

Zutaten
Boden (Knetteig)
- 120 Gramm Mehl
- 20 Gramm Zucker
- 85 Gramm Butter
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Biskuitboden
- 100 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Stück Eier
- 1 TL Backpulver
Creme
- 500 Gramm Mascarpone
- 300 Gramm Schmand
- 125 Gramm Puderzucker
Glasur
- 2 Teelöffel Himbeergelee
- 2 Päckchen Tortenguss rot
- 0,25 Liter Himbeersirup
- 450 Gramm Himbeeren,TK
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Alle 4 Zutaten miteinander verkneten (mit der Hand, mit dem Thermomix geht das leider nicht) und in einer Springform (26 cm) 12-15 min. bei 200 Grad backen.
Das Himbeergelee auf dem erkalteten Boden verteilen.
Rühreinsatz einsetzen. Eier, Zucker und Vanillezucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben. 6 min./37 Grad/Stufe 4.
Dann nochmals 4 min./Stufe 4 schlagen.
Mehl mit dem Backpulver mischen und neben den Rühreinsatz zugeben 10 Sek./Stufe 3.
Den Teig in eine gleichgroße Springform geben und 18-20 min. bei 190 Grad backen.
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Rühreinsatz einsetzen und alle Zutaten 1 min./Stufe 4 verrühren.
Creme auf dem Biskuitboden verteilen. Darauf die Himbeeren verteilen.
Den Sirup, das Wasser (250ml) und die 2 Päckchen Tortenguß in einem Topf miteinander verrühren. Zum kochen bringen und 1 min. sprudelnd kochen lassen. Kurz abkühlen lassen und auf den Kuchen geben.
Die Torte sollte über Nacht in den Kühlschrank.
Knetteig zubereiten
Biskuitboden zubereiten
Creme herstellen
Glasur herstellen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
4 Sterne für den Geschmack. 1 Stern für die Beschreibung und das Rezept.
Kein Wunder das es soviel Nachfragen gibt.
Ich hab den Knetteig jetzt zwei mal gebacken und jedes Mal ist er mir auseinander gebröselt so dass ich nur noch Krümel hatte. Was ist schiefgelaufen?
Kommen die Himbeeren gefroren auf die Masse und wird die Masse über Nacht auch noch steif ???
Sehr leckere, leicht gemachte Torte!!!!
Sehr gut. Durch den Knetboden hat der Bisquit schönen Halt. Dann die Creme. Echt gut. Einfach in der Herstellung. Sehr lecker. Kann mir mit anderem Obst, wie Erdbeeren sehr gut vorstellen.
Grüße aus NRW
Wie es auf dem zweiten Bild aussieht nimmt mann erst den Knetteigboden macht dort dann das Gelee rauf und dann den Biskuitboden dann die Creme und dann als letztes die Glasur, sodass man einen geschichteten Boden erhält.
Ich verstehs leider auch nicht ganz, aber ich denke, daß der Biskuitboden auf den Knetboden gesetzt wird? Ist im Rezept nicht beschrieben.
Steht doch alles im Rezept! Das Gelee auf dem Boden verteilen und die ml fürs Wasser steht im Rezept.
Den Knetboden als erstes in die Springform geben (siehe Rezept). Man will doch keine Creme als Boden!?
Wenn ich die Creme und die Himbeeren auf dem Bisquitteig verteile, wozu brauche ich dann den Knetteigboden?