thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 325 g Wasser, 33 Grad warm
  • 1 P Hefe, frische
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 15 g Backmalz
  • Tipp von mir mit dem Teigdrücker Kaisersemm
  • die Brötchen eindrücken.......

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Mehl, Salz, Zucker, und die Hefe und Backmalz mit lauwarmen Wasser in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und kneten  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" 4 Min./

    Den Teig ca 45 Min ./ gehen lassen ,den Teig noch einmal gut durchkneten 12 bis 14 Brötchen formen.

    Die Brötchen im Backofen bei 50 Grad ca .10 Minuten gehen lassen. eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen. 220 Grad backen ca .15 Min.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Brötchen -wie-vom-Bäcker

Drucken:

Kommentare

  • 2. Juli 2011 - 15:56

    Ja Florena,Falls Cooking 7 der Teig sehr klebt noch etwas Mehl zugeben !! und mit Ei und Milch bestreichen oder mit Wasser besprühen für die Bräune !!!!

    Bitte nicht mehr Schreiben , ich habe keine zeit mehr für das antworten , da ich eine koch Seite habe danke !!

  • 2. Juli 2011 - 13:30

    guten morgen, heute nun habe ich die brötchen ausprobiert, meine tochter war hier und ich wollte ihr meine termomix-brötchen präsentieren. leider ging (fast) alles schief, der teig klebte heftig und ich hatte große mühe ihn aus dem thermomix zu bekommen. auch waren die brötchen sehr hell, letztendlich aber tolle im gescmack. deshalb möchte ich sie nochmals backen, vielleicht hat ja jemand einen guten tipp für mich, auf was ich achten muss?? : tmrc_emoticons.)

  • 29. Juni 2011 - 21:00

    vielen Dank für die vielen tollen Antworten, ich hätte  noch eine, was ist ein Teigdrücker Kaisersemm??

  • 29. Juni 2011 - 20:18

     

    tmrc_emoticons.-)

  • 29. Juni 2011 - 20:16

    Backmalz kann man selber herstellen. Gib es mal bei Rezeptsuche ein,dann findest du es auf der dritten Seite. Ansonsten kann man es z.B. auch in einem Mühlenladen kaufen.Eventuell im Bio-Supermarkt oder Reformhaus,aber da bin ich mir nicht sicher.

    L.Gr.

  • 29. Juni 2011 - 20:15

    Hallo Florena,

    hier im Forum gibt es ein Rezept Backmalz. Gib es einfach mal ein. Die Brötchen und Brot schmecken wirklich sehr gut damit.

    LG Praline-1

  • 29. Juni 2011 - 20:10

    Backmalz-Traditionell zur Verbesserung von Volumen,Rösche, Geschmack-

    www.hobbybaecker.de

    Bitte nicht mehr Schreiben , ich habe keine zeit mehr für das antworten , da ich eine koch Seite habe danke !!

  • 29. Juni 2011 - 20:02

    ich würde die Brötchen gerne am Wochenende ausprobieren, was bitte ist Backmalz??

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: