Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
0 Portion/en
- 500 g Plätzchenreste, egal was für Plätzchen auch Lebkuchen
- 200 g Magerine
- 4 Stück Eier
- 100 g Zucker
- 2 geh. EL Vanillezucker selbstbemacht
- 1 Päckchen Backpuver
- 200 g Mehl
- 100 g Eierlikör
-
6
1h 15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
-
Plätzchen in den
geben und bei Stufe10 5sek zerkleinern. Dann restliche Zutaten in den
geben und 25 sek mit hilfe des Spatels auf Stufe 5 unterrühren.
-
Die Gugelhupfform Ausfetten und mit Semmelbrösel , Mehl oder Kokosflocken Ausstreuen. Bei 175 Grad 50-60 Minuten backen.
Plätzchenkuchen
11
Tipp
Mit Spatel mithelfen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTolles schnelles Rezept. Habe alle Reste verbacken...
Habe nur die Hälfte Zucker genommen da in den Zutaten davon genug drin war. Zum Schluss mit Puderzucker bestäubt und lauwarm mit ner Kugel Eis und nem Klecks Sahne...hmmmmhhh....
Danke fürs Rezept 😘
Eigentlich sind ja Plätzchen zu schade dafür....
Eigentlich sind ja Plätzchen zu schade dafür. Aber was hab ich mich geärgert, dass nicht mehr über waren. Alle haben mir den Kuchen aus den Händen gerissen! Wahnsinns-Rezept! Schon lange nicht mehr so einen guten Kuchen gebacken!
Geile Sache!! Und der Kuchen schmeckt auch!! TOP...
Geile Sache!! Und der Kuchen schmeckt auch!! TOP TOP TOP!!
Tolles Rezept für übriges Weihnachtsgebäck. ...
Tolles Rezept für übriges Weihnachtsgebäck.
Schon ein paar mal gemacht und jedes Mal gelungen. Zuletzt mit einer oben verbrannten Linzertorte. Zum Essen zu dunkel, zum Wegwerfen zu schade. Super in diesem Kuchen! Man hat das Verbrannte nicht heraus geschmeckt.
Man kommt als Traube und geht als Rosine!
Das ist wirklich ein gutes Rezept zur...
Das ist wirklich ein gutes Rezept zur Restevernichtung. Bei mir waren gleich anderthalb Dosen Plätzchen weg.
Ich habe mich erstmal nur an das normale Spritzgebäck und die Haferflockentaler rangetraut und Nougatsahnelikör als Flüssigkeit reingetan. Der Kuchen ist super gelungen.
Da wir aber nicht so die Fans von ganz trockenem Kuchen sind, werde ich das Ganze beim nächsten Mal mit einem Rezept meiner Mutter kombinieren:
Den Kuchen in einer normalen Springform backen, nach dem Abkühlen waagerecht durchschneiden und die Schnittfläche großzügig mit dunkler Marmelade bestreichen. Den Kuchen wieder zusammensetzen und ggf. Noch einen Schokoladenguss drüber.
Die Marmelade zieht mit der Zeit komplett in den Teig rein und der Kuchen ist auch nach einigen Tagen noch schön saftig.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei diesem Kuchen auch toll passt, da unsere Plätzchen nach Weihnachten meist schon ziemlich staubig sind. (Zumindest wenn in den Plätzchen nicht zu wirre Kombinationen von Gewürzen drin sind wie Lebkuchen und Spekulatius. Dann muss man vielleicht erstmal das Plätzchen mit der Marmelade probieren, ob das zusammen passt)
Ein sehr leckerer und luftiger Kuchen.
Ein sehr leckerer und luftiger Kuchen.
Originelle Idee!...
Originelle Idee!
Ich habe den Kuchen mit Lebkuchen, Spekulatius und grobgehackten Lindorkugeln gemacht.Der Kuchen war luftig und geschmacklich top. Ein tolles Rezept.
Sehr lecker und 50 gr Zucker reichen völlig aus....
Sehr lecker und 50 gr Zucker reichen völlig aus. Mangels Eierlikör hab ich Amaretto verwendet. Den gibt's mit den restlichen Plätzchen nochmal.
Super,super lecker 😋! Genau richtig um alle...
