
Zutaten
12 Portion/en
- 100 g Dinkel, -Vollkorn-Mehl
- 400 g Weizenmehl
- 1 PäckchenTrockenhefe oder 1 frischen Hefewürfel
- 40 g Olivenöl
- 1,5 TL Salz
- 250 glauwarmes Wasser
- Zum verzieren:
- Öl
- Sonnemblumenkerne, Mohn, Kürbiskerne oder Sesam
-
6
36min
Zubereitung 6minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten/Stufe
" Modus „Teig kneten“" kneten.
ca. 12 Brötchen formen und diese in eine gefettete Springform-mit Abstand legen (Partysonne).Die Brötchen mit Öl bestreichen und nach belieben mit Sonnenblumenkernen, Mohn, Kübiskernen und Sesam verzieren. Mit Wasser besprühen und in den kalten Ofen stellen.
Bei 200° C Ober/Unterhitze 25 Minuten backen.
Nochmals mit Wasser besprühen und weitere 5 Minuten fertig backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper leckere Brötchen, bin total überrascht! ...
Super leckere Brötchen, bin total überrascht!
Ich habe den Tip übernommen, erst die Trockenhefe mit 1 TL Honig in lauwarmen Wasser (eine kleinen Tasse halbvoll) aufzulösen und nach ca. 5 Min. mit den anderen Zutaten lt. Rezept zu verkneten. Die Brötchen habe ich 5 Min. bei 50° Ober- und Unterhitze gehen lassen, mit Wasser besprüht und den Ofen auf 200° hochgedreht. Nach 25 Min habe ich den Ofen zum ausdampfen kurz aufgemacht, die Hitze auf 0 gestellt und die Brötchen noch 5 Min im geschl. Ofen ruhen lassen.
Da ich die Springform vorher mit Sonnenblumenkernen ausgestreut habe, ließen sich die Brötchen ganz leicht in den Brötchenkorb füllen. Sooooooo lecker! Danke für's Rezept
Perfekt gelungen trotz Trockenhefe hätte ich nie...
Perfekt gelungen trotz Trockenhefe
hätte ich nie gedacht...habe sie 5min gehen lassen bei 50grad und dann den Backofen einfach hoch gedreht, wie im Rezept 25min plus weitere 5min nach der Wasserdusche
(Kein Betreff)
Super leckere und schnelle...
Super leckere und schnelle Frühstücksbrötchen!
Hatte schon andere probiert, die mir immer zu fest und heftig waren am Ende.
Dieses Mal habe ich bei diesem Rezept den Ratschlag von "Ankemixt" berücksichtigt und die Hefe zunächst im Wasser mit etwas Zucker aufgelöst, die Brötchen vor dem Backen noch kurz gehen lassen, nach 5 Minuten die Feuchtigkeit kurz aus dem Ofen gelassen und am Ende - nach erneuter Anfeuchtung der Kruste - die Ofentür einen Spalt auf gelassen! Mit der Temperatur muss man aufpassen, da bei 230 Grad die Brötchen schnell zu dunkel werden!
Auf jeden Fall, die besten Brötchen, die ich bisher gebacken habe!
Hallo,...
Hallo,
habe heut diese Brötchen gebacken und allen haben sie geschmeckt. Diese wird es öfter geben. Danke fürs Rezept.
LG
TanteKäthe hat geschrieben:...
[quote] TanteKäthe hat geschrieben:

Das sind jetzt die dritten Brötchen die ich ausprobiere, leider werden Sie sehr fest und nicht locker..so schmecken sie leider nicht gut..
Hat mir jemand Trick 17???
Hallo Tante Käthe,
Veruche es mal so: Würfel Hefe mit dem Wasser und Zucker 2 Min./37° Dann erst restliche Zutaten dazu und 5Min. kneten. Wenn du den Teig verarbeitet hast und es nicht ganz so schnell gehen muss noch 15Min. bei 50° gehen lassen. Dann wird der Teig lockerer. Lg.
Top.... Was für Eilige. Danke
Top.... Was für Eilige.
Danke für's Einstellen.
Bin leider nicht
Bin leider nicht zufrieden.
Sind kaum aufgegangen mit Trockenhefe.
Ich habe diese Brötchen schon
Ich habe diese Brötchen schon öfter gebacken und wir finden sie lecker. Da ich Brötchen knusprig liebe werde ich heute allerdings beim Backen folgendes beachten:
Man sollte die Brötchen, wenn man sie knusprig möchte vor dem backen nicht anfeuchten und bei 230 Grad backen. Nach 5-10 Minuten Schwaden, d.h. 1. mal die Feuchtigkeit aus dem Ofen lassen.in den letzten 3-5 Minuten die Backofentüt leicht geöffnet lassen (einen Spalt). Danach sollten die Brötchen laut eines Experten knusprig sein, weil sie ihre Feuchtigkeit losgeworden sind.
Ich bin gespannt.
Habe gerade erst meinen TM
Habe gerade erst meinen TM bekommen und da sind deine Brötchen perfekt für Anfänger. Super Erfolg und sie schmecken lecker. natülich 5 Sterne.
Das sind jetzt die dritten
Das sind jetzt die dritten Brötchen die ich ausprobiere, leider werden Sie sehr fest und nicht locker..so schmecken sie leider nicht gut..
Hat mir jemand Trick 17???
Haben prima geschmeckt und
Haben prima geschmeckt und waren schnell gemacht!
Hallo Zuckerschnecke, das
Hallo Zuckerschnecke,
das freut mich.
Habe auch gleich die Daten aktualisiert. Wo die herkamen, weiß ich nicht... ???
Gruss
C.
habe heute deine
habe heute deine ruck-zuck-brötchen ausprobiert und finde die wirklich super!
da ich nicht die geduldigste bin, kommt mir diese variante ohne gehen lassen sehr entgegen!
allerdings würde ich an deiner stelle die zeitangaben ausserhalb der zubereitung überarbeiten, sonst werden manche von vorherein abgeschreckt, dein rezept anzuklicken!! das wär schade!!
hallo de07e3,
im rezept steht: "Bei 200° C Ober/Unterhitze 25 Minuten backen."
so wird es funktionieren!
Hallo, da der Backofen kalt
Hallo,
da der Backofen kalt war passt das
Viele Grüße
C.
Brötchen ruck-zuck- ohne"gehen
Zeitangaben ???. Eine Backzeit von 30 Std. erscheint mir doch zu lange !!!
Danke
Hi, nochmals!
Danke für die prompte Antwort.
Also doch wie gehabt, lassen wir uns Zeit. Manche Dinge brauchen dieselbe einfach. Oder einfach abends den Teig machen, über Nacht in den Kühlschrank und morgens abbacken.
herzlichst Barbara2
Seid nett zu den Tieren, besonders zu denen, die wir essen!
Trockenhefe / Frische Hefe
Hallo Barbara,
ein Päckchen frische Hefe entspricht zwei Tüten Trockenhefe, oder andersrum eine Tüte Trockenhefe entspricht einem halben Päckchen frische Hefe.
Das Rezept kenne ich auch von TM-Vorführungen, schmeckt für auf die Schnelle nicht schlecht, aber .... der Teig schmeckt doch ziemlich nach Hefe.
Also ich persönlich finde, Hefe braucht einfach seine Zeit, dann schmecken auch die Brötchen / das Brot gut.
LG inge70
Klingt interessant
Hi,
das Rezept klingt ja interessant, besonders für den Sonntagmorgen, wenn man nicht ewig warten will, bis der Teig gegangen ist.
Allerdings habe ich noch eine Frage: Ist ein Päckchen Trockenhefe gleich ein Würfel frische Hefe?
Ich nehme nur frische Hefe.
herzlichst Barbara2
Seid nett zu den Tieren, besonders zu denen, die wir essen!