Zutaten
150 Stück
- 140 g Zucker
- 280 g Butter
- 350 g Mehl
- Aprikosenmarmelade, zum Zusammenkleben
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Zucker, Butter und Mehl in TM geben und 1 Min. Stufe 5 zusammenkneten.
Umfüllen und noch ganz kurz durchkneten.
Der Teig ist sehr weich und muss deshalb mindestens eine Stunde kühl gestellt werden.
Danach mit Mehl in kleinen Portionen ausrollen (ca. 2-3 mm stark) und kleine runde Plätzchen ausstechen (ca. 3 cm Durchmesser). Auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Blech legen und ca. 10 – 15 Min. antrocknen lassen. Bei 130° Ober/Unterhitze hellgelb backen (etwa 30 Min.). Die Hitze darf nicht größer sein, da sonst die Plätzchen auseinanderlaufen!!!
Auf dem Blech etwas auskühlen lassen, bevor man sie auf einer Platte aufstapelt. Nachdem sie vollständig ausgekühlt sind - vorsichtig - immer zwei Plätzchen jeweils an der Unterseite mit Aprikosenmarmelade zusammenkleben.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Man meint, dass diese Plätzchen nicht gut sein können, da nur vier Zutaten enthalten sind. Allerdings sind diese Plätzchen ausgesprochen mürbe und lecker und seit meiner Kindheit meine Lieblingsplätzchen. Zwischenzeitlich auch die Lieblingsplätzchen unserer Kinder. - Wehe, wenn ich sie in einem Jahr nicht machen würde! -
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLeckere Kekse - wir haben zum
Leckere Kekse - wir haben zum Füllen Brombeer-Gelee verwendet.
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept
ich glaube,die muss ich nocheinmal machen
AUCH FÜR MICH WAR DER TEIG
[[wysiwyg_imageupload:12309:]] AUCH FÜR MICH WAR DER TEIG PERFEKT ! Gleich die doppelte Menge gemacht
ZART,MÜRBE U LECKER !
LIEBE GRÜßE ELVIRA
Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!
Ein Klasse Rezept Fand den
Ein Klasse Rezept
Fand den Teig weder zu weich noch zu spröde,genau richtig,er ließ sich super auswalgen und austechen war auch kein Problem!Schmecken tun sie himmlisch,habe aber Quittengelee genommen weil ich das lieber mag!Vielen Dank für das einfache,aber dennoch supertolle Rezept
habe grade dies rezept
habe grade dies rezept ausprobier t habe nur 1 sd gekühl6t hat vol und ganz gereoicht war bei mir nich zu weichsind auch bei150grad nich zerlaufen dadurch konnte ich sie etwas ehr rashollen
danke für das rezept
Hallo anda3101, das kenn ich,
Hallo anda3101,
das kenn ich, dass es zu wenig ist. Ich mache meistens das doppelte Rezept und dann muss ich die fertigen Plätzchen vor meinem Sohn verstecken, denn das sind seine Lieblingsplätzchen!
Danke für die Sterne
Gruß Ruth
Ruthly62
[[wysiwyg_imageupload:12181:]]
LIEBE GRÜßE ELVIRA
Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!
Sie schmecken klasse, hab sie
Sie schmecken klasse, hab sie mit Brombeer- Kirschmarmelade gefüllt. Hab das Schälchen mal eben auf die Öffnung des Mixtopfdeckels gestellt als ich Kartoffeln gekocht habe. Ging super
Aber ich fand sie ganz schön aufwendig, der Teig ließ sich erst nach gutem Kühlen verarbeiten und wirklich immer nur in kleinen Teilen ausrollen, sonst ist er gerissen.
Hatte den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank und wenn man ihn zu lange knetet wird er unheimlich weich. Habe 2 Bleche gemacht, irgendwie sieht es jetzt total wenig aus, durchs Zusammenkleben natürlich
LG
Fantastisches Rezept. Habe es
Fantastisches Rezept. Habe es dieses Jahr zum zweiten Mal in meiner Weihnachtsbäckerei hergestellt. Allerdings forme ich aus dem Teig - nachdem ich ihn gekühlt habe - Rollen, die ich dann dann direkt in Scheiben schneide (ähnlich Heidesand). Klappt wunderbar.
Die Aprikosenkonfitüre erwärme ich kurz in der Mikrowelle.
Ergebnis: superleckere Plätzchen, die Begeisterungsstürme hervorrufen. Danke für das geniale Rezept!
Danke für die Bewertungen.
Danke für die Bewertungen. Ich freue mich über jeden Kommentar. Auch bei mir wird der Teig sehr weich, aber ich hab diese Plätzchen noch immer ausstechen können. Ich weiß nicht, weshalb das nicht geklappt hat. Aber das mit dem Rollen und in Scheiben schneiden ist ja auch eine gute Idee!
