Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Person/en
Brötchen ohne Gehen
- 275 Gramm Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 500 Gramm Mehl Type 405, oder 550
- 20 Gramm Butter
- 15 Gramm Salz
-
6
55min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Wasser,Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
Mehl, Butter und Salz dazugeben und 5 Min./kneten.
Teig auf eine Backmatte geben, leicht durchkneten und zu einer Rolle formen.
Teig in ca.80g bis 90g Teigportionen abwiegen.
Anschließend mit der Hand rund wirken (Schleifen) um eine glatte Teigoberfläche zu erhalten.
2 Teiglinge eng aneinander auf ein Backblech mit Backpapier legen,und einschneiden.
15 Min. abgedeckt ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Vor dem Einschieben die Teiglinge mit Wasser besprühen und einmehlen.
Im Ofen für ca. 20-25 Min. mit Sichtkontakt backen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
ohne Gehzeit!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTotal tolles Rezept! Brötchen schmecken genauso,...
Total tolles Rezept! Brötchen schmecken genauso, wie bei unserem Bäcker des vertrauens, wo ich selber noch ein Kind war 💞 danke für das tolle Rezept! ⭐⭐⭐⭐⭐
Schnell gemacht und lecker. Habe 150 g Roggen...
Schnell gemacht und lecker. Habe 150 g Roggen geschrotet und 350g Weizenmehl genommen. Ich habe die Teiglinge einzeln aufs Backpapier gesetzt. Ruckzuck in 20 Minuten fertig.
Tina
Das Rezept ist wunderbar! Der Teig klebt nicht,...
Super! Endlich mal ein "schnelles"...
Super! Endlich mal ein "schnelles" Brötchen-Rezept mit Gelinggarantie. Wir machen sie nun definitiv öfter.
Also, wenn es mal schnell gehen soll, sind sie...
Also, wenn es mal schnell gehen soll, sind sie echt zu empfehlen. Der Teig super zu verarbeiten ( habe 150g Mehl durch Weizenmehl Type 1050 ersetzt) und das Ergebnis sehr lecker und knusprig. Mache ich sicher wieder. 😋👌
Mega lecker 😋und super schnell fertig 😋kann...
Mega lecker 😋und super schnell fertig 😋kann sie jedem empfehlen 😋
Habe die Brötchen gerade gemacht. Super einfach,...
Habe die Brötchen gerade gemacht. Super einfach, schnell und total legger.
Danke fürs Rezept.
Liebe Grüße aus Mutterstadt
Cooking Mam:...
Cooking Mam:
Vielen lieben dank für dein Feedbak..ich liebe diese Brötchen mache sie täglich,da sie wie früher vom Bäcker schmecken !!
Hallo,...
Hallo,

heute habe ich dieses Brötchenrezept zum 1. Mal ausprobiert und ich bin total begeistert. Das sind die ersten Brötchen die richtig schön knusprig geworden sind. (Und ich habe schon viele Brötchenrezepte ausprobiert)
Einige habe ich mit Käse überbacken. Die schmeckten wie vom Bäcker. Das beste ist, das sie keine lange Gehzeit haben. Die kann man schnell mal eben spontan backen.
Ich habe allerdings 350 gr. Weizenmehl und 150 gr. Dinkelvollkornmehl verwendet.
Vilen Dank für das tolle Rezept