 
                                            
                                     
                                    - TM31
Zutaten
- 100 g ganze Haselnüsse
- 100 g ganze Mandeln
- 50 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Zucker
- 4 Eier Gr. M
- 15 g Lebkuchengewürz
- 1 gehäufte Esslöffel kristalliner Imkerhonig
- 1 Zitrone, davon die Schale
- ca. 50 Stück Oblaten 5 cm Durchmesser
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Schmetterling Schmetterling
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Haselnüsse 6 sek. bei Stufe 6 fein hacken, nicht mahlen! - Mandeln 6 sek. auf Stufe 6 fein hacken, nicht mahlen! - Zitronat und Orangeat zusammen 8 sek. auf Stufe 6 fein hacken  "Mixtopf geschlossen"  reinigen "Mixtopf geschlossen"  reinigen- Eier und Zucker mit dem Schmetterling 5 Min. auf Stufe 3 schaumig schlagen - Die Zitronenschale mit einer Reibe in die Thermomix-Schüssel reiben. Alle weiteren Zutaten zugeben und mit  "Linkslauf"  auf Stufe 2-3  zu einem Teig mischen. Der Honig darf ruhig kräftig schmecken und sollte fest sein. Wer es süßer mag, kann ruhig 2 EL davon nehmen. Falls der Teig zu flüssig ist, kann noch etwas Vollkornmehl dazugegeben werden. "Linkslauf"  auf Stufe 2-3  zu einem Teig mischen. Der Honig darf ruhig kräftig schmecken und sollte fest sein. Wer es süßer mag, kann ruhig 2 EL davon nehmen. Falls der Teig zu flüssig ist, kann noch etwas Vollkornmehl dazugegeben werden.- Teig etwas ziehen lassen - Je ca.20 g Teig auf eine Oblate streichen - Lebkuchen bei 175 C ca. 22 Minuten auf mittlerer Schiene bei Ober-/Unterhitze backen - Nach dem Abkühlen mit Kuchenglasur oder Zuckerguss glasieren - Diese Rezept ergibt ca. 50 kleine Lebkuchen je ca. 20 g. 
Leichtes Rezept für Honigfreunde
Tipp
Zum Portionieren zwei Kaffeelöffel oder einen Eisportionierer nehmen. Dann geht es einfacher.
Das Orangeat und Zitronat sollte möglichst natürlich sein. Ich habe meins von Mandavanilla bestellt und bin damit sehr glücklich  Das gleiche Rezept im Vergleich mit industriell hergestelltem Orangeat bzw. Zitronat schmeckt bei weitem nicht so lecker. Aber das ist Geschmacksache.
 Das gleiche Rezept im Vergleich mit industriell hergestelltem Orangeat bzw. Zitronat schmeckt bei weitem nicht so lecker. Aber das ist Geschmacksache.
Der Honig muss fest sein. Flüssiger Honig macht das Ganze nur unnötig klebrig. Daher nehme ich gelagerten Honig vom Imker meines Vertrauens. Wer industriell hergestellten Honig mag, kann auch den in der creamy-Version versuchen.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare