3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Brot - einfacher geht es nicht


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Teig

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Würfel Hefe 40g
  • 450 Gramm (Mineral-)Wasser
  • 1 TL Honig
  • 30 g Essig
  • 1 TL Brotgewürz
  • 1 TL Salz
  • 150 g Kerne, Nüsse, Möhre, Samen ....
  • 6
    1h 10min
    Zubereitung 10min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Mehl
  1. Am Frischesten ist es, das Mehl selbst herzustellen. Hierzu 250 g Getreide in den Mixtopf geschlossen geben und 1 Min 10 Sek. Stufe 10 mahlen. Umfüllen. Diesen Schritt mit der 2. Getreidehälfte wiederholen. Es können verschiedene Getreidesorten kombiniert werden z.B. 400 g Dinkel und 100 g Buchweizen oder 250 g Roggen mit 250 g Weizen - alles nach eigenem Geschmack.

  2. Möhre/Karotte
  3. Falls Möhre mit ins Brot soll, diese nun schälen und in Stücken 5 sek auf Stufe 4,5 im Mixtopf geschlossen zerkleinern. Umfüllen

  4. Teig
  5. Die Hefe, den Honig und das Wasser in denMixtopf geschlossengeben. Alles 2 Min. 37 Grad Stufe 2 vermengen/auflösen.

  6. Übrige Zutaten hinzugeben (bei den Nüssen etc. kann alles nach Belieben gemischt werden - nur die Gesamtmenge von 150 g sollte einigermaßen eingehalten werden). Alles 3 Min.  Modus „Teig kneten“ kneten.

  7. Den ziemlich flüssigen Teig in eine vorgefettete Kastenform (ca. 30 cm) füllen und mitten in den kalten Backofen stellen. Den Teig nicht gehen lassen! Auf den Backofenboden noch eine hitzebeständige Tasse Wasser stellen. Das Brot 30 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze und dann noch 25 - 30 Minuten bei 180 Grad backen. Wer möchte kann nach etwa 5 Minuten Backzeit das Brot mit einem Messer mit vier Schnitten diagonal in zwei Richtungen einritzen. Das ergibt dann eine schönes Karomuster. Sonst platzt das Brot willkürlich auf.

  8. Das Brot aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Die Teigreste bekommt man aus dem Mixtopf geschlossen, indem man den Mixtopf geschlossen kurz auf Stufe 10 oder der Turbotaste laufen lässt. Das Messer wird dann frei. Ob das Brot fertig ist, kann man mit einem Holzstäbchen (Schaschlikspieß) prüfen. Einfach von oben hineinstechen und wieder herausziehen. Das Brot ist fertig, wenn nichts an dem Holzstäbchen kleben bleibt.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Danke für die guten Bewertungen. Jeder Backofen...

    Verfasst von rsgschach am 8. März 2017 - 14:27.

    Danke für die guten Bewertungen. Jeder Backofen heizt anders. Ich mache den Test mit einem Schaschlikstäbchen, ob das Brot gar ist. (s.o.Tipp). Es hängt auch vom Mehl ab, wie feucht der teig ist.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Brot war sehr lecker,

    Verfasst von DieHoffs am 14. Februar 2016 - 20:16.

    Das Brot war sehr lecker, aber ein bisschen zu feucht und dadurch klebrig. Ich habe Möhren beigefügt. Das nächste Mal nehme ich dann ein bisschen weniger Wasser, dann wirds sicher spitze. Denn lecker war es definitiv

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Brot schmeckt sehr, sehr

    Verfasst von ingrid1211 am 31. Januar 2016 - 19:24.

    Das Brot schmeckt sehr, sehr lecker  tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super schnell, einfach und

    Verfasst von Chrismabraum am 17. November 2015 - 12:16.

    Super schnell, einfach und sooo lecker!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Verdiente fünf Sterne,habe

    Verfasst von Fröbi am 8. Oktober 2015 - 22:35.

    Verdiente fünf Sterne,habe 100gBuchweizen,300 g Roggenvollkorn und 150 g Dinkelmel verwendet super lecker

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super einfach und schmeckt

    Verfasst von deller311 am 20. September 2015 - 20:43.

    Super einfach und schmeckt lecker  tmrc_emoticons.D Mein Mann hat sich gefreut... 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können