Zutaten
1 Portion/en
- 75 g Rosinen
- 2 EL Zwetschgenwasser
- 220 g Milch
- 25 g Hefe frisch
- 100 g Zucker
- 350 g Dinkelmehl
- 150 g weiche Butter
- 1 Ei
- 20 ganze, geschälte Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln ohne Haut
- 1 Messerspitze Salz,Muskat,Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
-
6
1h 0min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Die Rosinen in eine kleine Schale geben und mit dem Zwetschgenwasser bedecken. Mindestens 2 Std oder über Nacht ziehen lassen.
Die Milch mit der Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min/Stufe2/37° erwärmen. Alle Zutaten außer den Rosinen dazugeben und 3Min
" Modus „Teig kneten“" . 15 Sekunden vor Ende der Zeit die Rosinen durch den Deckel geben und untermengen.
Eine Gugelhupfform einfetten und in jede Rille eine ganze Mandel legen. Den Teig vorsichtig einfüllen und an einem warmen Ort ca 1 Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 180° Heißluft vorheizen und den Gugelhupf ca 50 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
Stäbchenprobe machen und evtl noch 5-10 Minuten nachbacken
Wer mag kann den fertigen Gugelhupf noch mit Puderzucker bestäuben
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich habe die Rillen der Gugelhupfform etwas dicker mit Butter ausgestrichen. Dann habe ich die Mandeln hineingelegt und die Form kurz für ca 5 Minuten in den Kühlschrank gestellt. So haben die Mandeln gehalten und sind beim Teigeinfüllen nicht verrutscht.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren