
- TM31
Zutaten
- 200 g Möhren in Stücken
- 100 g Magerquark
- 50 g Rapsöl
- 1,5 TL Salz
- 2 cm Ingwer in dünnen Scheiben
- 250 g Wasser
- 15 g Honig
- 500 g Weizenmehl, Typ 1050
- 1 Päckchen Trockenhefe
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Möhren in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 5 Sek/Stufe 6 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Magerquark, Öl und Salz hinzufügen, auf Stufe 3/
"Linkslauf" verrühren. Umfüllen und
"Mixtopf geschlossen" spülen.
2. Wasser und Ingwerscheiben in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 12 Min./100°/
"Linkslauf" /Stufe 1 garen. Ingwerscheiben absieben, Ingwerwasser auffangen und zurück in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Honig zum Ingwerwasser geben, etwas abkühlen lassen.
3. Mehl, Hefe und Möhren-Quark-Mischung zum Ingwerwasser geben, 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verkneten. Deckel abnehmen,
"Mixtopf geschlossen" mit Zewa abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
4. Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit bemehlten Händen ca. 16 kleine Brötchenkugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achtung: Teig ist sehr klebrig, nicht mit Mehl sparen!
5. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen, die Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 20 Min. backen.
Tipp
Das Rezept stammt ursprünglich aus der Zeitschrift ELTERN, Mai 2010. Dabei stand auch: 1050er-Mehl enthält mehr als doppelt so viel Mineralstoffe wie weißes vom Typ 405. Das Betakarotin der Möhren sorgt für gesunde Augen. Ingwer stärkt den Magen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Leckere Brötchen für Essanfänger, aber auch für größere Kinder. Mein 4-jähriger Sohn liebt diese Brötchen und bekommt sie auch manchmal in die Brotbox für den KiGa.