THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
1 Portion/en
Teig
- 1/4 Liter Milch
- 80 Gramm Butter
- 80 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 40 Gramm Hefe
- 1 Ei
- 550 Gramm Mehl
-
6
1h 45min
Zubereitung 1h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
1. Milch, Butter, Zucker, Salz und Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
2. 350 Gramm Mehl zugeben, 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten, bis der Teig blasen schlägt. Teig 20 Minuten im Mixtopf (Deckel geschlossen) gehen lassen.
3. restliches Mehl (200 Gramm) zugeben und nochmals 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten (falls der Teig noch klebt, ein bisschen mehr Mehl zufügen und nochmals
" Modus „Teig kneten“" kneten.
4. Teig in eine mit Mehl bestäubte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier belegen.
5. Backofen auf 180 Grad vorheizen.Teig in 3 gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück zu einem Strang rollen. Drei Stränge an einem Ende zusammenfügen, dann auf dem Backblech zu einem Zopf flechten - bei Bedarf mit Hagelzucker und/oder Mandeln bestreuen - besserer Halt wenn der Zopf vorher noch mit Eigelb bestrichen wird.
6. Zopf/Stuten ca. 25 Minuten (180 Grad) backen (wenn er zu dunkel wird abdecken), auf ein Kuchengitter geben und abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.
Hefezopf - Sonntagsstuten
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich habe den Zopf mit Dinkelmehl gemacht, 1,5 % Milch genommen, den Teig nach dem 4. Schritt zugedeckt unter der Heizug gehen lassen und später ohne Eigelb ein wenig Hagelzucker drüber gestreut.
Den Teig kann man nach belieben mit z.B. Rosinen zubereiten.
Mit Butter und Marmelade, Honig oder sonstigen süßen Aufstrichen am leckersten
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren