THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
0 Portion/en
ca 1L
- 1200 g rote Johannisbeeren, gewaschen und verlesen
- 50 g Holunderblütensirup
- 500 g Gelierzucker (2:1), z.B. für Beeren
Zubereitung
Wer die Möglichkeit hat, erntet selbst, im eigenen Garten, oder bei Freunden - die jetzt reifen roten Johannisbeeren haben ein großartiges Aroma.
Früchte waschen und abstribbeln, dabei verlesen.
"Mixtopf geschlossen" etwa 2/3 mit Beeren füllen, auf 50 Grad stellen und bei Stufe 3-4 kurz erhitzen. Geschwindigkeit auf 5-6 erhöhen und die Früchte ca. 5 Sec pürrieren.
Die Masse durch ein Passiersieb geben und das kernlose Fruchtpürree auffangen.
Zwischenzeitlich die zweite Charge Beeren pürrieren. Das vorherige Reinigen des Behälters ist nicht notwendig.
Der Verlust, bei dieser kernlosen Variante, liegt bei bis zu ca. 40% des Volumens - somit deutlich höher, als bei z.B. Himbeeren.
"Mixtopf geschlossen" säubern und 700g Fruchtpürree einwiegen.
Holunderblütensirup und Gelierzucker dazugeben, bei Stufe 3 kurz vermischen.
Termperatur auf Varoma einstellen / 10min / Stufe 1-2
Die Temperaturanzeige im Auge behalten. Sobald die Varoma-Temperatur erreicht ist, Zeit auf 4 Min reduzieren und die Marmelade einkochen lassen.
Gelierprobe machen, ggf. abschäumen und in sterilisierte Gläser abfüllen.
Die verschlossenen Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
nach einem Rezept Lecker Spezial - Bakery
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wer sich an den Kernen nicht stört, kann diese Marmelade natürlich auch mit den ganzen Beeren machen und verbraucht so weniger Früchte.
Wer es noch säuerlicher mag, kann diese Marmelade auch mit 3:1 Gelierzucker machen.
Ich habe beides (Gelierzucker 3:1 & 2:1) schon ausprobiert und kann tatsächlich nicht sagen, was mir besser gefällt.... in jedem Fall mag ich diese Variante lieber, als das Jo-Beeren-Gelee, dass ich in den vergangen Jahren immer gemacht hat. Die Marmelade hat deutlich mehr Aroma, als mein Gelee.
Ich hatte eine recht große Johannisbeer-Ernte und habe einen Teil des Fruchtpürrees einfach eingefroren für spätere Verwendung - natürlich kann man auch die verlesensn Jo-Beeren problemlos einfrieren.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDa ich noch einiges an roten Johannisbeeren...
Da ich noch einiges an roten Johannisbeeren eingefroren und noch 1 Päckchen 1:1 Gelierzucker übrig hab wollte ich fragen, ob es damit auch funktioniert🤔...
Hab noch nie Marmelade im Thermomix gemacht🤷♀️
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar 😊
Super Rezept, mega lecker und ratzfatz gemacht!...
Super Rezept, mega lecker und ratzfatz gemacht!
Kann keine Marmelade mit Kernen essen, ich liebe aber Johannisbeer-Marmelade, endlich kann ich wieder welche essen!!
Dank für das tolle Rezept!!! 👍
Hab sie gestern gemacht und heute zum Frühstück...
Hab sie gestern gemacht und heute zum Frühstück probiert. Tolle Farbe, sehr lecker und fruchtig und schnell gemacht auch ohne Kerne.
Kann ich nur empfehlen.
Tolle Marmelade, habe die Variante mit Kernen...
Tolle Marmelade, habe die Variante mit Kernen gekocht und noch ein paar Erdbeeren mit rein getan. Super lecker und tolle Farbe, die paar Kerne stören gar nicht. 😋
Warte nicht, bis das Unwetter vorbei ist, lerne im Regen zu tanzen
Sehr lecker!
Sehr lecker!
Total lecker!
Total lecker!
Super lecker... Mit Granatapfelsirup gemacht,...
Super lecker... Mit Granatapfelsirup gemacht, hatte keinen Holunderblütensirup im Haus😊
Sehr, sehr lecker!
Sehr, sehr lecker!
Tolles Rezept und gute Marmelade Ich kannte nur...
Tolles Rezept, und gute Marmelade. Ich kannte nur die Variante als Gelee weil wir die Körner nicht mögen. Diesmal hab ich die Früchte nur kurz angekocht, püriert und anschließend passiert. Von dem Fruchtmus hab ich je 1 Schöpfer in Kirschmarmelade und Mehrfruchtmarmelade hinein geschüttet. Den Rest als reines Johannisbeermarmelade gekocht. Sehr lecker. Johannisbeermarmelade verwende ich im herbst bei Wildgerichten zum verfeinern der Soße.
Sehr lecker, tolles Rezept.
Sehr lecker, tolles Rezept. Danke fürs einstellen.
Ausgewogenes Rezept gut
Ausgewogenes Rezept
gut beschrieben!
Da ich viele Johannisbeeren im Garten und viel Holunderblütensirup im Keller habe,
passt es wunderbar.
Ich habe dieses Rezept zum
Ich habe dieses Rezept zum ersten mal ausprobiert und alle loben das Ergebnis sehr
Ein super Rezept! Schmeckt
Ein super Rezept! Schmeckt fantastisch! Vielen Dank!
Leckere leicht säuerliche
Leckere leicht säuerliche Variante habe sie mit Kernen gemacht.
Siehe Kommentar : Creamone
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag !!!
LG Heike und Mathilda <3
creamone schrieb: Ich bin
Genau so habe ich es eben gemacht.700 Gr. Früchte pürriert auf Stufe 8/9 30 sec. dann das Holunderblütensirup dazu 80 ml und dann die Marmelade gekocht.Hoffe ich konnte dir helfen
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag !!!
LG Heike und Mathilda <3
Ich bin absoluter Anfänger
Ich bin absoluter Anfänger und würde es gerne m i t Kernen beim ersten Mal versuchen. Brauche ich dann 700 gr Johannisberen für dieses Rezept?
Freundliche Grüße creamone
Freut mich, dass es euch
Freut mich, dass es euch schmeckt und vielen Dank für die Wertung.
Hier sind die jobeeren leider kaputt geregnet....
Ich bevorzuge übrigens die
Ich bevorzuge übrigens die süße und kernlose Variante!
Tolles, schnelles und
Tolles, schnelles und einfaches Rezept. Jetzt weiß ich auch wohin mit unseren ganzen Beeren
Sehr tolles Rezept. Habe die
Sehr tolles Rezept. Habe die Marmelade schon mehrfach gemacht! Sie kam überall super an. Geschmacklich top! Besten Dank für das Rezept!
Sehr lecker. Habe auch die
Sehr lecker. Habe auch die Früchte vor dem Kochen 15 Sek. St. 8 püriert.
:D freut mich, dass es Euch
freut mich, dass es Euch allen so gut schmeckt.....
@Ela1900: schade, dass Du die Marmelade abwertest, weil Dein Termi Probleme macht.... Ich habe bei meinem keine Schwierigkeit, das Obst bei Stufe 3-4 zu erwärmen - ob TK oder frisch....
Super Lecker!!!
Super Lecker!!!
Ich habe das Gelee jetzt drei
Ich habe das Gelee jetzt drei mal gemacht. Und jedesmal ist mir aufgefallen das wenn der
"Mixtopf geschlossen" auf Stufe 3 oder 4 steht sich das Obst nicht erwärmt. Ich hab es am Anfang immer auf Stufe 1,5 bis 2 eingestellt. Damit es sich überhaupt erwärmt. Danach geht ja alles sehr fix. Ich hab es jetzt auch mit weißen Johannisbeeren gemacht und auch mit Gelierzucker 1:1. Das Ergebnis ist gut.
Sehr sehr lecker, vielen Dank
Sehr sehr lecker,
vielen Dank für das tolle Rezept. 5 Sterne. Ab jetzt nur noch ohne Kerne und diese Marmelade wird unser "Johannisbeeren-Marmelade-Favorit"!
Charlotte
Die Marmelade schmeckt gar
Die Marmelade schmeckt gar nicht bitter! Außerdem ist ja noch der Holunderblütensirup mit drin, der einen tollen Ausgleich zu den säuerlichen Johannisbeeren gibt!
Mein Mann mag sonst gar keine Johannisbeeren oder gar Johannisbeergelee ..., aber diese Marmelade geht bei uns weg wie nichts!
Einfach mal ausprobieren - lohnt sich!!!
mal eine Frage an die
mal eine Frage an die "Pürrierer".... wenn die kerne in die Masse "geschreddert" werden, wird das bitter? oder merkt man das gar nicht....
ich hatte jetzt für die letzten Gläser noch eingeforeres Pürree, aber wenn jetzt demnächst die JoBeeren reif bei uns sind, wäre das natürlich eine enorme Arbeitserleichterung....
Ich nehme mal als "bitter-Beispiel" Orangenmarmelade, wo das weiße noch an den Fruchtspalten bleibt zum pürrieren... und es sollte keine Bitter-Marmelade werden....
Danke für Euer Feedback.
Ich hatte nur 500 g
Ich hatte nur 500 g Johannisbeeren und habe mit 500 g Stachelbeeren aufgefüllt. Ausgesprochen lecker so ganz ohne Kerne, mache ich mit den nächsten reifen Beeren wieder, unkompliziert und schnell. Danke für das Rezept
freut mich, dass es euch
freut mich, dass es euch schmeckt....
bei mir sind sie noch nicht reif - hatten zu wenig sonne bisher....
Sehr lecker! Meine erste
Sehr lecker! Meine erste selbstgemachte Marmelade!
Zu Beginn püriert (s. Tipp von mrs_mixi weiter unten), ohne Holunderblüten und mit 2:1 Gelierzucker!
Tolle Konsistenz und leckerer Johannisbeergeschmack! Nicht zu süß - nicht zu sauer!
Freue mich jeden Morgen darauf! Habe aber leider nur zwei Gläser...
Sehr lecker, schnell gemacht.
Sehr lecker, schnell gemacht.
Sehr gut, danke für das
Sehr gut, danke für das Rezept
Natürlich 5 Sterne!!!
Natürlich 5 Sterne!!!
Sehr leckere Marmelade! Ich
Sehr leckere Marmelade!
Ich habe sie auch mit roten Johannisbeeren aus unserem Garten gemacht. Ich habe 1000 g genommen und etwas mehr Holunderblütensirup. Wie schon in einem vorigen Kommentar beschrieben, habe ich die Johannisbeeren zuvor 15 sec auf Stufe 8 püriert.
Sensationell lecker! Danke für das Rezept!!!
Sehr lecker!
Sehr lecker!
Freut mich, dass sie Euch
Freut mich, dass sie Euch schmeckt, habe am WE auch wieder welche gemacht....
und vielen Dank für die Sterne....
Wir haben einen grossen
Wir haben einen grossen Johannisbeerstrauch im Garten aber nur unser Sohn mochte die bisher. Nun habe ich für ihn deine Marmelade gemacht, mit einem Schuss mehr Sirup und passiert durch den Garkorb. Nun liebt die ganze Familie Johannisbeeren!
Sooo lecker! Tolle Kombination mit dem Holunderblütensirup! VIELEN DANK!
Wenn du deinem Herzen folgst und deinen Verstand gebrauchst, kannst du gar nicht irren!
Lecker! Ich habe die Beeren
Lecker! Ich habe die Beeren nicht passiert, sondern nach dem Einwiegen direkt 15Sek. auf Stf. 8 püriert. Die Konsistenz ist für uns prima. Klar, kein Gelee, aber Körner sind auch keine mehr drin. Eine Marmelade eben aus vollen Früchten.
Für den Kleinen könnte es etwas süßer sein, aber ich mag es so. Danke für die Idee!
Prima Art der
Prima Art der Johannisbeerverwertung ohne riesigen Aufwand. Und schmecken tut es auch allen!
freut mich, dass sie euch
freut mich, dass sie euch schmeckt... ich finde sie auch genial
Super lecker!!!! Hatte erst
Super lecker!!!! Hatte erst Bedenken, dass der Holunderblüten-Sirup zu stark rausschmeckt, aber die fertige Marmelade ist einfach nur genial!
Ich habe allerdings auch noch einen Schuss Rum dazu getan - meine Kinder essen die Marmelade eh nicht...
Sehr leckeres Rezept,danke
Sehr leckeres Rezept,danke dafür