thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
16 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Teig

  • 250 g Haselnüsse
  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 3 EL Kirschwasser
  • 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale davon
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 1 EL Zimt

Belag

  • 1 Glas rote säuerliche Marmelade, z.B. Johannisbeer, Himbeere
  • 1 Ei, verquirlt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Die Haselnüsse in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 8 Sek. Stufe 10 fein mahlen. Restliche Zutaten zugeben und  ca. 3 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten lassen. Evtl. mit dem Spatel etwas nachhelfen. Teig probieren, Muskat und Nelken sollte man schmecken, sollten aber nicht zu dominant sein, daher vorsichtig dosieren!!

    Evtl. nachwürzen und unterkneten lassen. Den Teig in Folie wickeln und kalt stellen, am besten über Nacht.

  2. Eine Springform oder eine Tarteform gut einfetten. Teig ausrollen und die Form damit auslegen. Marmelade auf den Teig streichen, am Rand etwas freilassen. Die Marmelade streiche ich so ca. 5mm dick auf den Teig. 

  3. Aus dem restlichen Teig kann man ein Gitter ausradeln oder Plätzchen ausstechen und die Torte damit belegen. Oder das Gitter mit einer Gebäckpresse mit Sterntülle auf die Marmelade drücken. Dann einfach einmal am Rand lang und mit einer Gabel mal von links und mal von rechts den Teig eindrücken - das gibt ein nettes Muster .

    Zuletzt den Rand und das Gitter / Plätzchen mit dem verquirlten Ei bestreichen. 

  4. 45 - 60 Min. bei 175 Grad backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen. In Alufolie gewickelt ( Achtung nicht luftdicht verpacken) hält sich die Linzer bis zu 2 Wochen und zieht dann richtig schön durch.

  5. Ich habe diesmal Linzer Törtchen daraus gemacht, da ich diese verschenken möchte. Den Teig habe ich nicht vorher gekühlt, sondern so weich wie er war in eine Gebäckpresse gegeben. Die Förmchen eingefettet und den Teig mit der Gebäckpresse in die Förmchen gedrückt. Mit den Fingern gleichmäßig verteilen, flachdrücken und Marmelade darauf verstreichen. Dann vor die Gebäckpresse eine Sterntülle gesetzt, das Gitter daraufgelegt und zum Schluss den Rand einmal rundherum gesetzt. Fertig. Stop, mit verquirltem Ei bestreichen, das habe ich leider vergessen, dann glänzt der Teig nach dem Backen nämlich schön. Im Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 25 Min. backen und in den Förmchen auskühlen lassen.

  6. Teig reicht also für 1 Torte oder für 7 - 8 Törtchen. Guten Appetitt!!!!!!!!!!!!

  7. Aus restlichem Teig mit der Gebäckpresse kleine Plätzchen aufs Backblech spritzen und mit der Fingerkuppe eine kleine Mulde in die Mitte drücken, etwas Marmelade darauf geben und für 12 - 15 Min. bei 175 Grad backen. Gut auskühlen lassen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Linzer Torte oder Linzer Törtchen - original Rezept meiner Oma

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: