
- TM31
Zutaten
- Teig:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Glas Schattenmorellen, (gut abgetropft)
- Buttercreme:
- 1 ltr. Milch
- 150- 200 g Zucker
- 2 P. Vanillepudding Pulver
- 250 g Butter, in Stücken
- Schokoguss:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Blatt Gelatine, (eingeweicht)
- 130 g Sahne
- Zubehör
- Schmetterling, Backpapier, Spatel
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Backofen auf 175°C vorheizen
Teig:
Margarine, Zucker, V-Zucker und Eier 30-40 Sek./Stufe 5-6 rühren.
Mehl und Backpulver zugeben und 30-40 Sek./Stufe 4-5 weiterrühren (Spatel einsetzen).
Backblech mit Backpapier belegen und die Hälfte des Teiges daraufstreichen.
Die andere Hälfte mit 100g Zartbitterschokolade 20 Sek./Stufe 4-5 verrühren. Den Sokoladenteig auf dem
hellen Teig verteilen und vorsichtig mit einer Gabel in den hellen Teig einarbeiten.
Die Kirschen darauf verteilen und in den Backofen schieben. Nach 15 Minuten die
Temperatur auf 150°C runterschalten und weitere 15 Minuten backen.
Den Boden abkühlen lassen.
Buttercreme:
RÜHRAUFSATZ (SCHMETTERLING) einsetzen!!!
Milch, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben, alles 8 Sek./Stufe 3 miteinander
vermischen danach 8 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen lassen.
RÜHRAUFSATZ entfernen!!!
Butter zum warmen Pudding geben und 2 Min./Stufe 3 unterrühren, und auf dem abgekühlten
Boden verteilen, und wieder erkalten lassen.
Schokoguss:
Schokolade 10 Sek./Stufe 5 hacken, Sahne zur Schokolade geben und
2 1/2 Min./50°C/Stufe 2 erhitzen. Gelatine gut ausdrücken und auf das laufende
Messer fallen lassen 20 Sek./Stufe 4.
Den Schokoguss vorsichtig über die Buttercreme gießen und erstarren lassen.
Habe die Zeit mit Wartezeit angegeben.
Dieses Rezept habe ich von einer TM Repräsentantin bekommen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo,
jetzt bin ich aber doch verwirrt. Welche Schokolade soll man den nun verwenden? Im Rezept steht Zartbitterschokolade und dann wird von Blockschokolade/ Kuvertüre gesprochen. Welche ist nun die beste? Da das ja alles unterschiedliche Schokoladen sind und sich auch anders verhalten wäre das schon gut zu wissen welche nun gemeint ist. Schokopudding schmeckt z. B. am Besten mit Blockschokolade. MIt Kuvertüre oder Zartbitterschoki bekommt er eine eigenartige Konsisténz (glitschig?!) und schmeckt auch nicht so schokoladig.
LG
Sacklzement
Nur spitze!!!! Kam super an.
Grüßle Anja
Wie Insider sofort erkennen können, Ist das Rezept Donauwelle aus dem Buch " Backspaß für Thermomix " (TM21).
Meine Veränderung ist so entstanden:
Meine Frau hatte wenig Zeit und mußte noch einen Kuchen machem, die Donauwelle wurde gewünscht.
Zartbitterschokolade war nicht im Haus aber Blockschokolade/Kovertüre. Somit wurde ich zum Thermomix-Handlanger.
Also hatte ich zuerst, statt 30 g Kakao, 100g Blockschokolade im TM31 pullverig gemacht, da der Mixtopf noch sauber und trocken war.
In der Hektik habe ich 100g gelesen.
Der Fehler war erst aufgefallen, nachdem ich die 100g (statt 30g Kakao) Kovertüre in den Topf gegeben hatte, um den Teig zu färben.
Weil die Zeit aber zu knapp war um neu anzufangen, haben wir weitergemacht.
Die Teigmasse war irgenwie anders, als dieser auf das Backblech kam, aber egal.
Beim der Testverköstigung mußte man feststellen, :O der Kuchen war besser als man in gewohnt war.

Leider hat das Rezept einen gewalltigen Nachteil:
Es ist sehr sehr mächtig!!!
, und nur zu empfelen, wenn keine Abmagerungskur gewünscht wird. 