Super,super lecker 😋! Genau richtig um alle übrigen Plätzchen und Christstollen zu verwerten. Anstatt Eierlikör hab ich den Rest vom Engelchen Likör genommen.Danke für die tolle Idee 💡
Vielen Dank für das tolle Rezept!...
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Auch mit nur 50 g Zucker noch süss genug.
Wir lieben diesen Kuchen 😍
Grandiose Idee für einen extrem leckeren Kuchen!
Grandiose Idee für einen extrem leckeren Kuchen!
Der Kuchen ist einfach perfekt!...
Der Kuchen ist einfach perfekt!
Habe den Kuchen schon 3x gemacht. Ob Plätzchen, Pralinen, Salzbrezeln... Da ich keinen Eierlikör hatte hab ich Amaretto oder Milch rein. Er war jedes mal super.
Danke für dieses tolle Rezept
Wirklich super schnell und einfach. Habe auch 20og...
Wirklich super schnell und einfach. Habe auch 20og Stollenrest und eine bunte Mischung an Plätzchen genommen. Statt der 4 Eier habe ich Wasser und 40g Kartoffelstärke.
Vielen Dank fürs Einstellen
Auch in Variationen sehr lecker ...
Auch in Variationen sehr lecker

Hatte noch 250 g Lebkuchen, dazu noch eine Tafel Schokolade geschreddert, 2 braune Bananen und 100 g gehackte Nüsse.
Saftig, lecker, traumhaft gut
Schade, daß ich keine Sternchen mehr vergeben kann.
***Armani***
Heute musste das Rezept wieder ran für die...
Heute musste das Rezept wieder ran für die übriggebliebenen Herzen-und Sterne-Schokolebkuchen. Ich hab noch abgetropfte Kirschen mit rein- auch sehr lecker 😋
My home is my castle
Super hab sogar Plätzchen mit Marmelade...
Super
hab sogar Plätzchen mit Marmelade (Spitzbuben) dabei gehabt.
Gib es bestimmt noch mal.
sowas von super leckeren kuchen ...
und was besonders durch die plätzchen
alle sind voll begeistert
schnell gemacht und super lecker
Kuchen vorhin probiert, sehr fluffig und lecker. ...
Kuchen vorhin probiert, sehr fluffig und lecker.
Da ich noch Lebkuchen und Spekulatius übrig habe, werde ich den Kuchen mit diesen Zutaten in den nächsten Tagen noch einmal backen, dann sind alle weihnachtlichen Reste weg.
Ganz, ganz tolle Resteverwertung...
Ganz, ganz tolle Resteverwertung
. Danke für diese Superidee
Hatte noch jede Menge Marzipan-Kokos-Makronen. Der Kuchen ist echt vom Feinsten. Für einmal hab ich noch Reste und selbstgemachte Rumkugeln. Dazu geb ich dann Kinderschokoladenlikör. Freu mich schon sehr drauf
Vorhin in den Ofen geschoben und gerade fertig...
Vorhin in den Ofen geschoben und gerade fertig geworden.
Ich habe 200g selbstgemachten Quarkstollen und 300g selbstgemachte Schokolebkuchen mit Oblaten verbraucht.
Zerkleinerte Masse war ganz schön viel, so dass ich im ganzen 250g Vanillesoße, die weg musste, und 75g Eierlikör untergerührt habe, damit es ein zähflüssiger Teig wurde. Bei 100g Flüssigkeit wäre es nur ein Klumpen gewesen, der sich nicht hätte verteilen lassen. Ich denke, es liegt echt an den Resten, die man zerkleinert und zugibt, vielleicht sind nur Plätzchenreste einfach doch besser.
Den Teig habe ich auf ein Blech verteilt und bei 170°C in 25 Min. gebacken.
Der fertig gebackene Teig fühlt sich sehr weich und fluffig an, er muss jetzt abkühlen, dann bekommt er noch ein Guss aus Puderzucker.
Nach dem probieren vergebe ich noch die Sterne.
Super Rezept für übrig gebliebene Plätzchen ...
Super Rezept für übrig gebliebene Plätzchen
Denke je nach Sorten jedesmal eine Überraschung.
