Zutaten
1 Stück
Quellstück
- 200 Gramm gemischte Kerne, z. B.: kernige Haferflocken, Sonnenbblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne
- kochendes Wasser, zum Einweichen
Teig
- 10 Gramm frische Hefe
- 280 Gramm Wasser
- 300 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 200 Gramm Dinkelmehl Typ 1050, oder alternativ Dinkel-Ruchmehl
- 100 Gramm Roggenmehl Typ 1150
- 15 Gramm Salz
- 75 Gramm Natursauerteig, Beutel, oder alternativ 100 g Lievito Madre
- 10 Gramm Dunkler Balsamico
-
6
16h 30min
Zubereitung 15h 40minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Die Kerne in einer Schale mischen und mit soviel Wasser übergießen, bis sie gerade bedeckt sind und mindestens eine halbe Stunde quellen lassen.
- Hefe mit Wasser in den Mixtopf geben und ca. 2 Min./Stufe 1,5 auflösen. Dann die gequollenen Kerne und alle anderen Zutaten - bis auf das Salz - zugeben und 4 Min./
" Modus „Teig kneten“" . Das Salz zugeben und nochmal 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" .
- Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und ca. 1 Stunde ruhen lassen, danach für ca. 12 Stunden (über Nacht) im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig ca. eine Stunde bei Raumtemperatur aklimatisieren lassen, dann mehrmals falten (Achtung, der Teig ist etwas klebrig), zu einem Laib formen und in eine gefettete Auflaufform mit Deckel legen (ich nehme den Ultra von T***w***), mit Wasser einpinseln und nach Belieben mit Kernen oder Haferflocken bestreuen und nochmal eine Stunde gehen lassen; dann in der Mitte und evtl. am Rand einschneiden
Währendessen den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Form in den Backofen stellen und ca. 50-60 Min. backen; nach 15 Min. die Temperatur auf 200°C herunterschalten; eventuell die letzten 10 Min. ohne Deckel backen (Sichtkontakt).
Bitte die Backzeit evtl. an den eigenen Ofen anpassen, jeder Ofen backt bekanntlich anders; Klopfprobe ist immer hilfreich.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich gebe immer noch einen TL Gerstenmalzextrakt (gleich zur Hefe) dazu, dann wird das Brot lockerer; alternativ geht auch INAKTIVES!!! Backmalz (bei langer Teigführung kein aktives Backmalz nehmen, sonst wir der Teig innen "lätschig"), das Backmalz dann zum Mehl dazugeben.
Wenn Lievito Madre verwendet wird, reichen 5 g Hefe.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLieben Dank,...
Lieben Dank,
freut mich, dass es Euch auch schmeckt
Endlich ein Körnerbrot, das meine Kinder lieben....
Endlich ein Körnerbrot, das meine Kinder lieben. Durch die eingeweichten Körner ist und bleibt es schön saftig, der Sauerteig bzw. Lievito Madre (habe beides ausprobiert) tut sein Übriges dazu. Die Gehzeiten sind sehr "familienfreundlich", man muss nicht ständig auf die Uhr schauen.
Ein sehr gerne gemachtes Brot!