 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                20min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                2h 20min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     12 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                aufwendig
                            Zutaten
Steffis Fränkische Schneeballen
- 750 Gramm Weizenmehl 405
- 2 Prise Salz
- 1 Esslöffel Zucker, Gehäuft
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 Gramm Butter, zimmerwarm
- 200 Gramm Crème fraîche
- 4 Eigelb, Gr. M
- 4 Eier, Gr. M
- 6 Esslöffel Zwetschgenwasser
- 3 Liter Sonnenblumenöl, Zum Ausbacken
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         Spülbürste Set Spülbürste Set
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und
 4 Min./ " Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten. " Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten.
 In Folie wickeln und für mindestens 4 Std in den Kühlschrank.
 Teiglinge zu je 95g abstechen und mit wenig Mehl möglichst dünn ausrollen.
 Mit einem Teigrad alle 1-1,5 cm einschneiden.Dabei einen Rand von 1 cm stehen lassen.
 Meine Empfehlung: Es gibt einige Videos auf Youtube. Mit Bild und Ton sind die Arbeitsschritte ganz leicht zu verstehen.
 Auf einen Holzkochlöffel weben und in das im Öl vorgeheizte Schneeballeisen geben.5 Min ( goldgelb) bei 160-170 °C backen.
 Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm in Zimtzucker wälzen oder später mit Puderzucker bestäuben.
 Die Schneeballen sind in einer Blechdose mehrere Wochen haltbar.
Tipp
Alle Zutaten 4 Minuten  " Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten.
" Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten. 
In Folie wickeln und für mindestens 4 Std in den Kühlschrank.
Teiglinge zu je 95g abstechen und mit wenig Mehl möglichst dünn ausrollen.
Mit einem Teigrad alle 1-1,5 cm einschneiden.
Dabei einen Rand von 1 cm stehen lassen.
Meine Empfehlung: Es gibt einige Videos auf Youtube. Mit Bild und Ton sind die Arbeitsschritte ganz leicht zu verstehen.
Auf einen Holzkochlöffel weben und in das im Öl vorgeheizte Schneeballeisen geben.
5 Min ( goldgelb) bei 160-170 °C backen.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm in Zimtzucker wälzen oder später mit Puderzucker bestäuben.
Die Schneeballen sind in einer Blechdose mehrere Wochen haltbar.
                         " Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten.
" Modus „Teig kneten“"  zu einem Mürbteig verkneten. In Folie wickeln und für mindestens 4 Std in den Kühlschrank.
Teiglinge zu je 95g abstechen und mit wenig Mehl möglichst dünn ausrollen.
Mit einem Teigrad alle 1-1,5 cm einschneiden.
Dabei einen Rand von 1 cm stehen lassen.
Meine Empfehlung: Es gibt einige Videos auf Youtube. Mit Bild und Ton sind die Arbeitsschritte ganz leicht zu verstehen.
Auf einen Holzkochlöffel weben und in das im Öl vorgeheizte Schneeballeisen geben.
5 Min ( goldgelb) bei 160-170 °C backen.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm in Zimtzucker wälzen oder später mit Puderzucker bestäuben.
Die Schneeballen sind in einer Blechdose mehrere Wochen haltbar.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM6Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare