Zutaten
4 Person/en
Teig
- 315 g Wasser
- 1 TL Zucker
- 40 g Hefe
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Butter
- 1 TL Weißer Balsamico Essig
-
6
30min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
Zubereitung
Als erstes schalte ich bei meinem Backofen nur das Licht an.
Jetzt das Wasser mit der Hefe und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 min 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 min / Stufe
" Modus „Teig kneten“" .
Arbeitsplatte mit Butter einfetten und den Teig darauf plumpsen lassen. Brötchen abstechen und aufs Backblech geben.
In den Backofen stellen und 5 min warten. Dann den Backofen auf 200 Grad Umluft anstellen und mit Wasser besprühen. Nach 20 min sind die Brötchen fertig.
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
einen Teil des Teiges im "Mixtopf geschlossen" lassen und eine Handvoll Müsli dazu geben. Nochmals 1 min
" Modus „Teig kneten“" und man hat ein Blech mit normalen Brötchen und Müslibrötchen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDie Brötchen sind sehr einfach und schnell zu...
Die Brötchen sind sehr einfach und schnell zu machen. Das Ergebnis ist spitze.
Die ersten Brötchen, die wirklich außen knackig...
Die ersten Brötchen, die wirklich außen knackig und innen schön fluffig sind. Ich habe schon verschiedenste Rezepte ausprobiert und war nie richtig zufrieden damit. Jetzt klappt es wunderbar!
Tolle Sonntagsbrötchen......
Tolle Sonntagsbrötchen...
Da ich keinen Backofen habe... gehen die Brötchen 12 Minuten in die Heißluftfritteuse...
Suuupppper!!!!!!!!!!...
Suuupppper!!!!!!!!!!
Bisher die einfachsten, schnellsten und die Besten selbstgebackenen Brötchen.
DANKE
Sehr leckere und schnell gemachte Brötchen!
Sehr leckere und schnell gemachte Brötchen!
Über Nacht im Kühlschrank "ruhen" lassen...
Über Nacht im Kühlschrank "ruhen" lassen funktioniert auch 👍
Ich habe die Brötchen gestern, ohne die 5Min Ruhezustand, direkt aufs Backblech geformt und über Nacht in den Kühlschrank geschoben. Heute morgen gebacken und voila: super Brötchen 😃
Danke für das Rezept ❤
(Kein Betreff)
Ich habe jedes Brötchen ordentlich geschliffen und mittig eingeschnitten vor dem Backen. Tolles und schnelles Rezept
Wer nicht über sich selbst Lachen kann, der nimmt das Leben nicht ernst genug
Klasse!...
Klasse!
Die Brötchen schmecken so richtig gut. Ich habe sie schon mehrmals gebacken und sie gelingen prima. Mit Frischhefe besser als mit Trockenhefe.
Owa:...
Owa:
Da die Butter bei den Teigzutaten steht, soll sie wohl mit in den Teig 😉
My home is my castle
Hallo, ist die Butter nur für das Einfetten da...
Hallo, ist die Butter nur für das Einfetten da oder kommt auch was in den Teig??
🤔
Sehr lecker und unkompliziert!
Sehr lecker und unkompliziert!
Sie schmecken uns sehr gut. Danke für das Rezept.
Superlecker ! Wie unten beschrieben etwas weniger...
Superlecker ! Wie unten beschrieben etwas weniger Wasser, etwas mehr Mehl genommen, gemischte Körner rein und drauf.
Wird es öfter geben .
Danke für das tolle Rezept!
Tolle Brötchen!!...
Tolle Brötchen!!
Einfach zu machen. Außen schön kross!
Sehr schnell gemacht und sehr lecker. So müssen...
Sehr schnell gemacht und sehr lecker. So müssen selbst gemachte Brötchen sein.
Die Brötchen waren sehr lecker, außen schön...
Die Brötchen waren sehr lecker, außen schön kross und innen fluffig. Für meinen Sohn hab ich auf eins vorm Backen noch eine Scheibe Gouda gelegt. Die Brötchen gehen sehr gut auf, ich habe 8 große Brötchen gebacken, die Backzeit aber nochmal um 10 Minuten verlängert und kurz vor Schluss noch einmal die Brötchen mit Wasser eingepinselt - das gab eine leicht glänzende Oberfläche.
Perfekt!
Perfekt!
Guten Morgen, ...
Guten Morgen,
die Brötchen haben super geschmeckt und es hat Spass gemacht diesen Teig zu verarbeiten.
Ich war erst etwas unsicher weil der Teig sehr weich ist und nicht zum Schleifen geeignet. Aber im Rezept steht ja sehr schön beschrieben das die Brötchen nur abgestochen werden, und genau so hat es prima funktioniert.
Danke für das schöne Rezept!
Liebe Grüße, nici
So lecker! Am Feiertag hatte ich keine Lust zum...
So lecker! Am Feiertag hatte ich keine Lust zum Bäcker zu fahren, also haben wir diese hier getestet! Richtig lecker! Ich mach nur noch diese hier!
hingefallen, aufgestanden, Krone gerichtet, weiter gegangen
Sind wirklich gut, hat mich erstaunt .. Hab aber...
Sind wirklich gut, hat mich erstaunt .
. Hab aber nur 30g Hefe genommen.... Gibts bestimmt wieder, danke fürs Rezept
Die Brötchen sind sehr lecker
Die Brötchen sind sehr lecker und superschnell gemacht, allerdings war der Teig auch nach Zugabe von weiteren 100g Mehl sehr klebrig. Wird es aber immer wieder geben
Diese Brötchen sind immer
Diese Brötchen sind immer noch der Renner am Wochenendfrühstück, schnell, lecker, einfach gut. Heute abend hab ich sie mal mit Tomatenwürzsalz und Röstzwiebeln als Baguette gebacken - und das auch oberlecker. Das Mehl nehm ich jetzt zu einem Viertel immer frisch gemahlenes Dinkelmehl und den Rest mit "normalem" Weizenmehl. Nochmal ein liebes Dankeschön für dieses grandiose so wandelbares einfaches Rezept
Wir haben das Rezept so
Wir haben das Rezept so gemacht wie es hier geschrieben steht. Butter in den Teig und die Arbeitsplatte eingefettet statt Mehl ausgestreut. 2 Tüten Trockenhefe gingen hervorragend. UNd sehr klebrig fand ich den Teig jetzt auch nicht
Alles super lecker geworden!!! Daher 5 Sterne!
Viele Grüße
TripTrap
Wie gesagt, diese Brötchen
Wie gesagt, diese Brötchen gibt es mit schönster Regelmäßigkeit jedes Wochenende, mal mit Müsli, mal ohne, mal mit Vollkornmehl. Die Flüssigkeit hab ich auf 290g reduziert und das Mehl auf 550g erhöht und nun klebt auch nichts mehr. Vielen Dank für dieses super Rezept.
Glaubt man gar nicht, wenn
Glaubt man gar nicht, wenn man dieses frappierend einfache Rezept liest, dass die Brötchen dann wirklich so bilderbuchmäßig gelingen!
Wahnsinnig leckere
Wahnsinnig leckere Brötchen!!! Seit drei Monaten backe ich unsere Brötchen nach diesem Rezept und unsere ganze Familie ist begeistert! Jeder bekommt sein Lieblingsbrötchen, indem die Brötchen einfach mit Käse, Mohn, Sesam, Speck würfeln + Käse oder Sonnenblumenkernen bestreut werden. Beim Bäcker wäre dies eine teure Angelegenheit!
Ich nehme ca. 50-70g mehr Mehl, damit der Teig nicht ganz so klebt. Die Backzeit passt bei uns genau.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Superlecker und richtig
Suuuupppppppeeeeerrrr!!!
Suuuupppppppeeeeerrrr!!! Hammer!!! Wollte die Brötchen spontan zum Abendessen backen, als mein Mann ausnahmsweise mit einer Brötchentüte vom Becker nach Hause kam.
Ich habe dann 4 Brötchen und 1 Baguette daraus geformt. Die selber gebackenen Brötchen sahen nachher genauso aus wie die vom Bäcker und haben super geschmeckt. Richtig kross.
Ich kam mit der Backzeit gut hin und die Brötchen und das Baguette waren goldbraun.
