3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Bienenstich nicht gefüllt - vom Backblech


Drucken:
4

Zutaten

0 Portion/en

*********************************

  • Für den Teig:
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Soyaöl oder Distelöl
  • 20 g selbstgemachten Vanillezucker
  • 150 g Honig (dickflüssig)
  • 300 g Dinkelmehl 630er
  • 300 g Dinkelkörner
  • 250 g Magerquark
  • 2 Stück Eier
  • 100 g Milch 3,5 % Fett
  • Für den Belag:
  • 100 g Honig (dickflüssig)
  • 20 g Vanillezucker selbstgemacht
  • 180 g Butter
  • 80 g Aprikosenmarmelade
  • 450 g Mandeln (ganz) mit Schale
5

Zubereitung

    für den Teig:
  1. Zuerst die Dinkelkörner mahlen - 1,5 min/Stufe 10. Nun die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 30 Sek./Stufe 5 alles zu einem Teig verarbeiten lassen. Anschließend mit der Knetfunktion ca. 3-4 min. den Teig kneten lassen - Quark-Ölteig ist ja ein "falscher Hefeteig"... - habe den Teig noch 10 min. ruhen lassen.

    Den Teig anschließend auf ein mit Öl gefettetes Backblech geben und ggf. mit bemehlten Händen (geht besser) schön gleichmäßig verteilen und leichte Ränder am Backblechrand hochziehen.

     

  2. für den Belag:

    Die gesäuberten Mixtopf mit den Mandeln befüllen und diese grob zerteilen lassen, habe hierzu ca. 4-5 Mal 1-3 sek./Stufen 8-9 gewählt, nach Sichtkontrolle hab ich mich für die grobe Variante entschieden. Die Mandeln kurz aus dem Topf in einer Schüssel "zwischenparken". Nun Honig, Zucker, Butter und Marmelade 3 min/60°/Stufe2 erwärmen. Anschließend die gehackten Mandeln zugeben und ca. 12 sek./Linkslauf/bei Stufe 1 alle Zutaten miteinander verrühren lassen.

  3. Die Mandel-Honigmasse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.

    Backzeit: ca. 35 min bei 175°C - je nach Herd unterschiedlich - empfehle Stäbchenprobe.

     

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare