
- TM31
Zutaten
Lachsfüllung:
- 1 Zwiebel, geviertelt
- Dill, Petersilie, Basilikum, oder was man hat
- 250 g Lachsfilet (TK), leicht angetaut
- 1 TL Zitronenschale oder Saft
- 1 Eiweiß
- 25 g Creme Fraiche oder Schmand
- etwas Salz und Pfeffer
- 1-2 Päckchen Räucherlachs, (zum Einrollen der Masse)
außerdem:
- 500 g gemischtes Gemüse, ( ich nehme gerne das italienische)
- 800 g Kartoffeln, geviertelt
- 1/2 l Wasser, Salz und etwas Öl
Kräuterzitronensoße:
- 250 g Garsud
- 150 g Creme Fraiche oder Schmand
- 1 TL Zitronenschale oder Saft
- 1 Eigelb
- 100 g Sahne (oder Milch)
- Salz, Pfeffer, Kräuter
- 2 EL Stärkemehl
- 1 EL Gemüsebrühe
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Aus Alufolie ca. 20x20 cm große Quadrate herrichten ( ca. 6 Stück) und jeweils mit 2 Scheiben Räucherlachs belegen.
Füllung:
Zwiebel und Kräuter 3 Sek. St. 5 zerkleinern.
Alle anderen Zutaten (bis auf den Räucherlachs) zugeben und ca.5 Sek. St. 5 zerkleinern (wenn der Fisch noch sehr gefroren ist auch etwas länger)
Diese Masse auf die vorbereiteten Räucherlachsscheiben daumendick streichen und diese in Alufolie aufrollen. (Sehen dann aus wie Bonbons oder Päckchen, je nach dem wie man rollt)
Die Alupäckchen in den Varoma legen
Gemischtes Gemüse auf den Einlegeboden verteilen und auf den Varoma setzen.
Wasser, Salz und einen Schuß Öl in den Mixtopf geben. Kartoffeln in den Siebeinsatz geben, einhängen und Topf schließen.Varoma aufsetzen.
Alles zusammen 25 - 30 Min. / Varoma / St.1 garen. Danach im Ofen warm halten und Soße zubereiten.
Soße:
Alle Soßenzutaten in den Mixtopf geben und 4Min./ 100 Grad / St. 3 aufkochen.
Lachspäckchen
Tipp
Ich lege zwischen Alufolie und Räucherlachsscheiben gerne noch Backpapier, dann klebt der Fisch nicht so an der Alufolie beim auspacken!!
Das Rezept ist einfach zu machen und macht dennoch richtig was her!
Wie man auf den Fotos sieht, gabs bei uns statt Kartoffeln Reis. Ich nehme dann 200 g Reis und knapp 1 Liter Wasser.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Wow, klasse Rezept. Hab es schon einige Male nachgekocht. Hört sich komplizierter an als es ist. Schmeckt echt mega lecker . Vielen Dank fürs Einstellen!
Hallo und Danke für die Sterne!!
Ich freu`mich, dass es Euch so gut schmeckt wie uns!! Das mit dem Ei kann ich mir gut vorstellen, ich hab sogar schon mal den Schmand vergessen und es hat trotzdem super geschmeckt!!
LG
hervorragend! Vielen Dank....Ich habe die Füllung und die Soße ohne Ei gemacht und es hat trotzdem super funktioniert
.
Klingt zwar etwas kompliziert ist aber supereinfach - ruhig mal ausprobieren!!
Schmeckt außerdem super lecker und lässt sich auch toll vorbereiten. Wir hatten es an Silvester und es kam bei allen total gut an!!