Eine schöne Adventzeit!
Gruß Ruth
Ruthly62
Liebe Ruthly62,das Rezept ist
Liebe Ruthly62,das Rezept ist super. Vielen Dank fürs Umschreiben und Einstellen.Ich liebe alte Rezepte mit wenigen einfachen Zutaten. Die Agnesen zergehen auf der Zunge und sind sehr lecker, auch nicht zu süß, sondern genau richtig.Einen Esslöffel TM-Vanillezucker habe ich noch hinzugefügt.Den Teig fand ich nicht gerade verarbeitungsfreundlich. Frisch geknetet war er zu weich; nach 1,5 Stunden im Kühlschrank war er zu spröde und zu fest. Ausstechen ließen sich die Plätzchen gar nicht (sie klebten fest auf der Unterlage), und so habe ich Rollen geformt, nochmals gekühlt und Scheibchen abgeschnitten. Auch das ging nur bedingt, da die Rollen außen schnell warm und weich waren, innen aber noch kalt und nicht formbar. Die Plätzchen haben keine so schöne Form erhalten wie deine, sind aber wunderbar mürbe und köstlich. Und dafür gibt' 5 Sterne.Einen Teil der Plätzchen habe ich mit Quitten-, den anderen mit Himbeergelee zusammengeklebt (das Gelee zuvor jeweils in einem Töpfchen auf dem Herd etwas erwärmt, damit es sich leichter aufpinseln ließ).
Danke nochmals und kuschelige Advents- und Weihnachtstage für dich und deine Familie!
Liebe Grüße, TolleKnolle
Hallo Koani, ich finde sie
Hallo Koani,
ich finde sie nicht zu süß, weil ich ja die säuerliche Aprikosenmarmelade nehme, aber das Originalrezept aus dem alten Rezeptbuch meiner Oma ist halt nun mal mit den genannten Zutaten. Allerdings hab ich auch schon Abwandlungen davon probiert und bin immer auf die Nase gefallen, weil mir dann die Plätzchen nicht gelungen sind (zerlaufen), so dass man sie nicht mehr zusammenkleben konnte. Trotzdem: danke für Deinen Kommentar und vielleicht versuch ich es ja auch mal mit weniger Zucker, schon wegen der Hüften
Gruß
Ruthly62
dIe Plätzchen sind sehr
dIe Plätzchen sind sehr mürbe, mir aber viel zu süß,werde das nächste Mal weniger Zucker nehmen.
Hallo Schudi100, ich hebe
Hallo Schudi100,
ich hebe alle meine Plätzchen in Blechdosen auf. Aber knusprig werden die Agnesen auf keinen Fall. Die sind total mürbe und nicht wirklich fest.
Viele Grüße
Ruthly62
bin mal neugierig da ich sie
bin mal neugierig da ich sie in den nächsten tagen auch mal backen will - in welcher dose werden sie aufgehoben? t.... oder blechdose, ist ja auch oft entscheidend ob sie dann weich werden oder knusprig bleiben.
lg schudi
Hallo Ruth, Habe sie genau
Hallo Ruth,
Habe sie genau nach deinem Rezept gemacht auch gebacken! Als ich sie aus dem Ofen genommen hab, waren sie auch schön fest! Hab sie auch erst n Tag später zusammengeklebt... Keine Ahnung also was schief gelaufen ist! V.a. Ist es richtig schade, weil sie echt lecker waren! Hmmm... Ich Versuchs einfach nochmal und bewerte dann
Danke für die schnelle Antwort!
Grüße cocaaa
Hallo Cocaaa, das ist mir
Hallo Cocaaa,
das ist mir noch nie passiert und ich backe die Agnesen sicher schon seit 40 Jahren (früher allerdings ohne TM). Aber ich habe heuer schon 2 x das Rezept gebacken und solch ein Problem noch nicht gehabt. Vielleicht hast Du sie bei deinem Ofen zu kurz gebacken? Hast Du sie denn sofort nach dem Backen zusammengeklebt? Das wäre vielleicht eine Erklärung, denn ich klebe die Plätzchen immer erst am nächsten Tag zusammen. Bin gerade nochmal an meine Dose gegangen und habe meine Plätzchen nochmal probiert. Sie sind genauso, wie sie gehören.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Hallo! Wollte gerade noch vor
Hallo!
Wollte gerade noch vor der Bewertung die Plätzchen nochmal kosten, jetzt habe ich aber das Problem, dass die Plätzchen total weich sind! Kennt das Problem jemand und kann mir jemand einen Tipp geben warum?
Sie haben nämlich gestern nach dem backen noch echt gut geschmeckt, drum wäre es wirklich schade!
Grüße cocaaa
PS: bewertung kommt dann später!
Danke schön, ich freu mich
Danke schön, ich freu mich über diese Kommentare und das Lob. Das mit der Rolle ist natürlich schon eine Idee, aber ich möchte doch lieber beim Ausstechen bleiben - Macht der Gewohnheit
Ich habe inzwischen nochmal eine Portion gebacken, weil ich weiß, dass mein Sohn gierig ist
- auch diesmal ist der Teig so super geworden durch den TM, viel besser als früher und viel einfacher zu verarbeiten. Danke!
Gruß an alle und auch danke an meinen Mixi!
Gruß Ruth
Ruthly62
Hallo Ruth, das Rezept ist
Hallo Ruth,
das Rezept ist klasse. Hab gerade die fertigen Plätzchen in die Dose verpackt. Schön zart und mürbe. Hab zur Probe das Rezept erst einmal halbiert, werd es das nächste mal aber bestimmt Originalmenge backen.
Da ich zum Ausstechen immer ein wenig zu faul bin, hab ich den Teig sofort als Rolle geformt in den Kühlschrank zum kühlen gelegt und habe dann nach etwa einer Stunde ganz dünne Scheiben abgeschnitten. Ging super! (wenn auch der ein oder andere Keks nicht so formschön ist wie Deine
)
Von mir volle Punktzahl!
Wow, sind die lecker!! Der
Wow, sind die lecker!!
Der Teig ist wirklich sehr weich und nicht so ganz einfach zu verarbeiten, aber die Mühe lohnt sich
Ich habe statt Aprikosenmarmelade Quittengelee verwendet und es schmeckt einfach nur gut!!
Danke für dieses Superrezept!
Hallo Pizzi, danke für Deine
Hallo Pizzi,
danke für Deine Bewertung. Ich nehme auch Marmelade und die streiche ich vorher durch ein Teesieb. Dann vermeide ich die Früchtestückchen, weil beim Zusammenkleben die Plätzchen dann nicht so leicht brechen.
Viele Grüße
Ruthly62
HALLO! Habe gestern diese
HALLO!
Habe gestern diese schönen Plätzchen gebacken.
Es hat gut geklappt nach der Anleitung. Es ist sicher sehr schwer die Daten von früher auf heute umzuschreiben. Ist aber gut gelungen. DANKE!
Ich habe die Marmelade so genommen und finde es nicht schlimm, wenn mal ein Stueckchen dazwischen ist.
Mal sehen wie schnell die weg sind. Muss die "traditionellen" Plätzchen mit Gelee sowieso noch backen.
Liebe Gruesse
.....und fünf Sterne.
Danke für die schnelle
Danke für die schnelle Antwort, werde sie demnächst ausprobieren, liebe Grüße Ello
Hallo Ello, tut mir leid, hab
Hallo Ello,
tut mir leid, hab mich unklar ausgedrückt. Das hab ich jetzt berichtigt. Die Marmelade ist nur zum Zusammenkleben. Ich brauch dazu 1/2 bis 2/3 Glas, weil ich die Marmelade vorher durch ein Sieb streiche, damit keine Früchte dazwischen sind. Das Rezept ist im Original noch etwas unverständlicher, denn damals gab es z. B. auch noch keine Gradangabe zum Backen. Da steht z. B. nur bei geringer Hitze. Aber was ist "geringe Hitze". Ich hab es jahrelang ausprobiert und bin nun bei 130°, denn da gelingen die Plätzchen immer. Die Marmelade ist auch ohne Mengenangabe. Auch sind in den Gläsern immer verschiedene Mengen, bei selbst eingemachter Marmelade habe ich oft kleine Gläser, da brauche ich schon 1 Glas. Heute hatte ich nur gekaufte Marmelade und da war im Glas 340 g. Davon hab ich 2/3 verbraucht.
Ich hoffe, dass ich Dir damit geholfen habe. Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir gerne.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Hallo Ruthly62., Kommt die
Hallo Ruthly62.,
Kommt die Aprikosenmarmelade in den Teig ? Oder braucht man ein ganzes Glas um die Plätzchen zusammenzukleben ?
Ich liebe alte Rezepte, aber verstehe die Anweisung nicht genau. Vielen Dank für eine Antwort.
liebe Grüße
Ello
Solche Rezepte sind meist die
Solche Rezepte sind meist die Besten !! Wenig Schnick Schnack, großes Geschmackserlebnis
Freue mich schon sehr darauf sie nach zu backen und auszuprobieren.