Zutaten
1 Stück
Teig
- 400 g Milch
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Butter, in Stücken
- 100 g Zucker
- 750 g Mehl
- 1 Prise Salz
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
-
6
1h 15min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und
3 Min./37°C/Stufe 2.
Mehl und Salz dazugeben und 2 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten.
- Teig aus dem Mixtopf nehmen. Falls er etwas klebt, ein bisschen mit Mehl bestäuben und verkneten.
Man kann den Teig nun in drei gleich große Portionen teilen und daraus einen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Oder man teilt den Teig erst in zwei Portionen und jede der zwei Portionen wieder in drei und flechtet zwei kleinere Zöpfe. Dann muss der Teig etwa eine halbe Stunde gehen. - Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und Zopf oder Zöpfe damit bepinseln. - Im Backofen auf der mittleren Schiene backen. Ein großer Zopf braucht ca. 25-30 Minuten, zwei kleine ca. 15 Minuten. Im Zweifel Stäbchenprobe machen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
In vielen Rezepten heißt es, den Teig erst gehen zu lassen und dann den Zopf zu flechten. Ich finde es anders herum aber praktischer, weil das Volumen dann durch das Teilen und Flechten nicht wieder verloren geht.
Man kann zum Bestreichen auch nur Eigelb nehmen, dann wird er beim Backen etwas dunkler oder auch ganz weglassen.
Wenn man möchte, kann man natürlich auch Rosinen in den Teig tun, wir haben das allerdings nicht so gern
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTina Thermi:klappt super mit 630 Dinkelmehl.
Tina Thermi:klappt super mit 630 Dinkelmehl.
Welches Mehl benutzt Ihr? Kann ich auch Dinkelmehl...
Welches Mehl benutzt Ihr? Kann ich auch Dinkelmehl 630 nehmen?
das sieht so lecker aus, ich möchte unbedingt in...
das sieht so lecker aus, ich möchte unbedingt in Ostenfeiern probieren !!!
Hallo,...
Hallo,
geht es genauso gut mit Trockenhefe?
Schöne Ostertage,
Dagmar
Dieses Rezept ist für mich absolut perfekt. Ganz...
Dieses Rezept ist für mich absolut perfekt. Ganz vielen Dank fürs Teilen. Der Teig ist eins, zwei, drei zusammengerührt, lässt sich super verarbeiten und auch am zweiten Tag schmeckt dieser Zopf noch herrlich frisch und saftig. Besser geht's nicht.
Sehr schönes Rezept! Der Teig lies sich super...
Sehr schönes Rezept! Der Teig lies sich super verarbeiten.
Ich habe das Rezept jetzt schon mehrfach gemacht...
Ich habe das Rezept jetzt schon mehrfach gemacht und immer wieder sind die Zöpfe oder der Zopf sehr lecker. Einzige Änderung: ich nehme nur die Hälfte der Hefe und lasse die geflochtenen Zöpfe ein paar Stunden in der Küche oder über Nacht im Kühlschrank mit Folie abgedeckt gehen. Da kann die Hefe gut arbeiten, die Zöpfe werden ganz luftig und schmecken kaum noch nach Hefe.
Sehr lecker 😋 es war aber viel Teig. Ich habe...
Sehr lecker 😋 es war aber viel Teig. Ich habe den Teig halbiert und daraus einen Zopf und einen Osterhasen geformt
Super zu verarbeiten und toll im Geschmack...
Super zu verarbeiten und toll im Geschmack 🤩👍frohe Ostern 🐣🐇🥚
Sehr einfach zu machen und lecker. ...
Sehr einfach zu machen und lecker.
Ich habe noch ein wenig Hagelzucker auf das Brot gestreut.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Super hinbekommen, super Rezept, werde ich nochmal...
passend zu Ostern gebacken, schmeckt der ganzen...
passend zu Ostern gebacken, schmeckt der ganzen Familie! Dafür gebe ich 5 Sterne
Dagmar14.9.65 hat geschrieben:...
BiggiBigs:Hallo, habe ihn heiter im Tm 21 gemacht...
BiggiBigs:Hallo, habe ihn heiter im Tm 21 gemacht , und , passt
Ich habe den Zopf als Brot gemacht,einfach...
Ich habe den Zopf als Brot gemacht,einfach supertoll. Geht auch imTM21
. Danke
Heute morgen nachgebacken und bin begeistert....
Heute morgen nachgebacken und bin begeistert. Super Teig, der wunderbar aus dem Topf ging und sich prima weiterverarbeiten ließ. Der wird in Zukunft nur noch gemacht.
Lecker Schmackofatz!
Sehr lecker und, schnell und einfach
Sehr lecker und, schnell und einfach
Der Hefezopf ist sehr lecker und fluffig.
Der Hefezopf ist sehr lecker und fluffig.
Iris
Sehr lecker, kann ich nur empfehlen. Musste ihn...
Sehr lecker, kann ich nur empfehlen. Musste ihn direkt nochmal backen
Sehr lecker! sehr guter Tipp, erst den Zopf...
Sehr lecker! sehr guter Tipp, erst den Zopf Flechten,dann gehen lassen, hat wunderbar funktioniert. Der Teig ist ganz toll und klebt nicht.
5 Sterne!
Sehr sehr lecker, locker und saftig. Habe 2 kleine...
Sehr sehr lecker, locker und saftig. Habe 2 kleine Zöpfe daraus gemacht, sahen beide jeweils wie ein großer aus. Wird es jetzt öfter geben.
Der Beste........
Der Beste.....
ich habe schon sehr viele Hefeteige ausprobiert...oft schmecken sie nach Hefe und sind am nächsten Tag trocken. Dieser nicht...er bleibt lange saftig. Werde nur noch diesen machen. Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe nur die halbe Menge gemacht und fand ihn...
Ich habe nur die halbe Menge gemacht und fand ihn sehr gelungen. Auch das sofortige Flechten vorm Gehen lassen war ein guter Hinweis. Wird auf jeden Fall wieder gemacht .
Einfach und sehr lecker!...
Einfach und sehr lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Diesen Zopf wird es öfter geben! Schnell gemacht, locker und lecker
Tolles Rezept...
Tolles Rezept
Da Umluft gebacken wird werde ich den gr. Zopf und meine 4 kl. Osternester das nächste Mal auf 2 Bleche aufteilen. Past dann besser von Platz her.
Ein sehr schnellerund leckerer Hefezopf!!!
Ein sehr schnellerund leckerer Hefezopf!!!
Dieses Rezept verdient volle 5 Sterne 🌟 ...
Dieses Rezept verdient volle 5 Sterne 🌟
super lecker, ratzfatz gemacht und als Osterpräsent für die Familie eine gute Alternative zu Schokolade
Sun92: Kommt zwar ein bisschen spät, aber ich...
Sun92: Kommt zwar ein bisschen spät, aber ich denke man kann ihn auch gut einen Tag vorher machen. Frisch schmeckt er natürlich am allerbesten
Hallo! ...
Hallo!
Ich habe eine kurze Frage: Kann man den Zopf schon einen Tag vorher zubereiten? Oder schmeckt er frisch am besten?
Vorab vielen Dank!
Ohne Zucker, ein leckerer Sonntagszopf, wie in der...
Ohne Zucker, ein leckerer Sonntagszopf, wie in der Schweiz . Nur für die Hefe ein Teelöffel Zucker
Love - Peace -Happiness , don't feet the hippies
Super lecker. Habe auch
Super lecker. Habe auch gleich geflochten. Das Brot hat dann fast nicht mehr auf das Blech gepasst
es kam beim Osterfrühstück prima an 
So ein super schnelles und
[[wysiwyg_imageupload:23062:]]
[[wysiwyg_imageupload:23060:]]So ein super schnelles und leckeres Rezept!!!! Super super super! Werde das noch oft machen!
Hat mir die Angst vor dem Hefeteig genommen... Endlich mal frische Hefe benutzt und war so wert!! Lecker!
Mein einzigstes Problem, ich hab nur nen TM21. das Rezept ist zu groß dafür. Hab es dann geteilt und nur einen kleinen Zopf/Osterbrot draus gemacht... Aber trotzdem lecker!!
Danke für das tolle Rezept!
Vielen Dank für das leckere
[[wysiwyg_imageupload:23038:]]
Vielen Dank für das leckere Rezept
Es war mein erster Hefezopf und ist super weich und fluffig geworden.
Bei mir ist auch erst geflochten worden und dann der Teig gegangen.
Sehr einfach und diesen Zopf wird es nicht zum letzten Mal bei uns geben.