3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Pudding-Streusel-Kuchen


Drucken:
4

Zutaten

  • Zutaten für den Teig:
  • 375 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 150-175 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • Zutaten für die Füllung:
  • Vanillepudding entweder selbst gemacht oder mit Päckchen(mit 1/2 l Milch)
  • Zutaten für die Streusel:
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • evtl. etwas Zimt, (wer mag)
  • 6
    40min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig herstellen: alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen geben und 2 Min.  Modus „Teig kneten“ zu einem glatten Teig verarbeiten und an einem warmen Ort gehen lassen.


    Mixtopf geschlossen reinigen.


    In der Zwischenzeit den Pudding kochen.


    Die Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geschlossen geben und ca. 20 Sek. St. 5 verrühren.


    Den gegangenen Teig auf ein gefettetes Backblech geben, Pudding darauf verteilen und die Streusel darauf geben.


    Bei 220 °C bei Ober- und Unterhitze ca. 20-30 Min. backen.


    Ich nehme immer Umluft und backe dann bei ca. 170 °C ca. 25 Min.


     


     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Schnell und lecker ...

    Verfasst von Sverige am 5. Juni 2017 - 18:52.

    Schnell und lecker !!
    Ich hatte heute Mittag (Feiertag) Hunger auf Kuchen, doch leider nur noch 2 Eier und keine Sahne im Kühlschrank, aber Hefe !! Da fand ich dieses Rezept: PERFEKT !!! Locker und lecker und schnell gemacht, der Nachmittagskaffee war gerettet.
    Vielleicht versuch ich ihn nächstes Mal auch mit doppelter Puddingmenge (hatte leider heute auch nicht mehr Milch), aber er schmeckte uns auch so schon sehr gut !!!Love
    5 Sterne !!!*****

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ansich war der Kuchen sehr

    Verfasst von Cattleya05 am 19. Januar 2015 - 10:08.

    Ansich war der Kuchen sehr lecker, aber ich muss sagen, mir hat der Hefeteig darunter nicht ganz so gut gefallen, würde den Teig dann aus dem Streuselteig das nächste Mal machen und ich habe auch die doppelte Menge Pudding genommen und noch Mandarinen drunter verteilt tmrc_emoticons.-)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Da mir der Pudding was wenig

    Verfasst von Ela1408 am 19. März 2014 - 21:50.

    Da mir der Pudding was wenig vorkam habe ich direkt die doppelte Menge Pudding gekocht .....der Kuchen ist echt super lecker Cooking 7 ..... und werde mal Sterne dafür vergeben 

     

    Lg Ela1408

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • danke für die Antwort, habe

    Verfasst von trommer am 17. September 2011 - 19:31.

    danke für die Antwort, habe es in der Zwischenzeit probiert mit mehr Pudding und den geraspelten Äpflen schmeckt einfach super klasse bei uns reicht der Kuchen nicht einmal 2 Tage, danke für das tolle Rezept  !!!!!!!

    Gruß

    Face

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Face,  meinem Mann ist

    Verfasst von mauselaus am 16. September 2011 - 19:08.

    Hallo Face, 

    meinem Mann ist es manchmal auch zu wenig Pudding. Ich koche dann einfach einen ganzen Liter Pudding und gebe den auf den Teig. Der Kuchen schmeckt wirklich frisch am Besten.

    Gruß Mauselaus

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Pudding-Streusel-Kuchen

    Verfasst von trommer am 9. September 2011 - 23:23.

    habe das Rezept heute ausprobiert, da ich noch nicht lange Thermomixbesitzer bin und war sehr zufrieden für das erste mal nur fand meine Familie das wenig Pudding darauf war obwohl ich alles laut Rezept gemacht habe , habe schon überlegt ob bei dem Backen die Feuchtigkeit von dem Pudding verloren gegangen ist, daher meine Frage ob jemand ein tipp hat, denn nach dem Backen war kaum noch Pudding auf dem Teig.

    L.G.

    Face

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo - für den

    Verfasst von Rennschnecke am 22. April 2010 - 01:25.

    Hallo - für den Geschmackskick! Unter den Pudding 2 zerkleinerte (geraspelt) Äpfel mischen. Fand ich super-lecker. Der Kuchen ist gleich beim 1. Mal supergut geworden. Die Äpfel hab ich beim 2. Mal dazugetan.


    Gruß - Rennschnecke

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Gut gelungen

    Verfasst von Treckie am 1. März 2010 - 13:23.

    Ich habe gestern diesen Kuchen auf dem Backstein gebacken und er ist wirklich gut gelungen. Den Pudding habe ich auf dem Herd gekocht, da bereits der nächste Teig im TM geknetet wurde. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Pudding etwas abkühlen muss um der Hefe nicht zu schaden. Hier haben alle gut zugegriffen, mir persönlich fehlt aber irgendwie noch der "Geschmacks-Kick". Ich probier es nächstens mal mit Kirschen.


    Liebe Grüße Treckie

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Kreativbine, danke für

    Verfasst von mauselaus am 25. Februar 2010 - 12:38.

    tmrc_emoticons.|


    Hallo Kreativbine,


    danke für den Hinweis. Das ist ein Rezept aus meinem alten Bestand, bevor ich einen Thermomix besessen habe und habe es auf den Thermomix umgemünzt.


    Gruß


    Mauselaus

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • So geht es noch etwas einfacher

    Verfasst von kreativbine am 24. Februar 2010 - 23:41.

    Kleiner Tipp: Den Pudding zuerst im  Mixtopf geschlossen kochen, umfüllen zum Abkühlen.  Mixtopf geschlossenmuss nicht gespült werden - dann den Hefeteig herstellen - (Zuerst die Milch 2 Min/37 bzw. 40 ° C/Stufe 1 erwärmen, dann dies restlichen Zutaten zugeben) Den Hefeteig im  Mixtopf geschlossen gehen lassen, dann 30 Sek./ Modus „Teig kneten“ kneten lassen (Teig löst sich vom Topfrand) entnehmen - je nach Verschmutzung den Mixtopf geschlossen spülen oder nicht und dann die Streusel herstellen.


    Liebe Grüße


    Kreativbine

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können