Uns hat er sehr gut geschmeckt, hab statt Eierlikör Joghurt genommen und noch einen Schuss Milch rein.
Ich habe diesen Kuchen gebacken. ...
Ich habe diesen Kuchen gebacken.
Eierlikör durch Milch ausagetauscht, da Kinder mitessen. Zusätzlich noch einen Natur-Joghurt
(griech. Art) und Backkakao hinzugegeben.
Er schmeckt hervorragend!
Sehr lecker! Wäre ja schade um die guten...
Sehr lecker! Wäre ja schade um die guten Plätzchen! Tolles Rezept! Danke
Vielen Dank ,für die tollen Bewertungen🤗🤗
Vielen Dank ,für die tollen Bewertungen🤗🤗
Ich bereue es denn Thermi nicht schon vor zwanzig Jahren gekauft zu haben.


amandakim: vielleicht Naturjoghurt oder Pudding...
amandakim: vielleicht Naturjoghurt oder Pudding hab ich aber nicht probiert
Ich bereue es denn Thermi nicht schon vor zwanzig Jahren gekauft zu haben.


Perfekter Kuchen für Restkekse und ~Nikoläuse...
Perfekter Kuchen für Restkekse und ~Nikoläuse
Eierlokör habe ich durch Milch ersetzt
Ich bin sehr begeistert - ich hatte noch so viele...
Ich bin sehr begeistert - ich hatte noch so viele Gutzle übrig und wollte sie nicht weg werfen . Und habe diesen kuchen zum Glück entdeckt. Vielen Dank für das einfach aber tolle und wirkungsvolle re zept ......der januarknaller
Wir sind vollauf begeistert. Ein leckerer...
Wir sind vollauf begeistert. Ein leckerer Gewürzkuchen, dank der verschiedenen Plätzchen. Tolle Idee
coole Idee...
coole Idee

schon mehrmals gebacken und geschmacklich immer wieder überraschend
meine Familie liebt diesen Kuchen.
@amandakim: statt Alkohol geht Milch/Sojamilch/Mandeldrink oder auch einfach Limo oder Saft
LG anguschi
Kann man was statt alkohol nehmen?
Kann man was statt alkohol nehmen?
Zeit, dieses geniale Rezept nach oben zu schubsen ...
Zeit, dieses geniale Rezept nach oben zu schubsen
Habe gestern eine Mischung aus Plätzchen und Lebkuchen nach dem Rezept verarbeitet, noch zwei sehr reife kleine Bananen dazugemixt, ein paar übrige Schokopralinen und statt Eierlikör den Rest Glühwein verwendet.
Genial geworden. Schön saftig und ausgesprochen gut.
5 Sterne für dieses Rezept. Danke!
***Armani***
Woooooow suuuuuper lecker......mega coole idee...
Woooooow suuuuuper lecker......mega coole idee


danke fürs mit uns teilen
Das 2. Mal gebacken - sehr lecker. Wir haben...
Das 2. Mal gebacken - sehr lecker. Wir haben natürlich 500 Gramm unserer Plätzchenreste verwendet und 180 Gramm Butter anstelle Margarine 1/2 TL Zimt kam noch dazu und statt Eierlikör haben wir diesmal Sahne genommen, dazu dann noch 1 EL Essig damit er genauso fluffig wird. ca. 50 Gramm Schokonikolaus gabs auch noch dazu, rühren mussten wir aber 2 bis 3 mal da die Butter noch zu hart war ... Trotzdem sehr leckeres Ergebnis!
DANKE für das Rezept kommt auch bei uns auf die Januarklassiker Liste!
Superidee! Man kann wirklich alle möglichen...
Superidee! Man kann wirklich alle möglichen Reste verbrauchen. Ich habe etwas weniger Zucker genommen und den Eierlikör durch Glühweinlikör aus der Rezeptwelt ersetzt. Der Kuchen wird jetzt immer am Ende der Weihnachtsferien gemacht.....
Tolles Ergebnis mit
Tolles Ergebnis mit Überraschungseffekt!
