thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
30 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 120 g Butter
  • 170 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Milch
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zuckerguss

  • 500 g Zucker
  • 6-8 EL lauwarmes Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Kindergerechte Amerikaner
  1. Butter, Zucker, Eier und Salz in den Mixtopf geben und 3 Min./Stufe 4 verrühren. Milch, Mehl und Backpulver dazu geben 1 Min. 30 Sek./Stufe 3 zu einem Teig verarbeiten.

    Den fertigen Teig nun in den Spritzbeutel geben und kleine Kleckse auf das Blech (Backpapier !!!) spritzen. Ich habe einen Aufsatz darauf gehabt, also die grosse Öffnung, somit werden sie schön rund.

    Bei 200°C für circa 20 Minuten backen. ( je nach Ofen!)

    Die Amerikaner sollten schön Goldig sein.

    Abkühlen lassen.
  2. Zuckerguss:

    !! Bitte die Zutaten aufteilen und in zwei Durchgängen machen

    Zucker für 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben. Lauwarmes Wasser dazugeben und 30 Sek./Stufe 3 vermengen.

    Amerikaner bestreichen und wenn der Zuckerguß weg ist, nochmal den Rest machen.
  3. Für die nicht Kindergerechte Variante :

    Für den Teig statt 250 g Milch, 200 g Milch und 50 g Rum nehmen.


    Für den Guss: 2 EL Rum beigeben
  4. Nun die abgekühlten Amerikaner umdrehen. Und sofort mit Zuckerguss bestreichen. Ich nehme eine kleine Spatel her. Es geht auch ein stumpfes Messer. Somit ist der Guss schön glatt und nicht so wild wie bei einen Pinsel!

Tipp

Super saftig

Bitte beim Verstauen nicht aufeinander stellen, sonst kleben sie zusammen

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Amerikaner

Drucken:

Kommentare

  • 21. Mai 2025 - 09:45

    @LolaLola
    Der "besondere" Geschmack von Amerikanern - sowie ich die aus den 70-er Jahren kenne, kommt durch die Verwendung von Hirschhornsalz anstelle von Backpulver.
    Hirschhornsalz findet man bei den Gewürzen und wird oft speziell zur Adventszeit angeboten für Lebkuchen usw.
    Die Verwendung ist ein wenig anders als Backpulver: Das Backtriebmittel wird in wenig Wasser angerührt und dann in den Teig gegeben.
    Viel Erfolg mit dieser Variante von Amerikanern!Smile

  • 23. April 2025 - 21:27

    Werden sie auf Umluft oder O/U Hitze gebacken? Und tatsächlich bei 200° 🤔? Würde sie gerne zu einem Geburtstag backen 🙏🏼 und freue mich auf eine Rückmeldung ...

  • 9. August 2024 - 15:46
    5.0

    Die Kids & ich lieben diese Amerikaner sehr! Love
    Auf jeder Kinder-Geburtstagsparty ein muss! Party

    Leckerste AmerikanerLeckerste Amerikaner

  • 16. August 2023 - 16:00
    2.0

    Sind schnell und einfach. Aber geschmacklich hatten wir schon besser .... Weiß leider nicht an was das lag ...

  • 5. März 2023 - 08:54
    5.0

    Unwiderstehlich, so wie sie fertig waren. Hätte wenn es nach den Kids ging gleich noch mal eingebläut machen können!

  • 20. April 2022 - 17:41

    🥰 vielen lieben Dank euch für die lieben Bewertungen. Freut mich, wenn mein Rezept so gut ankommt. So solls sein. Ich freue mich weiterhin auf eure Rückmeldungen.

  • 28. Februar 2022 - 14:20
    5.0

    Ich hatte selbstgemachten Vanillezucker, einen kleinen klecks mehr Milch und nur 16 Minuten auf 180 Grad gebacken. Beim 2.x 100 g Mehl durch Speisestärke ersetzt. Die Hälfte Guss reicht völlig. Haben auch 1x Zitronensaft/Wasser gemischt in den Guss gerührt.

  • 11. Februar 2022 - 21:29
    5.0

    Perfekt! Suuuuper mega lecker, hatte noch nie bessere selbstgemachte Amerikaner!

  • 5. Februar 2022 - 15:21

    Mega Lecker,
    Kam bei allen gut an. Wir haben den Zuckerguss noch etwas verziert mit Gummibären und Zuckerstreusel, macht es für die Kinder interessanter.
    Im Teigrezept habe ich den Zucker etwas reduziert und war trotzdem noch sehr süß

  • 22. Februar 2021 - 16:51
    5.0

    Super lecker uns saftigSmile
    Wird es nicht zum letzten Mal gegeben haben 😁

    LG Thermomixfreundin 🙂