
- TM5
Zutaten
Teig
- 500 Gramm Kartoffel, (mehlig)
- 1 Prise Salz
- 40 Gramm Butter
- 100 Gramm Mehr, (evtl. Weizenvollkornmehl)
- 80 Gramm Weizengries
- 1 Stück Ei
Fülle
- 8 Stück Marillen, oder Zwetschken
zum Wälzen
- 85 Gramm Butter
- 85 Gramm Brösel
- Staubzucker, nach belieben
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1.
"Mixtopf geschlossen" mit 1l Wasser füllen, geschälte Kartoffel in Stücke geschnitten im Garkorb 25 Min. / Varoma /Stufe 2 garen.
2. Marillen waschen, gut abtropfen lassen und sofern gewünscht den Kern enfernen.
3. Den
"Mixtopf geschlossen" entleeren, alle übrigen Zutaten für den Teig einfüllen und 1Min./Stufe 3verarbeiten. Umfüllen und kurz überkühlen lassen.
4. In der Zwischenzeit Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und etwas salzen.
5. Arbeitsfläche mehlen, Teig vorsichtig zu einer Rolle formen, in 8 Stücke teilen, flach drücken und mit der Marille belegt zu Knödel formen.
6. Die Knödel im leicht kochendem Salzwasser für ca. 10 Minuten kochen.
7. Die Butter zergehen lassen, darin die Brösel goldbraun anrösten und die Knödel darin wälzen.
8. Mit Staubzucker servieren und genießen!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare