Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
Teig
- 400 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 100 Gramm Dinkelmehl, Vollkornmehl
- 340 Gramm Wasser
- 20 Gramm Hefe
- 1 Esslöffel Salz, fein
- 2 Teelöffel Zucker, Honig oder Agavensaft
-
6
36min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
5
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Mixtopf und 2 Min/
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig in eine Schüssel umfüllen und mindestens 30 Min gehen lassen. Der Teig muss aufgehen oder besser noch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Mit einem Teigschaber oder Löffel Stücke abstechen und auf ein, mit Backpapier belegtes Gitter, längliche Teiglinge setzen.
Die Teiglinge mit Mehl bestäuben und mit dem Schaber längs etwas eindrücken. Dann reißt das Brötchen beim Backen etwas oben auf. Den Backofen mit dem Blech auf der untersten Schiene auf 230°C vorheizen. Dann das Gitter mit den Teiglingen auf die mittlere Schiene und sofort auch 150ml Wasser auf auf das Blech geben. Schnell die Tür zu und bei 230°C Umluft auf mittlerer Schiene ca.16Min backen. Je nach Ofen kann das variieren. Wer es knuspriger mag die Brötchen länger drin lassen oder die Brötchen bei 250°C backen.
Dann abkühlen lassen und süß oder herzhaft genießen.
Der Teig lässt sich auch super über Nacht im Kühlschrank lagern. So hab ich immer backfertigen Teig am morgen für super leckere Brötchen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDie besten, knackigsten Brötchen, die ich bislang...
Die besten, knackigsten Brötchen, die ich bislang gebacken habe. 😍
Danke für das Rezept! 🫶🏼
dawurm: Ich backe den Teig für ein Brot immer 60...
dawurm: Ich backe den Teig für ein Brot immer 60 Min. bei 225Grad O/U -Hitze mit Deckel. ( Römertoof oder ähnlich)
Hi,...
Hi,
...wie das mit dem Blech, was mit Wasser unter den Brötchen plaziert wird, zu verstehen ist, kann man doch auf dem letzten (5.) Foto oben erkennen.
Das ist eine sichere Methode, knusprige Brötchen / Brot zu bekommen...
LG süssmaul
Gelingsicheres Rezept, aussen cross, innen...
Gelingsicheres Rezept, aussen cross, innen fluffig. Teig über Nacht in den Kühlschrank, morgens 90 min temperiert.
22 min 220°C Umluft. Vorgeheitzt, kleine Schale Wasser zum Vorheizen mit rein. Perfekt. Ich hatte 6 Baguettbrötchen auf der Baguettewelle. Klasse Rezept. 😋 😋
Ich nehme bei 500 g Mehl nur 10 g Hefe. Reicht bei "Über Nacht in den Kühlschrank" und ansonsten einfach "länger gehen" lassen.
Hallo,...
Hallo,
ein Tip von mir, weil soviel über das Backblech und Wasser diskutiert wurde😉. Ich backe mein Brot und Brötchen immer selber und mache das so. Unterste Schiene ein Gitter, darauf eine Aluschale mit Lavasteinen, mit aufheizen und wenn die Brötchen reinkommen, Wasser auf die Steine geben (klappt super mit einer dicken Spritze) sofort Tür zu damit der Dampf drinbleibt. Kurz bevor die Brötchen fertig sind, Tür eben auf und Damf ablassen und zu Ende backen bis sie knusprig sind. Noch ein Tip: Nie Wasse direkt auf den Backofenbode oder die Schale direkt auf den Boden stellen. Das mag der Backofen nicht und es könnte mal schiefgehen, das ist der Ofen kaputt.
Lieben Gruß
Nicky
Schon so lange abgespeichert na endlich gebacken....
Schon so lange abgespeichert na endlich gebacken. Sehen richtig toll aus, so frisch aus dem Ofen. Habe sie auch über Nacht gehen lassen. Kurz Raumtemperatur und dann ab in den Ofen. Einfaches und schnelles Rezept. Kommt in mein "Sonntagsfrühstücks-Repertoires"
lieben Dank!!
Annamausi: hallo, es werden ca. 9 Brötchen aus...
Annamausi: hallo, es werden ca. 9 Brötchen aus dem Teig. VG
Sei nett zu Dir und genieße den Tag solange Frieden ist.
Diese Brötchen sehen fantastisch aus, sind...
Diese Brötchen sehen fantastisch aus, sind knackig und super lecker! Mache ich auf alle Fälle wieder!
Hallöchen, kleine Frage: Kann mir jmd sagen wie...
Hallöchen, kleine Frage: Kann mir jmd sagen wie viele Brötchen ich aus dem Teig bekomme? Lieben Dank.
Sterne vergessen
Sterne vergessen
Sehr lecker, ich gebe noch Saaten und Körner zum...
Sehr lecker, ich gebe noch Saaten und Körner zum Teig.
Tolles Rezept, sehr zu empfehlenswert
Tolles Rezept, sehr zu empfehlenswert
Tolles Rezept! 7 g Hefe, 4 Std. Gehzeit und die...
Tolles Rezept! 7 g Hefe, 4 Std. Gehzeit und die ersten 90 min. stretch and fold.
Super Tipp mit der Teigkarte. Mache gleich nochmal den Teig für Übernacht.
Mega LECKER!!! Habe das Wasser und die Hefe zuerst...
Mega LECKER!!! Habe das Wasser und die Hefe zuerst 3 Minuten auf Stufe 2 und 37 Grad erwärmt, dann den Rest dazu. Eine Stunde Gehzeit und alles andere nach Rezept. Vielen Dank für's Einstellen!
Schöne Grüße
happy77
Habe diese Brötchen schon sehr oft gemacht. Jetzt...
Habe diese Brötchen schon sehr oft gemacht. Jetzt muss ich sie endlich mal bewerten. Meine Familie findet sie ganz toll. Ich gebe noch Sonnenblumenkerne hinzu. Sehr zu empfehlen
Ich bereite den Teig abends vor, damit es morgens schneller geht.
Super Brötchen... Geschmacklich nur top und in...
Super Brötchen... Geschmacklich nur top und in der früh schnell gemacht. 5 sterne👍. Ich würde des als Brot gerne backen... Ist die Backzeit dann die gleiche?
Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept.
👍👍Top
👍👍Top
Sind schnell gemacht und schmecken sehr gut.
Sind schnell gemacht und schmecken sehr gut.
Super lecker, prima zum vorbereiten! Die wird es...
Super lecker, prima zum vorbereiten! Die wird es noch oft geben. Lieben Dank fürs einstellen!
Liebe Grüße , Anita ( thermomixerin aus Leidenschaft)
Meine Brötchen heute morgen, die sind super...
Meine Brötchen heute morgen, die sind super geworden!!!
Habe den Teig am Abend gemacht und in den Kühlschrank gestellt. Danke für das tolle Rezept!!!
Solche tolle Brötchen und ganz einfach zu machen....
Solche tolle Brötchen und ganz einfach zu machen. Werde ich jetzt öfters machen.
Ganz tolle Brötchen!! Die ganze Familie ist...
Ganz tolle Brötchen!! Die ganze Familie ist begeistert.
Hallo, Danke Danke Danke für dieses Rezept....
Hallo, Danke Danke Danke für dieses Rezept.
Die Brötchen sind echt fix zubereitet und unfassbar lecker. Auch wenn der Teig etwas flüssig erscheint gelingen sie einfach und schmecken nicht wie typisch selbstgemachte Brötchen, die nicht ans Bäckerniveau reichen. Diese schaffen es wirklich!
Deshalb von unserer ganzen Familie 5 Sterne!
Tante Tessa:...
Tante Tessa:
Hallöchen,
vielen lieben Dank, dass Du es so ausführlich erklärt hast. Ich werde es bald wieder backen, vielleicht auch schon jetzt am WE.
GLG, Emirelisa
Schwesti1: Mit Umluft backen.
Schwesti1: Mit Umluft backen.
Sei nett zu Dir und genieße den Tag solange Frieden ist.
2kochhilfe6: Das Wasser kommt auf das heiße...
2kochhilfe6: Das Wasser kommt auf das heiße Blech. Gleichzeitig wennich die Brötchen reingebe in den Ofen.
Sei nett zu Dir und genieße den Tag solange Frieden ist.
Emirelisa: Hallo, ich kann den Text leider nicht...
Emirelisa: Hallo, ich kann den Text leider nicht ändern, weil diese super Seite wiedereinmal nicht funktioniert.
Ich setze die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Gitter. Ziehe sie etwas mit dem Schaber in die Länge, besäube sie mit Mehl und drücke längs mit der Schaberkannte ein, dann reißt das Brötchen beim Backen auf.
Der Ofen wird mit dem Blech auf unterster Schiene vorgeheizt.
Das Gitter wird dann in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene gegeben und auch sofort die 150 ml Wasser auf das Blech gießen. Das muss zischen das Wasser. Türe zu und mit Umluft backen.
Knuspriger werden sie wenn sie länger gebacken werden. Oder mit 250°C backen. Die Backzeit wird sich dann etwas verkürzen.
Ich hab auch eine Weile rumprobiert bis ich wußte wie mein Ofen backt.
Wenn Du noch Fragen hast oder ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, beantworte ich die gerne.
Viele Grüße,
Tante Tessa
Sei nett zu Dir und genieße den Tag solange Frieden ist.
Hallo zusammen,...
Hallo zusammen,
jetzt habe ich doch nicht auf WE gewartet und habe sie heute gebacken.
Ich habe Trockenhefe genommen, da ich leider keine andere Hefe da hatte.
Diese habe ins lauwarme Wasser gemischt.
Danach habe ich alle andere Zutaten hinzugefügt und mit Ober- u. Unterhitze gebacken. Die Teiglinge habe ich im vorgeheizten Ofen in die mittlere Stufe und gleichzeitig das Wasser in die unterste Stufe getan. Geschmacklich waren sie lecker und weich aber leider nicht kross.
Äußerlich sahen sie leider nicht so toll aus wie oben auf dem Bild. Deshalb stelle ich keine Fotos rein 😬. Wenn mir jemand erklären könnte wie man sie so schön hinbekommt wäre echt super.
Die Sterne hatte ich ja schon vorab vergeben, da es ja auf dem Foto so lecker aussah. Dabei lasse ich sie auch, weil sie ja geschmacklich lecker waren. Aber ich hätte sie mir gerne kross gewünscht.
GLG, Emirelisa
Es steht doch dabei ein Backblech mit Wasser...
Es steht doch dabei ein Backblech mit Wasser „mit rein“.
Wird mit Ober Unterhitze oder Umluft gebacken?
Wird mit Ober Unterhitze oder Umluft gebacken?
Emirelisa hat geschrieben:...
Hoffen wir es mal
LG ALEXIS
Alexis2015:...
Alexis2015:
Hallo Alexis2015,
ja ich kenne das auch so, dass das Wasser mit den Teiglinge in den Ofen kommt (unterste Schiene). Aber Tante Tessa beschreibt es ja anders bzw. so habe ich das verstanden.
Aber vielleicht schreibt sie uns ja noch wie sie es gemeint hat.
GLG
Emirelisa hat geschrieben:...
Dann werden die Brötchen pappig.
Ich habe es gelernt, wenn die Teiglinge in den Ofen kommen,
dann das Blech mit Wasser auch rein, damit Dampf entsteht.
LG ALEXIS
Hallöchen,...
Hallöchen,
also ich habe das so verstanden, nachdem die Brötchen gebacken sind, erst dann kommt das Backblech mit dem Wasser rein. Denn da steht ja „fix die Ofentüre zu“, und abkühlen lassen.
Es sieht sehr sehr lecker aus, von mir schon mal 5 Sterne. Probiere ich am Wochenende auf jeden Fall aus. Vor allem finde ich es super, dass man es schon am Abend vorher zubereiten kann.
GLG
Hallo zusammen, ...
Hallo zusammen,
ich verstehe das so: Ein Backblech beim aufheizen mit in den Backofen stellen, unterste Schiene. Dann, wenn der Teig ausreichend gegangen ist, das Wasser auf das unterste Blech gießen und die Brötchen ebenfalls mittig reinschieben.
Ich würde die Teiglinge geformt, mit der Hälfte der Hefe, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So hast Du morgens noch schneller die Brötchen fertig.
Verstehe ich auch nicht mit dem Backblech - kommt...
Verstehe ich auch nicht mit dem Backblech - kommt doch nicht erst nach dem Backen in den Ofen und dann abkühlen lassen ????
Hallo,...
Hallo,
das Backblech mit Wasser muss wann rein? Wenn der Ofen dann vorgeheizt ist, oder?