Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
10 Glas/Gläser
-
6
5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Appetithappen Bayrisch Hessisch/Fränkisch Einfach Natürlich Schnell Preiswert Europäisch Österreichisch Deutsch Party Buffet Geburtstag Picknick Grillen Geschenk Vegetarisch Milchfrei Eifrei Glutenfrei Laktosefrei Rohkost Brunch Mittagessen Abendessen Snack Winter vegetarisches Gericht Dip Brotaufstrich
5
Zubereitung
- Eine Wurzel Meerrettich schälen und in ca. 5cm-Segmenten in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Ca. 20 Sekunden auf Stufe 10 häckseln lassen. In Gläser abfüllen, fertig.
Bei mir sind ca. 10 Mini-Gläser rausgekommen. Das ideale Mitbringsel für uns hartgesottene Bayern
Schmeckt zu Käse, auf's Bauernbrot, zu Schinken, Salami und allem, was herzhaft ist.
Achtung: Der geriebene Meerrettich brennt nach dem Zerkleinern starkt in Augen und Nase. Gut gegen Schnupfen.
Die Haltbarkeit des fertigen Produkts beträgt im Kühlschrank ca. 8 Wochen.
Meerrettich - ideal als Mitbringsel, vor allem für harte Männer :-)
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDanke für das Rezept hab ihn gerade fertig...
Danke für das Rezept hab ihn gerade fertig gemacht Ein bisschen im Kühlschrank den Rest hab ich eingefroren
Vielen Dank für das Rezept- endlich nie wieder...
Vielen Dank für das Rezept- endlich nie wieder langweilige Supermarkt-Artikel.
martha1969:...
martha1969:
Hi Sigrid, bei mir hält der.
Hallo, ...
Hallo,
meine Erfahrung geht dahin, dass der Meerrettich austrocknet und an Schärfe verliert, wenn man den einfach so in einen Behälter gibt. Daher hab ich den lieber im Garten in der Erde und hole mir den frisch, wenn ich den benötige. Wenn es frieren sollte, hole ich mir etwas rein und gebe die dann fein gerieben mit etwas Schmand in ein Glas. Das hält sich aber nicht lange.
Lieben Gruß - Gaby
... ja, wenn man den geraspelten Meerrettich...
... ja, wenn man den geraspelten Meerrettich einfriert - oder in das Glas nocht etwas Salz u. einen Spritzer Essig/Zitronensaft gibt - so, mit ohne alles bin ich mir auch nicht sicher, ob das Ganze dann nicht irgendwann anfängt zu schimmeln.
Darüberhinaus läßt sich ja die Wurzel, einfach in Erde eingelegt, fast ein Jahr aufbewahren.
hallo,...
hallo,
hält sich der kren wirklich 8 wochen ohne zu schimmeln?
danke & lg
Sigrid