Zutaten
1 Stück
Teig
- 200 g Blockschokolade
- 300 g Margarine
- 600 g Sauerrahm
- 6 Eier
- 500 g Zucker
- 330 g Mehl
- 70 g Kakao
Glasur
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- 200 g Sauerrahm
-
6
55min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Ofen auf 170 Grad vorheizen. Blockschokolade in Stücken in den
"Mixtopf geschlossen" geben, Messbecher einsetzen und ca. 20 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. Margarine hinzufügen und 3 Minuten bei 60 Grad auf Stufe 2 schmelzen. Restliche Zutaten zugeben, Messbecher einsetzen und 30 Sekunden auf Stufe 8 vermischen. Ggf. Reste der trockenen Zutaten mit dem Spatel vom Topf lösen und nochmals 5 bis 10 Sekunden auf Stufe 8 mischen. Teig auf Backpapier in ein tiefes Backblech oder vorzugsweise einen Backrahmen geben und 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen. Dann Backrahmen entfernen, Kuchen auf eine Servierplatte transferieren und Backpapier entfernen.
Kuvertüre in Stücken in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Messbecher einsetzen und ca. 20 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. Schokolade mit dem Spatel vom Rand lösen. Sauerrahm hinzugeben und 3 Minuten bei 60 Grad auf Stufe 2 schmelzen. Etwas abkühlen lassen, damit sie nicht vom Kuchen läuft. Auf den Kuchen geben und mit einem Palettenmesser, langen Messer oder Backschaber gleichmäßig verteilen.
Der Kuchen ist ein vielseitiger Basiskuchen. Meine Kinder wünschen sich ihn oft zum Geburtstag. Durch den Sauerrahm bleibt er lange saftig (ist aber auch entsprechend fest) und kann durch Variationen der Glasur immer anders verziert werden. Die klassische Variante sind Streusel oder Smarties. Auch ist der Kuchen an Halloween immer die Grundlage für meinen Friedhof. Wenn man aber statt Vollmilch- weiße Kuvertüre verwendet, kann man die Glasur gut mit Lebensmittelfarbe einfärben und damit malen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Teig
Glasur
Variationen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Nicht für den TM31! Der TM5 wird randvoll. Man kann das Rezept aber problemlos halbieren und dann in einer Springform oder einer kleineren eckigen Backform backen.
Beim Servieren nicht zu große Stücke schneiden.... der Kuchen ist zwar mega-lecker, aber auch sehr mächtig
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren