Du befindest dich hier:
THERMOMIX ® REZEPT
3
4
Zutaten
2 Portion/en
Brei :
- 2 Tassen Wasser
- 1 Tasse Dinkelschrot, Dinkelkörner 15 sec./St. 10 schroten
- 1 Stück Apfel groß, geschält od. auch nicht, klein geschnitten
- 2-3 Messerspitzen Zimt, (wer vorrätig hat auch Galgant u. Bertram
- 1 TL Honig
5
Zubereitung
Wasser u. Dinkelschrot 15 Min./100°/St. 1 kochen lassen, dann Apfel , Gewürze u. Honig dazu und weitere 5 Min 100°/St. 1 kochen. Fertig und servieren. Viel Spaß!
Brei:
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Dieses Müsli ist sehr sättigend und vollwertig!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenVielen Dank für das lecker Rezept! ...
Vielen Dank für das lecker Rezept!
Das kochen des Habermuses bei 90 Grad funktioniert einwandfrei, da hängt nichts an.
Habe noch geröstete Mandelstifte/blättchen drübergestreut.
Ein perfekter Start in den Tag!
Liebe geht durch den Magen❣
Lg Elfe71
Meine Mutter machte mir immer Habermus, allerdings...
Meine Mutter machte mir immer Habermus, allerdings ohne Apfel. Safür kam im Teller noch geschmolzene Butter darüber. Dazu gab es kalte Milch.
Schmeckt ganz toll!! Vielen
Schmeckt ganz toll!! Vielen Dank für das Rezept! Nehme 3 Tassen Wasser und koche es bei 90° - dann ist der Brei nicht ganz so fest und das Reingen geht auch leicht! Reibe die Äpfel auf der groben Bircher-Benner-Reibe von Hand und gebe sie mit etwas Zitrone am Schluss frisch dazu.
Ich hatte auch das Problem
Ich hatte auch das Problem mit dem Säubern des Thermomix,aber seid ich den Tip mit den 90Grad beherzige
bleibt nichts mehr kleben. Ich gebe noch Zitronensaft dazu. Sehr gesund und superlecker.
Danke fürs Einstellen. Ich habe es früher immer im Topf gemacht .
Totaaal lecker! Vielen lieben
Totaaal lecker! Vielen lieben Dank für das Rezept, es geht sehr einfach, wärmt sehr angenehm vor allem jetzt im Winter, ist gesund - und vor allem - es schmeckt!
Ich hab es noch - analog der Fünf-Elemente-Küche - mit Walnüssen, Rosinen, Vanille, Kardamom, Ingwerpulver, Zitronensaft, Salz, Öl und mehr Apfeldicksaft ergänzt! Als ich den geschnittenen Apfel dazu habe, habe ich auf
"Linkslauf" gestellt, weil ich es stückiger wollte, es hat dann gar nicht mehr umgerührt, hat aber auch nix gemacht. Bin gespannt, ob man es am nächsten Tag einfach wieder im Thermomix aufwärmen kann.
Das gibt es jetzt definitiv öfter bei mir oder vielleicht auch jeden Tag unter der Woche, denn es ist einfacher, den Dinkelschrot zu erwärmen, als extra Hirse, Amaranth, Quinoa, Mochi-Reis o.ä. zu kochen, was ich sonst immer mache.
nun ist es gegessen und
Wird es dann auch des öfteren geben. Danke für das Rezept...
Alles Liebe, Bepuenn
kochen gerade das Habermus,
Super lecker!! und bequemer
Super lecker!! und bequemer als früher im Topf gegart! DANKE
Wo gibts denn noch mehr Hildegardrezepte vom Thermi?
Sehr lecker ! Hat allen
Sehr lecker ! Hat allen geschmeckt, wird es jetzt öfters geben.
Vielen Dank für den Tip.
Vielen Dank für den Tip. Funktioniert wirklich
Habe nicht gedacht das den Topf ausspülen soviel aus macht.
Gestern habe ich das Habermus komplett nur mit 2 kleinen Bananen gemacht. Bananen waren übrig und der Apfelgeschmack hat mir inzwischen gereicht. Toll !!! Mir schmeckt es mit Bananen noch besser. Ich werde jetzt mal mit Obst experimentieren.
Liebe Grüsse Martina
Hallo philtaylor spül den
Hallo philtaylor
spül den Topf vor dem Zubereiten kurz mit Wasser aus, so klappt es auch bei Milchreis, Pudding und Co...
LG Moorhexe
Winterliche Alternative zum
Winterliche Alternative zum Frischkornmüsli
Hm, Lecker! Ich genieße es gerade, während ich hier schreibe
Gerade jetzt für die kalten Wintertage ein geniales und gesundes Frühstück, wenn man vom Gassigehen nach Hause kommt
Es wärmt, sättigt und gibt eine wunderbare Energie für den Tag
. Wirklich sehr zu empfehlen!
Ich hatte keine Probleme mit der Zubereitung. Ich habe mich an den Tipp mit den 90 Grad gehalten, den Topf nach dem Umfüllen des Habermus direkt durchgespült. Alles wunderbar
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Ich bin wirklich sehr froh, dass ich das Habermus nicht auf dem Herd zubereiten muß, sondern Du uns die bequeme und leichte Variante mit dem TM eröffntet hast
!!!
Hallo Tante Emma, vielen Dank
Hallo Tante Emma,
vielen Dank für die Antwort. Habe es inzwischen ausprobiert und es funktioniert gut mit dem Kühlschrank. Kalt schmeckt es mir fast noch besser. Leider bekomme ich es noch nicht hin, dass es sich nicht am Boden vom Thermi anlegt
Aber ich probier weiter....
Liebe Grüsse aus dem Pfaffenwinkel
hallo phil, das mus kann man
hallo phil, das mus kann man auch kalt essen, ist geschmackssache. es hält sich auch 1-2 tage im kühlschrank, is ja nichts schnell verderbliches drin. alles klar?? lg aus Niederbayern.

zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Habe ich heute Abend
Habe ich heute Abend ausprobiert... sehr gut wenn auch ungewöhnlich...
Kann man das nur warm essen oder kann man es auch am Abend vorbereiten um es morgens mit in die Arbeit zu nehmen? Ausserdem ist was übrig geblieben. Hält es sich im Kühlschrank 1-2 Tage? Danke
Hallöchen, ich habe das
Hallöchen,
ich habe das rezept eben gemacht, schmeckt super lecker, ich hab auch mit bertram und galgant gewürzt, schmeckt sehr lecker, muss ich echt sagen. suche auch gerade nach hildegard rezepten. vielen dank fürs reinstellen.
lg
5 sterne von mir
:)danke für eure
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Dank für das Rezept. Habe es
Dank für das Rezept. Habe es heute ausprobiert. Schmeckt viel besser als das herkömmliche.
Super, danke für den Tipp!!!
Super, danke für den Tipp!!!
Ist mittlerweile mein Standard-Frühstück geworden, habe mir jetzt sogar Galgant und Betram im Hildegard-von-Bingen-Online-Shop bestellt
Ich koche es nur auf 90 Grad
Ich koche es nur auf 90 Grad und habe dann überhaupt keinen Belag am Boden. Die Temperatur reicht völlig aus.
LG elfe59
Heute morgen war keine
Heute morgen war keine Schicht auf dem Boden, habe den
"Mixtopf geschlossen" vor dem Befüllen mit Wasser ausgespült... 
Lecker und sehr sättigend,
Lecker und sehr sättigend, für mich als Dinkel-Fan das perfekte Frühstück
Habt Ihr einen Tipp, wie man den etwas hartnäckigen Belag am Boden des
"Mixtopf geschlossen" vermeiden bzw. unkompliziert (ohne Messerausbau) entfernen kann?
guten morgen littlenikita,
guten morgen littlenikita, freut mich das zu lesen, danke, immer gerne! lg aus Niederbayern
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Habe das heute für meine
Habe das heute für meine 16-monatige Tochter als Abendessen gemacht
! Hat ihr sehr gut geschmeckt und satt ist sie auch geworden
!
Kann es mir selbst auch gut zum Frühstück vorstellen! Danke für das Rezept!
hei dusty, danke :) für
hei dusty, danke
für deine rückmeldung und für die sterndal, freu mich
lg aus Niederbayern
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Habe es heute Morgen auch
Habe es heute Morgen auch endlich mal gemacht, sehr lecker, habe noch etwas mit Agavensirup nachgesüsst - war ja das erstemal
Danke für das Rezept und 5*****
Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!LG - Dusty
:)hei claudia1979,danke für
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Danke für das leckere
Danke für das leckere Rezept!!! Ich liebe Hildegard von Bingen- Rezepte.
Hab selbst das Kräuterbuch von ihr, muss mal testen was aus dem Buch für den Thermi so geht, auf die Idee bin ich selbst noch gar nicht gekommen
Ich mach mich gleich mal ans Werk, und stell das oder auch die Rezepte dann ein
Gruß Claudia
:)hallo ulli73, danke, daß
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Hallo Tante Emma, habe mir
Hallo Tante Emma,
habe mir vorhin das Habermus schmecken lassen - oberlecker! Macht super-satt und den Bauch sooo schön warm!
Allerdings habe ich die Urdinkelkörner - wie von Dir beschrieben - geschrotet und das Mehl danach durch ein Küchensieb abgesiebt (so wie mir das die Mühle, bei der ich inzwischen mein Mehl kaufe, beschrieben hat). Das Mehl verwende ich natürlich für Brötchen. Was nach dem Absieben übrig blieb, sah genau so aus wie das fertige (Frucht-)Dinkelhabermus in den netten 250 g-Päckchen aus dem Bioladen, bei dem mir der Preis allerdings den Appetit gründlich verdorben hat
. Aber wofür haben wird denn unseren Thermi
!?
Steht im Winter auf jeden Fall regelmäßigst auf meinem Frühstücksplan.
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Ulli
Liebe Grüße - Ulli
hei blondgirl :) hat dir
hei blondgirl
hat dir das frühstück gemundet??? danke für die sterne u. lg aus Niederbayern 
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
hei uli73 , ich nehme die
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Hallo Tante Emma, nimmst Du
Hallo Tante Emma,
nimmst Du ganze Körner und schrotest sie dann, oder hast Du vorher schon Dinkelvollkornschrot und mahlst sie dann noch feiner? Bin ein wenig verwirrt, weil meine Mühle schon fertigen Habermus verkauft (also nur das Korn): laut deren Aussage wird vom Dinkelvollkornschrot der Weißmehlanteil ein wenig ausgesiebt wird, damit der Brei nicht so klebrig wird.
Hört sich super an - ein wahnsinnig gesundes Frühstück im Winter! Herlichen Dank dafür: und bitte mehr davon
Herz lasse ich schon mal da - Sterne gibt es nach dem Test (wenn ich denn dann auch den perfekten Urdinkel habe.....
LG Ulli
Liebe Grüße - Ulli
Freu mich aufs frühstück,
Freu mich aufs frühstück, grade gemacht und probiert suuuper lecker und gesund auch noch !! vielen dank ich liebe die hildegart rezepte , habt ihr noch mehr ?
liebe grüße
und 5 sterne
danke fürs foto
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Hallo, nachdem ich ja ein
Hallo,
nachdem ich ja ein wenig unsicher war, haben wir heute zum zweiten Mal das Habermus gegessen und sind heute begeistert. Gestern war es ein wenig fade. Haben heute mehr gewürze und eine Banane nebst Apfel reingeschnippelt und es schmeckt uns. Werden im Winter dabei bleiben und evtl. dann im Sommer wieder zu unserem Frischkornbrei wechseln.
Also: volle Punkte!
Ich habe das Rezept heute
Ich habe das Rezept heute morgen in Eile gemacht - sehr unkompliziert. Von der Konsistenz her ist es quasi wie Griesbrei mit Apfelmus
hallo lioba, die körner
hallo lioba,
die körner brauchst du in diesem rezept nicht einweichen, aber kochen! Mit hafer habe ich das rezept noch nicht probiert, aber warum soll das nicht schmecken? einfach mal ausprobieren. bei galgant/bertram ja 2-3 Messersp. aber wenn du meinst, es ist dir zu viel, nimm einfach am anfang 1 msp.
viel spaß beim ausprobieren. lg aus Niederbayern 
zitat: Gesund ist der, der mit sich, seiner Umwelt, und dem Herrgott in Frieden lebt! Kneipp
Hallo, ich habe mal einige
Hallo,
ich habe mal einige Fragen zu diesem Rezept, mir wurde ein warmes Frühstück empfohlen, habe sonst immer den leckeren Frischkornbrei gemacht. ....
Also: bei dem Frischkornbrei weiche ich die Körnermischung abends ein- das ist hier nicht notwendig??
Kann ich auch nur Hafer nehmen- hat jemand Erfahrung?
Wieviel Galgant und Bertram - auch 2-3 Messerspitzen- ist das nicht zu viel?
Danke schon einmal für eure Antworten...
Grüße Lio
Für mehr Biss habe ich noch
Für mehr Biss habe ich noch etwas Hirse mitgemocht und zum Schluss Mango und Banane beigemischt. Total lecker!!!
Hier noch die Sternchen!
Hier noch die Sternchen!
Dieses Habermus habe ich
Dieses Habermus habe ich früher jahrelang morgens gegessen. Wer Schokomüsli gewöhnt ist, wird dieses Gericht zwar nicht toll finden. Es ist aber auf jeden Fall super gesund. Dank des TM muss man so auch nicht mehr am Herd stehen und aufpassen dass es anbrennt. Danke fürs Einstellen.
das Habermus hat sehr gut
Nach diesem Rezept hab ich
Nach diesem Rezept hab ich schon gesucht
...danke fürs einstellen!!
Ich werde es ganz bald mal ausprobieren und dann berichten
"Nicht das Glücklichsein führt zur Dankbarkeit, sondern das Dankbarsein zum Grücklichsein"