Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 200 g weiche Butter
- 400 g Mehl
- 250 g Joghurt
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker, oder Selbstgemachten
- 1 Prise Salz
Füllung
- 1 Glas Sauerkirschen (680 g), (entsteint)
- 100 g Zucker
Deko
- 1 Esslöffel Puderzucker
- 1 Päckchen Tortenguss rot
-
6
50min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
Zubereitung
Zuerst das Glas Sauerkirschen in einem Sieb schütten und da bei die Flüssigkeit in einem Behälter auffangen und bei Seite stellen.
Jetzt das Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Butter, Joghurt in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min/
" Modus „Teig kneten“" Einstellen. Den fertigen Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick, 36cm X 36cm ausrollen und dann schneidet man ihn in 9 cm breiten Streifen. Nun in die Mitte jedes Streifen kommen nun die Abgetropften Kirschen in einer Reihe, schön dicht an dicht. Dann die Kirschen großzügig zuckern und jeden Streifen zu einer Wurst rollen.
Jetzt schon mal den Backoffen auf 180°C vorheizen.
Jetzt die gerollten Kirsch-Teig-Würste in einer gefettete Springform (26cm) im Kreis legen, so das der ganze Boden bedeckt ist und ab in den Backofen für ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker vor bereiten im Thermomix, sofern man keinen hat.
2 EL Zucker im Sauber nun Trockenen
"Mixtopf geschlossen" geben und bei 5 Sekunden/Stufe 10 machen.
Wer möchte kann mit den Übrigen Kirschsaft ein Tortenguss machen mit einem Päckchen Tortenguss nach Anleitung.
Auf den fertigen gebackenen Kuchen mit Puderzucker Sieben und mit den noch warmen Tortenguss in die rillen gießen. Am besten schmeckt er, wenn er noch etwas warm ist.
Kirschkuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Man könnte dir abgegossene Kirschen mit etwas Kirschlikör übergießen für den Genießer.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSieht zwar schön aus, geschmacklich war es nicht...
Sieht zwar schön aus, geschmacklich war es nicht so toll. Der Teig ließ sich schlecht rollen. klebte dauernd an der Unterlage fest. Für die viele Arbeit zu wenig Genuss
Perfekt und Super lecker.Ich
Perfekt und Super lecker.Ich habe keinen Zucker im Teig gegeben da die Kirschen ja mit Zucker eingerollt werden,da habe ich dann aber Vanillezucker genommen
Mehr wie 5 Sterne gehen leider nicht.
Hallo! Habe gestern dein
Hallo!
Habe gestern dein Rezept ausprobiert. Es hat alles funktioniert, habe aber statt Kirschen, Pflaumen genommen und das Mehl habe ich gemischt, halb Weizenmehl, halb Vollkornweizenmehl.
Bei dir im Rezept steht kein Zucker beim Teig, ich hab vorsichtshalber 100g Zucker für den Teig genommen. Vom geschmack her reichen 100g locker aus.
Ist von der Machart mal was anderes und schmeckt super lecker!!

Auch mal faul sein dürfen!
Habe es heute nach gemacht
Habe es heute nach gemacht und super geklappt.
Habe etwas Likör auf die Kirschen getan, war eine gute Idee, werde es jetzt mal öfter machen.
Super Idee. Wird mit
Super Idee. Wird mit Sicherheit nachgebacken.
Herzerl laß ich schon mal da.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.