Zutaten
- Mürbeteig:
- 100 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 1/4 TL Backpulver
- etwas Zitronenschalenabrieb
- Biskuitteig:
- 3 Ei, wsse
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb, e
- 40 g Mehl
- 35 g Kartoffel, mehl
- 1/4 TL Backpulver
- Füllung:
- 1 Dose Pfisiche
- 800 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 150 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 3 EL Mehl
- 4 EL Stärke, mehl
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- Dekoration:
- Zimt
- Puderzucker
-
6
1h 15min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten für den Mürbeteig in den
"Mixtopf geschlossen" füllen und 10 - 15 Sek auf Stufe 3 - 4 mixen.
Teig in gefettete Obstkuchenform drücken, auch den Rand der Form, 10 Min kaltstellen.
Derweil Pfirsiche abtropfen und in Spalten oder Würfel schneiden.
Mürbeteig in den vorgeheizten Ofen bei 175°C schieben, ca 12 Min vorbacken.
Biskuitteig herstellen:
Rührflügel aufstecken.
Eiweisse, Zucker und Salz 4Min / Stufe4 Thermomixen.
Eigelbe dazu, 10Sek / Stufe4 mixen.
Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver ganz kurz ganz sanft unterrühren.
Biskuitteig auf den vorgebackenen Mürbeteig geben, und bei 175°C ca. 20 Min fertigbacken.
Wenn der Biskuitteig gebacken wird, nur auf Ober und Unterhitze backen.
Nach dem Backen auf Küchengitter stürzen.
Füllung Herstellen:
Mit allen Zutaten, außer den Pfirsichen, einen Pudding kochen, 100°C / 12 Min / Stufe 3 - 4.
Tortenring auf den Mürbeteigboden stellen, so dass der gebackene Rand außerhalb des Tortenring ist.
Bei einer normalen Tortenbackform, den Backring drum rum stellen.
Die Pfirsiche auf dem Kuchenboden verteilen, 2 cm vom Rand aussparen.
Den warmen Pudding darübergießen, glattstreichen und gleich dick mit Zimt bestreuen.
Kuchen dann im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo liebe
Hallo liebe Wiluna,
herzlichen Dank für deine Sterne.
Das freut mich, das Dir der Kuchen gefallen hat.
Viele Grüße,
Küchenzwergi.
Sehr feiner Kuchen
Sehr feiner Kuchen
Hallo Anja2412, schade das es
Hallo Anja2412,
schade das es nicht gut gelungen ist.
Danke für Deine Sterne.
Viele Grüße,
Küchenzwergi.
Geschmacklich sehr lecker.
Geschmacklich sehr lecker. Leider ist der Pudding nicht fest genug und ist dann runtergelaufen, da ich eine normale Backform und keinen Obstkuchen benutzt habe. Ist daher nicht aks Alternative zu empfehlen. Werde ihn nächstes mal entweder mit der Obstkuchenform aber mit weniger Mürbteig backen oder in den Pudding noch Gelatine einarbeiten
hört sich sehr lecker an. Bei
hört sich sehr lecker an. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ihn ausprobieren
Hallo termitbo, mache auch
Hallo termitbo,
mache auch bei anderen Torten den doppelten Boden.
Geht auch sehr gut bei hohenTortenbiskuit.
Herzliche Grüße,
Küchenzwergi.
Hallo Küchenzwergi, der
Hallo Küchenzwergi,
der Kuchen ist wirklich der "Hammer", einfach super die Idee mit dem "doppelten" Boden. Für die kommende Saison.
Herzliche Grüße termitbo
Hallo PC Maus, nein, nein
Hallo PC Maus,
nein, nein es ist kein gekaufter Tortenboden.
Wir mögen gerne unter dem Biskuitteig einen Mürbeteig als knackigen Boden.
Da ich etwas "Faul" bin und nicht 2Mal backen möchte, wird bei mir Mürbeteig und Biskuit in einer Form gebacken.
Den Mürbeteig habe ich in eine Obsttortenform gelegt vorgebacken, danach mit dem Biskuitteig aufgefüllt und fertig gebacken.
Wenn nun der Teig gebacken ist und aus der Form gestürzt wird, ist nun der knackige Mürbeteig oben.
Bei einem Totenbiskuit mache ich es genauso . . . zuerst Mürbeteig - da aber nur als Boden ohne Rand- ein wenig vorbacken, dann den Biskuit teig drauf und fertig backen.
Manchmal schneide ich den kalten Biskuit so durch, dass ich den Mürbeteig extra habe und streich dann Marmelade oder Schokocreme drauf, sieht gut aus und schmeckt lecker.
Probiere es aus.
Herzliche Grüße,
Küchenzwergi.
Hallo Küchenzwergi, das Bild
Hallo Küchenzwergi,
das Bild passt nicht zum Rezept! Kann es sein, dass auf dem Bild ein fertiger Tortenboden benutzt wurde?
Ich sehe nichts von einem Mürbeteig in Kombination mit einem Biskuitteig, der könnte dann auch nicht den Rand eines Tortenboden haben. Dementsprechend könnte man gleich einen Tortenboden mit der Füllung fertig machen.
Zimt Torte
Guten Abend tamuju1108,
Danke für den Hinweis, ich habe es geändert.
Herzliche Grüße vom,
Küchenzwergi.
Bei welcher Temperatur wird
Bei welcher Temperatur wird der Pudding gekocht?
Zimt Torte
Hallo Praline-1,
beim Mürbeteig vorbacken habe ich Heißluft, dann kommt der Biskuitteig zum vorgebackenen Mürbeteig drauf und dann stelle ich meinen Ofen auf Ober/Unterhitze
, dass mag der Biskuit lieber.
Habe auch ein Bild gemacht, aber mein PC weigert sich
mal wieder, er gibt das Bild nicht frei.
Herzliche Grüße vom,
Küchenzwergi.
Hallo Küchenzwergi, bäckst Du
Hallo Küchenzwergi,
bäckst Du den Mürbeteigboden bei Umluft und den Bisquit bei Ober/ Unterhitze ? Habs nicht ganz ersehen können, aus Deiner Beschreibung. Da ich Zimt lieieieiebe, werde ich die Torte bald mal backen.
Danke, für Deine Antwort, LG Praline-1