Habe diesen Kuchen zweimal mit unterschiedlichen "Resten" gemacht und er ist in beiden Fällen total saftig und lecker geworden
Meine Kollegen wollten gleich das Rezept haben, kann ich nur weiterempfehlen
Wenn es kein Brot gibt, iss Kuchen...(
Absolut toller Kuchen. Haben
Absolut toller Kuchen. Haben hier gestern ein Lebkuchenhaus dafür verbraucht. Kuchen noch mit Kirschmarmelade gefüült (Halbiert - bestrichen - zusammengefügt).
Ein voller Erfolg. Wir in meine Lieblingsrezepte aufgenommen...
Gestern gebacken, heute wurde
Gestern gebacken, heute wurde der Kuchen vernichtet. Schnell zubereitet und hat super geschmeckt.
Leckere
Leckere Resteverwertung!
Einfach gemacht und ist sicher bald weg. Im Gegensatz zu den Plätzchen die kleiner mehr sehen kann.
Wird sicher ein Januar Klassiker!
gestern schnell gemacht -->
gestern schnell gemacht --> super angekommen und die Reste sind weg
Danke - wird nächstes Jahr garantiert wieder gemacht
Hallo! Gestern habe ich den
Hallo! Gestern habe ich den Kuchen nochmal in einer glutenfreien Variante gebacken, wir hatten noch etliche glutenfreie Weihnachtsplätzchen übrig. Ich habe 5 Eier verwendet und Kuchen- und Kekse- Mehl von Schär. Außderdem habe ich noch 3 Eßl..Naturjoghurt in den Teig gegeben. Gebacken bei 150 Grad Umluft, eine Schale heißes Wasser sollte mit in den Backofen. Gerade probiert, wir sind sehr zufrieden
LG Solda
Super Rezept, hatte
Super Rezept, hatte Lebkuchenlikör verwendet. Schön saftig.
Danke
Ein super Rezept - so flott
Ein super Rezept - so flott und so lecker!
Schokolade löst keine Probleme...aber das tut ein Apfel ja auch nicht
Hallo Tine, tolles
Hallo Tine,
tolles Rezept!
Hatte 250 g Lebkuchen und 250 g Weihnachtsschokolade mit Nüssen (grob geschreddert). Schmeckt toll. Man sollte sich wirklich überlegen, ob man für dieses Rezept nicht ein paar Lebkuchen "bunkert"
Danke und natürlich alle Sternderl
Viele Grüße
***Armani***
Eine tolle Idee, unser Kuchen
Eine tolle Idee, unser Kuchen ist superlecker geworden ! Ich hatte keinen Eierlikör und habe stattdessen Cream Likör genommen...
Hallo Tine, die Verwertung
Hallo Tine, die Verwertung der Kekse ist genial, vor Weihnachten darf die Kekse keiner essen
und nach Weihnachten will sie keiner essen. Verrückt, oder? Der Kuchen ging schnell, ist schön
saftig und ich denke der schmeckt jedesmal ein wenig anders. Vielen Dank und Hundert Punkte!
Lecker Lecker !!!! ich hab
Lecker Lecker !!!!
ich hab diesmal auch meine Pralinenreste mit dazu gegeben und statt Eierlikör hab ich Amaretto genommenman war das lecker. So schnell war noch kein Kuchen bei uns weggegessen. Danke für die tolle Idee
Super geworden ..danke für
Super geworden ..danke für die coole Idee und das Rezept
Auch dieses Jahr schmeckt der
Auch dieses Jahr schmeckt der Kuchen sehr lecker.
Eieilikör habe ich durch Kischlikör ersetzt.
Einen habe ich heute zum Geburtstag verschenkt und einen für uns selbst behalte. Die Plätzchen sind jetzt alle weg. Nochmals Danke für das Rezept, wird sicherlich immer im Januar benötigt.
Gruß aus der Bärenküche
Der Resteplåtzchenkuchen hört
Der Resteplåtzchenkuchen hört sich gut an,danke fürs Einstellen
Danke für das leckere Rezept.
Danke für das leckere Rezept. Endlich kann ich meine Plätzchenreste sinnvoll verwenden.
ich habe dem Teig noch. 2 EL Kakaopulver und einen Schuss Vollmich zugefügt, da ich nur noch helle Plätzchen hatte und einen dunklen Kuchen haben wollte. Hat prima geklappt!
Der Kuchen brauchte dadurch aber 80 Minuten Backzeit.