Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Stück
- 250 g Mohn
- 100 g Milch
- 100 g Zucker
- 20 g Pflanzenöl
- 1 Ei
- ½ Fläschchen Bittermandelöl
- 1 Eigelb
- Hefegrundteig
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
1. Stellen Sie einen Hefegrundteig her.
2. Mohn in den sauberen Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 9 mahlen.
3. Milch und Zucker zugeben und 2,5 Min./90°/Stufe 2 erwärmen.
4. Pflanzenöl, Ei und Bittermandelöl zugeben 15 Sek./Stufe 3 verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
5. Hefeteig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen, Mohnmasse darauf verteilen, Teigplatte von der Schmalseite her aufrollen.
6. Mohnrolle mit Eigelb bestreichen und auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen backen.
Backtemperatur: 180°
Backzeit: 45 Min.
Bemerkung:
Der Mohnmasse können auch 30-50 g Rosinen und 1 TL Zimt zugegeben werden.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Kommentare
KommentierenTolles Rezept, einfach zu machen und total lecker!
Tolles Rezept, einfach zu machen und total lecker!
Muss ich unbedingt ausprobieren!!
Muss ich unbedingt ausprobieren!!
Diesen Stollen mache ich jedes Jahr mit Rosinen...
Diesen Stollen mache ich jedes Jahr mit Rosinen und Zimt - wir sind begeistert!
Super lecker kann ich nur weiter empfehlen. 5...
Super lecker kann ich nur weiter empfehlen. 5 Sterne dafür.
Super lecker und prima aufgegangen. Schmeckt...
Super lecker und prima aufgegangen. Schmeckt himmlisch gut!
Geschmacklich super;)) Aber
Geschmacklich super
)
Aber meiner ist noch soooo weit aufgegangen..Ist eine richtige Bombe geworden
Lieben Gruß
Ich verwende immer frische
Ich verwende immer frische Hefe und hatte noch nie Probleme. Hefe sollte frisch verwendet werden und verträgt keine Zugluft. An welchem Ort läßt du die Hefe gehen. Ich stelle den Backofen auf 50 g an und lass ihn aufwärmen, dann stelle ich ihn aus und gebe den Hefeteig in einer mit einem nassen Handtuch abgedeckten Schüssel in den Backofen und lasse ihn ca 30 Min gehen
Der Weg ist das Ziel
Ich habe den Hefegrundteig
Ich habe den Hefegrundteig mit Vollkornmehl gemacht und alle Zutaten (wie in der Rezeptbeschreibung) in den Thermi gesteckt. Leider ist der Teig dann überhaupt nicht aufgegangen.
Sehr lecker.... Mein erster
Sehr lecker.... Mein erster und sicher nicht mein letzter Stollen
Guten Appetit
Das ist ein tolles Rezept,
Das ist ein tolles Rezept, dass man auch gut varieren kann, z.B. mit oder ohne Rosinen, mit oder ohne Amaretto, oder auch mit Bittermandelaroma, oder mit Marzipan. Einfach toll.
Das Rezept war der erste
Das Rezept war der erste Versuch mit dem neuen TM31 und was soll ich sagen alles hat super gut geklappt
.
Ich hatte noch nie einen so lockeren Hefeteig, obwohl ich schon sehr viel Erfahrung mit Hefe habe und wirklich kein schlechter Bäcker bin
Der Stollern war auf den Punkt genau richtig. Jetzt essen wir schon drei Tage daran und erst schmeckt immer noch wie frisch aus dem Ofen.
Also den gibt es jetzt bei uns öfters
Das ist aber wohl kein Stollen den man in der Weihnachtszeit backt und der sich dann über Wochen hält, oder???
Der Weg ist das Ziel
Ich hatte kein Bittermandelöl
Ich hatte kein Bittermandelöl - Amaretto geht auch bestens. Und außerdem hatte ich das Rezept nicht ordentlich gelesen und nach dem Mahlen des Mohns gleich alle Zutaten zusammengetan. auch das war kein Problen, habe dann entsprechned etwas länger, aber nur auf 8o Grad geheizt, damit das Ei nicht gerinnt. Hat auch bestens funktioniert.
Prima Rezept.
Ach übrigens hat meine Mutter immer den äußeren Teig mit der Gabel eingestochen, damit er nicht reißt. Ich hab es vergessen und prompt...
Liebe Grüße von Barnie
Am Wochenende gebacken (ohne
Am Wochenende gebacken (ohne Rosinen) - sehr saftig und sehr lecker. Danke!
Würde ich einen mit Rosinen machen, würde ich diese über nacht einweichen, damit sie dem Mohn nicht die Feuchtigkeit entziehen - das könnte nähmlich das Problem sein
Hallo, ich möchte dieses Jahr
Hallo,
ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal Stollen backen, man muss den dann doch einige Wochen lagern damit er gut schmeckt oder? Wie funktioniert das genau?
Danke
Hallo Naschkätzchen, ich
Hallo Naschkätzchen,
ich danke dir für die Antwort und für den Tip dass man ihn nochmal mit der Hand nachbearbeitet.
Liebe Grüsse
Beate Carola
Hallo Beate Carola, bei dem
Hallo Beate Carola,
bei dem Mohnstollen hatte ich den Teig aus dem TM rausgenommen, gehen lassen und dann noch mal ein mal aufgelockert (mit Hand aufgeschlagen) und dann noch mal gehen lassen. Das gibt vielleicht wirklich mehr Poren die dann beim Backen beim Aufgehen helfen.
Zum Gehen benutzte ich den Ultratopf von Tupper mit dem schweren Plastikdeckel. Den habe ich davor schön warm ausgespült bzw. bei 50 Grad kurz davor im Rohr erwärmt, damit der die Wärme des Teiges gut hält. Das werde ich dafür wieder verwenden.
Nach dem Aufrollen durfte er aber sofort ins Rohr.
Ichh hatte 170 Grad Umluft , 2. Schiene von unten.
Ich hoffe dass Dir mein Kommentar bisserl hilft!
LG
Naschkätzchen
Vielleicht hilft Dir dieser zusätzliche Text.
Hallole, habe da mal eine
Hallole, habe da mal eine Frage, muss man wenn man den Hefeteig mit der Mohnfüllung gefüllt hat und anschließend eingerollt hat nochmal gehen lassen, denn normalerweisse kenne ich das so dass man den ganzen Hefeteig nochmal 30 Min. gehen lässt, kann mir jemand helfen, denn ich habs nach Rezept gemacht und der Stollen ist mir in der Mitter zerissen.
Grüssle
Beate Carola
Habe den Mohnstollen nun
Habe den Mohnstollen nun schon das 2. Mal gemacht. Beim ersten Mal war er mir allerdings trotz Rosinen etwas zu trocken. Habe nun beim zweiten Mal gleich nach dem Mahlen des Mohns einen Apfel mit rein geschnibbelt. War super lecker und saftig!
Meinen TM habe ich Seit April
Meinen TM habe ich Seit April 09. Diesen Mohnstollen habe ich in der Vorweihnachtszeit 2009 insgesamt 4 x gemacht. Das Rezept hat super funktioniert, der Stollten war lecker, trotzdem nicht zu üppig, eher eigentlich wie ein gefüllter Zopf, geht schneller als Plätzchen backen, gibt trotzdem ein Vorweihnachts-Feeling und ist daher auch mal zum spontanen Verschenken eine gute Idee.