Zutaten
6 Glas/Gläser
Löwenzahnblütenhonig
- 150-200 g gelbe Löwenzahnblüten
- 500 g Wasser
- 1000 g Zucker
- 1 Stück Zitrone
-
6
2h 0min
Zubereitung 2h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Verwendet werden nur die gelben Blüten (nicht die grünen Stängel oder Stielansätze)
Blüten, Wasser, Zitrone in Scheiben geschnitten in den
Mixtopf geben.
30Minuten/
100 Grad /Stufe 1
Dann die Masse abgiessen, Flüssigkeit auffangen, in dem man ein dünnes Baumwolltuch oder eine Mullwindel über einen damit ausgelegten Sieb und eine Schüssel legt. Das Tuch ausdrücken.
Vorsicht sehr heiss!!
Ausgekochte Blüten und Zitrone wegwerfen.
Flüssigkeit zurück in den
Mixtopf geben, dann den Zucker dazu geben.
60 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 1,5 ohne Messbecher aufzusetzen
Die noch heisse Flüssigkeit direkt in Gläser umfüllen.
ergibt ca. 6 mittlere bis kleinere Gläser
Löwenzahnblütenhonig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLeider geht bei mir mit 100 grad gar nix. Auf...
Leider geht bei mir mit 100 grad gar nix. Auf Aroma Stufe klappt es besser. War nach 1 Stunde immer noch wie Wasser
Hallo. Habe das Rezept letztes Jahr gemacht und...
Hallo. Habe das Rezept letztes Jahr gemacht und fand es auch lecker, allerdings ist es bei mir nach einer Zeit hart geworden, also von unten angefangen wurde es hart und dann um so länger man es stehen gelassen hat, um so mehr nach oben wurde es hart. Ich hoffe man versteht wie ich das meine. Weiss jemand was ich falsch gemacht hab? Oder habt ihr das auch?
Liebe Grüße
Als Honig darf es meiner Meinung nach nicht...
Als Honig darf es meiner Meinung nach nicht deklariert werden, da es sich definitiv nicht um Honig handelt!!! Sirup wäre die richtige Bezeichnung.
Habe gut 300 Blütenköpfe gepflückt und das...
Habe gut 300 Blütenköpfe gepflückt und das Ganze mit 500g Zucker und 500g Gelierzucker 2:1 gekocht...superlecker auch von der Konsistenz gut. Mache ich morgen gleich nochmal, ehe es keinen Löwenzahn mehr gibt...Danke fürs Einstellen
Lecker! Hab zum Schluss noch 1 TL Agar-Agar...
Lecker! Hab zum Schluss noch 1 TL Agar-Agar eingerührt. Konsistenz passt! 😉
Heute fleißig Löwenzahn gesammelt und direkt...
Heute fleißig Löwenzahn gesammelt und direkt nachgekocht. Zwar eine ganz schöne Piddelarbeit, aber es hat sich gelohnt. Sehr lecker und super um den vielen Löwenzahn zu verarbeiten.
Ich finde das ist ein tolles Rezept! Vom Honig ist...
Ich finde das ist ein tolles Rezept! Vom Honig ist die gesamte Familie begeistert!
Hallo, hab Ihr leckeres Rezept ausprobiert, nur...
Hallo, hab Ihr leckeres Rezept ausprobiert, nur leider ist der Honig ganz arg zäh, also nicht streichbar. Hätten Sie, oder jemand anderes, für mich einen Tipp, wie ich die 2 Gläser doch noch streichfähig bekomme damit ich sie essen kann ? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Petra
Schmeckt wie Honig, sieht aus wie Honig, klebt wie...
Schmeckt wie Honig, sieht aus wie Honig, klebt wie Honig 😄 ich bin total positiv überrascht! Und den Kindern hat es großen Spaß gemacht, Biene zu spielen 😊
Tolles Rezept! Machen wir ganz sicher wieder!
Sehr lecker! Schmeckt
Sehr lecker! Schmeckt wirklich wie Honig! Habe mehrere Gläser verschenkt und obwohl alle erst ziemlich skeptisch waren, waren sie nach dem Probieren begeistert!
Zum einschätzen beim sammeln: ich habe ca. einen halben 3-Liter-Gefrierbeutel mit Löwenzahn-köpfen dafür gebraucht.
Geschmacklich SEHR lecker ...
Geschmacklich SEHR lecker ... ich werde das nächste Mal nur etwas Gelierzucker verwenden, so ist mir der Honig etwas ZU flüssig
Heute gemacht, 500g Zucker
Heute gemacht, 500g Zucker durch 250g gelierzucker 2:1 ersetzt- sehr lecker! Konsistenz von Honig, geeignet als Brotaufstrich oder bei Husten im Salbeitee!!!
Geschmacklich sehr gut! Die
Geschmacklich sehr gut! Die Konsistenz ist uns leider zu flüssig, werde ihn heute nochmal nach-/einkochen, evtl. auch mit etwas Gelierzucker.
Update: Nach ca. 30 Minuten nachkochen ist der Honig deutlich eingedickt - passt
Oh ich bin so gespannt, wie
Oh ich bin so gespannt, wie der schmecken wird!!!
Simone
Nur die Blüten zu verwenden
Nur die Blüten zu verwenden (keine Stiele und Stielansätze) ist etwas mühselig zu bewerkstelligen. Ich habe den gekochten Sud von Blüten, Wasser und Zitrone 12 Stunden ziehen lassen und dann mit 3:1 und 2:1 Gelierzucker eingekocht. Konsistenz ist super und Geschmack auch.
Sehr einfach zu machen und
Sehr einfach zu machen und sehr lecker. Es hat allen geschmeckt.
Habe Dein Rezep letztes Jahr
Habe Dein Rezep letztes Jahr schon gemacht und werde es dieses Jahr wieder machen! So was von lecker!!!
Die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall!
Die Hälfte des weissen
Die Hälfte des weissen Zuckers habe ich durch Rohrzucker ersetzt.
Leider war der Honig auch bei mir sehr flüssig und so wurde das Ganze einen Tag später nochmal im Topf für 30 min eingekocht und siehe da, nun ist die Konsistenz super toll.
Der Geschmack ist wirklich einmalig!!!!
Vielen Dank für das schöne Rezept, die Arbeit hat sich gelohnt!!!!
Ich habe den Löwenzahn-Honig
Ich habe den Löwenzahn-Honig gerade im warmen Zustand probiert und muss sagen "super lecker"!!!
Allerdings habe ich bei 420g Blüten 500g Gelierzucker 3:1, 250g Gelierzucker 2:1 und 250g normalen Zucker genommen...
Danke für das Rezept und 5 Sterne dafür!!!!
Tolles Rezept
Tolles Rezept
Hatte ich auch , habe es dann
Hatte ich auch , habe es dann nochmal 20 -30 minuten gekocht und jetzt ist er genau richtig
Also mir ist der viel zu süß,
Also mir ist der viel zu süß, sorry! Werde ein anderes Rezept ausprobieren.
Du brauchst soviel Zucker,
Du brauchst soviel Zucker, damit es nicht ein dünner Sirup wird, sondern eine etwas festere Masse.
1 kg Zucker für 300 ml
1 kg Zucker für 300 ml Flüssigkeit - ist das richtig???
Interessant würde ich mal
Interessant würde ich mal sagen
Habe ihn auch gestern gemacht, nur die halbe Menge, hatte nicht mehr schöne Blüten gefunden und man verschätzt sich halt was so übrig bleibt.
Ich habe Gelierzucker genommen und bei mir ist eine gute Feste Konsistenz zum Streichen nix läuft
Geschmacklich und optisch
Geschmacklich und optisch wirklich lecker....allerdings wird er auch nach nun gut einer Woche nicht fest sondern läuft uns nur so davon.....muss er halt in den Tee. Das nächste Mal werde ich es mit Gelierzucker versuchen.
So, nun ist die Flüssigkeit
So, nun ist die Flüssigkeit in den Gläsern, bin gespannt
Im Moment sieht es noch sehr flüssig aus. Hoffe der Honig/Sirup wird noch ein bisschen fester wenn er kalt wird. schmecken tut er jedenfalls.
so, kann vermelden das er zähflüssig geworden ist
Hmmmmm super Rezept. Schmeckt
Hmmmmm super Rezept.
Schmeckt Mega lecker
Hab heute den Honig gemacht,
Hab heute den Honig gemacht, hab weißen und braunen Zucker genommen, sehr lecker!
Der Weg ist das Ziel
Vielen Dank Honig selber
Vielen Dank
Honig selber machen.... Klasse.....Total lecker
Ich habe vorher schon den
Ich habe vorher schon den Honig ohne TM im Kochtopf gekocht und fand den super, aber fast 2 Std. am Herd stehen fand ich doof , darum habe ich mich gefreut hier eine TM-Variante zu finden. Nur leider hat es bei mir nicht funktioniert. Auch nach fast 2 Std. einkochen war es nur ein flüssiger Sirup und kein zähflüssiger Honig. Ich habe das ganze dann am nächsten Tag noch mal im Topf aufgekocht für ca. 20 minuten und dann war die Konsistenz so wie ich sie wollte. Schade, aber ich denke ich muss bei meiner Topfvariante bleiben. Denke durch die Deckelöffnung kann einfach nicht genug Wasser entweichen und es tropft zuviel wieder runter, was ja beim Topf nicht der Fall ist.
Evt.ist der Zucker etwas
Evt.ist der Zucker etwas karamellisiert. Beim nächsten Mal einfach noch einen Schuss Zitronensaft mit rein, dann bleibt der Honig etwas heller
Wenn er dir zu flüssig ist,
Wenn er dir zu flüssig ist, kann man beim nächsten Mal einfach etwas Gelierzucker dazu geben. Dann wird er fester. Gelierprobe machen und fertig
er schmeckt klasse! Aber
er schmeckt klasse! Aber warum hab ich so braune kleine Teilchen mit drin. Hab alles durch ein Tuch abgeseiht, da war nix drin. Kann das der Zucker sein??
Also mit Honig hat das
Also mit Honig hat das wirklich nix zu tun!
Würde eher sagen Löwenzahnzuckersirup.
Super schnelles Rezept, im nu
Super schnelles Rezept, im nu hat man einen sooooo leckeren Honig und man weiss was drin ist.
Immer wieder gerne.
Musste schon die 2 Fuhre machen, die erste war gleich leer. 