise reicht das aber.
Das Tomatenmark in Gläser (vorher bitte heiß ausspülen) füllen und damit es lange hält, in den Kühlschrank packen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAlso,...
Also,
"Mixtopf geschlossen" abgebrannt. Vom Geschmack und der Konsistenz her ist es aber echt gut geworden. Wenn die Fleischtomaten reif sind, wird es nochmal gemacht. Es ist aber erstaunlich, wie wenig "Endprodukt" bei doch eigentlich vielen Tomaten übrig bleibt.
ich habe das erste Mal probiert, Tomatenmark zu machen. Da ich aber weniger Tomaten geerntet habe, musste ich dieses Rezept mit ca. 1150 Gramm machen. Das war wohl nicht genug, denn das Tomatenmark ist dann doch im
Nicht alles ist korreckt und perfekt ist eine Zeitform!