Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
10 Stück
"Best of" Brötchen
- 320 Gramm Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 600 Gramm Mehl Type 405, und etwas mehr zum Verarbeiten
- 30 Gramm Backmalz
- 2 Teelöffel Salz
- 200 Gramm Wasser, für Wasserdampf beim Backen
- etwas Milch + Mehl, zum Bestreichen der Brötchen
-
6
55min
Zubereitung 35minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9Bayrisch Schwäbisch Badisch Rheinisch (NRW) Thüringisch Sächsisch Norddeutsch Hessisch/Fränkisch Einfach Natürlich Schnell Kreativ Preiswert Europäisch Deutsch Frühling Sommer Herbst Winter Valentinstag Karneval Ostern Muttertag Halloween Weihnachten Silvester Chinesisches Neujahrsfest Frühstück Brunch Mittagessen Kaffee trinken Abendessen Snack Party Buffet Urlaub Geburtstag Kindergeburtstag Picknick Grillen Geschenk Vegetarisch Kindergerichte Eifrei Zum Mitnehmen Kochen für eine große Familie Kochen für eine Person Kochen für zwei Kochen für Studenten Kochen für Senioren Beilage Backen Brötchen
5
Zubereitung
- Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 3 verrühren.
- Mehl, Backmalz und Salz hinzufügen, 5 Min./
" Modus „Teig kneten“" . 15 Sekunden vor dem Ende (während des Knetvorganges) durch die Deckelöffnung 1 TL Mehl zum besseren Lösen des Teiges aus dem Topf hinzufügen.
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche kippen. Zu einer länglichen Rolle formen, dabei so wenig wie möglich kneten.
- Aus dem Teig ca. 10 runde Brötchen formen, etwas flach drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Brötchen mit einem bemehlten Messer oder Brötchenstempel einritzen, ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen idealerweise mit Umluft+Dampf-Funktion auf 200°C vorheizen und zuvor das Wasser dafür in die entsprechende Mulde geben.
Alternativ auf Ober-/Unterhitze mit 225°C und einem backofengeeignetem Gefäß mit dem Wasser für den Dampf. - Nach dem Gehvorgang die Brötchen mit der Milch bestreichen und etwas Mehl bestreuen.
- Backblech in den Ofen auf mittlerer Schiene schieben und Brötchen ca. 20 Minuten backen.
- Einfach geniessen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
-
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTM-Hotte: Das tut mir natürlich leid, dass Du...
TM-Hotte: Das tut mir natürlich leid, dass Du nicht so glücklich mit den Brötchen geworden bist. Allerdings sind diese auch nicht zum aufbacken oder einfrieren vorgesehen, sonst hättest Du auch einen Hinweis in meinem Rezept dazu gefunden. Abgesehen davon, bleibt bei uns auch nichts übrig
Wenn Du aber einen Tipp für Brötchen hast, die am nächsten Tag oder aus der TK noch genauso gut schmecken wie frisch, freue ich mich sehr darauf.
Diese Brötchen sind ganz frisch ok. Am nächsten...
Diese Brötchen sind ganz frisch ok. Am nächsten Tag, auch trotz aufbacken aber fade. Auch sollte man sie nicht einfrieren.
Tolle Brötchen, vielen dank für das Rezept!
Tolle Brötchen, vielen dank für das Rezept!
Vielen Dank für das bisherige positive Feedback....
Vielen Dank für das bisherige positive Feedback. Hat mich sehr gefreut. Lass es euch weiterhin gut schmecken
Liebe Grüße aus dem wilden Süden.
Ich habe sie ausprobiert und muss sagen, dass die...
Ich habe sie ausprobiert und muss sagen, dass die Brötchen ausgesprochen lecker sind. Habe genau nach Anleitung mit Dinkelmehl gebacken. Teig ging perfekt aus dem Thermi -auch ohne den TL zusätzliches Mehl, - zur Stange geformt, 10 Teile abgestochen, geschliffen mit einem Apfelvierteler gedrückt und abgedeckt gehen lassen. Sowas von lecker, nachdem mich die einfachen Brötchen des Bäckerladens meines Vertrauens mit hohlen 44g -Brötchen am WE so enttäuscht haben. 😏🤨 Die gibt es auf jeden Fall öfter, auch die Hefe stört nicht! Danke fürs Rezept und 5* lass ich dir gerne da.
Das Rezept steht schon auf meiner Back-Liste....
Das Rezept steht schon auf meiner Back-Liste. Allerdings werde ich sie als Übernacht-Brötchen mit ca. 10 g Frischhefe backen.
Ein Herzchen habe ich dir schon mal dagelassen
Liebe Grüße aus Ostfriesland, karndt