3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Tines Gewürzkuchen aus Resteplätzchen


Drucken:
4

Zutaten

0 Portion/en

  • 500 g Weihnachtspläztchen
  • 200 g Magarine
  • 1 Päckchen Backpuler
  • 4 Stück Eier
  • 200 g Mehl
  • 100 g Eierlikör
  • 2 geh. EL Vanillezucker selbstgemacht
  • 100 g Zucker
  • 2 geh. TL Lebkuchengwürz

Füllung

  • 2 EL Wasser zum tänken
  • 2 EL Rum 54% zum tränken
  • 200 g Johannisbeergelee, Füllen
  • 1 Becher Schokoglasur, Verzieren
  • 6
    1h 0min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Plätzchenreste
  1. Plätzchen in denMixtopf geschlossen geben und bei Stufe 10  5sek zerkleinern. Restliche Zutaten zugeben und 30 sek auf  Stufe5 verrühren mit hilfe des Spatels. Tortenform 28cm Ausfetten und mit Semmelbrösel,Mehl oder Kokosflocken ausstreuen. Teig einfüllen und bei 175 Grad 45 Minuten backen (Umluft). Nach dem abkühlen den Kuchen einmal durchschneiden mit Wasser und Rum tränken und mit Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Nun den Kuchen mit Schokoglasur überziehen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Dazu frisch geschlagene Sahne.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Ich hatte fast 600 gr Reste, Butterplätzchen,...

    Verfasst von Andreyana am 27. Januar 2018 - 17:31.

    Ich hatte fast 600 gr Reste, Butterplätzchen, Hafertaler, Lebkuchen, gehackte Nüsse, geraspelte Schokolade , Kuchenreste.... alles was weg mussteBig Smile
    Hab deshalb die Mehlmenge auf 180 gr reduziert
    Backzeit war genau richtig und das Johannisbeergellee hat den Kuchen nochmal verfeinert.
    Die Verwandtschaft war begeistert.
    Wird es definitiv wieder geben, denn Reste hab ich immer mal wieder.

    Liebe Grüße


    Andreyana

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Perfekt leckere Lösung für

    Verfasst von bvogge79 am 3. Januar 2016 - 16:06.

    Perfekt leckere Lösung für die Plätzchenresteverarbeitung tmrc_emoticons.;-) Hab die Margarine zur Hälfte mit Öl, 50 g Mehl durch Kokosflocken und das Lebkuchengewürz durch Zimt ausgetauscht. Der Kuchen ist zwar etwas bröselig, aber überhaupt nicht trocken. Sehr lecker und die Plätzchen die eh keiner mehr sehen und essen mag sind auch weg. Gibt es nächstes Jahr bestimmt wieder.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  •   Die Weihnachtsplätzchen vom

    Verfasst von mixer-nixe am 18. Januar 2015 - 00:07.

     

    Die Weihnachtsplätzchen vom letzten Jahr wollte irgendwie  keiner mehr essen. Also schwuppdiwupp einen Kuchen damit zusammengerührt wo auch noch der Eierlikör und der Vanillezucker aus dem TM dazu kamen  tmrc_emoticons.)

    Der Teig war nach dem rühren im Mixtopf geschlossen noch etwas bröselig sodas ich noch ca.einen halben Messbecher Milch dazugegeben habe (die Kekse waren aber auch schon recht trocken  tmrc_emoticons.;)

    Ich habe den Kuchen in einer Rodonkuchenform ca. 1std. gebacken. Gefüllt habe ich ihn nicht. Schmeckt auch so schon superlecker  Cooking 7 

    Lieben Dank fürs Rezept sagt die mixer-nixe  Cooking 1

     

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können