Ich hatte keine frische Hefe zu Hause und habe auch 2 Tüten Trockenhefe genommen.
Habe mir gerade so ein gewelltes Blech für Baguettes zugelegt. Darauf habe ich dann sowohl die Brötchen als auch das Baguette gelegt.
Vielen Dank für das tolle Rezept.

Sehr leckere Brötchen. Habe
Sehr leckere Brötchen. Habe allerdings noch 1 TL Backmalz hinzu gegeben und kam mit der Mehlmenge nicht ganz hin. Auch habe ich sie länger "gehen" lassen. Ich mag sie! Danke für das Rezept!
Superlecker. Ich bin
schnell gemacht , sind echt
schnell gemacht , sind echt lecker die Brötchen.
Vielleicht zwei bis drei
Vielleicht zwei bis drei Minuten länger im Ofen lassen bis sie schon gold-braun sind.
Die Butter gehört in den
Die Butter gehört in den Teig.
Die Backzeit ist bei jedem Backofen unterschiedlich. Meiner heizt ziemlich schnell hoch.
Ich habe keinen Umluft-Herd.
Ich habe keinen Umluft-Herd. Was stelle ich dann an Temperatur ein?
Super Rezept! Schnell und
Super Rezept! Schnell und lecker. Die gibt es jetzt bei uns öfters.
Sehr lecker haben sie uns
Sehr lecker haben sie uns heute zum Frühstück geschmeckt und wirklich schnell gemacht. Danke für das Rezept!
Waren super lecker sind nur
Waren super lecker sind nur ganz schnell weich geworden und nicht so richtig braun, gibt es da noch einen Trick?
Hat uns gut geschmeckt , habe
Hat uns gut geschmeckt , habe sie nur 10 Minuten länger gebacken
Herzchen
Super lecker. Haben uns gut
Super lecker. Haben uns gut geschmeckt. Vielen Dank für das gute Rezept....
Sehr einfach, sehr
Sehr einfach, sehr lecker..nur leider sind sie bei mir gar nicht ein bißchen braun geworden...wirkten etwas farblos
Gabs gestern zum Frühstück:
Gabs gestern zum Frühstück: innen fluffig, aussen kross - sehr lecker! Habe noch einen TL Backmalz mit in den Teig gegeben und sie 5 Min. länger im Ofen gelassen, weil sie uns noch zu hell waren.
Super Brötchen! Vorgestern
Super Brötchen! Vorgestern gebacken und heute noch aufgetoastet sehr gut genießbar. Klasse!
Habs in den Teig getan. Steht
Habs in den Teig getan. Steht ja normal unter den Zutaten dabei
Sind sehr schnell gemacht,
Sind sehr schnell gemacht, aber unser Geschmack waren sie nicht.
Sehr lecker und knusprig! Nur
Sehr lecker und knusprig! Nur mit der Backzeit bin ich nicht hingekommen - bei mir waren die Brötchen nach 30 Min. bei 200C gut. (Habe 8 Brötchen aus dem Teig gemacht.)
Habe die Brötchen heute
Habe die Brötchen heute morgen zum Frühstück gebacken. Gehen superschnell, außen kross und innen fluffig, sind aber geschmacksmäßig nicht so unser Fall.
Ist die Butter (1 TL) für den
Ist die Butter (1 TL) für den Teig gedacht oder für die Arbeitsplatte? Ich würde die Brötchen so gerne ausprobieren - bin aber wegen der Butter unsicher ob die nun in den Teig gehört... Freue mich über eine kurze Info damit es losgehen kann mit dem Backen
Danke und LG !!!
Sie sind wieder im Ofen.
Sie sind wieder im Ofen. Dieses mal habe ich 50 Gramm des Mehls durch Dinkel ersetzt, den ich vorher geschrotet habe
Werden die auch knusprig? Und
Werden die auch knusprig? Und fluffig, so ganz ohne "gehen"?
Super, danke für den tip,
Super, danke für den tip, hatte nur einen genommen, weil für 500g Mehl
draufstand.
Deswegen sind sie vllt nicht so toll geworden, probiere sie nochmal aus