Zutaten
- 1 Kg Mehl
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 150 gwarme Butter
- 500 ml warme Milch
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- Zum Bestreichen:
- Zimt und Zucker nach Geschmack
- flüssige Butter
-
6
14min
ZubereitungBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Mehl, in den
"Mixtopf geschlossen" geben. In die Mitte eine Mulde machen. Dort die Hefe zugeben. Mit der warmen Milch das Mehl bedecken und Zucker, Butter, Salz und 1 Ei hinzufügen.
2 Min./
" Modus „Teig kneten“"
Anschließend den Teig 45 Minuten im
"Mixtopf geschlossen" gehen lassen.
Teig in 3 Teile aufteilen. Ofen auf 170°C vorheizen.
Je einen Teil des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Butter bestreichen. Zimt und Zucker darüber streuen. Den Teig aufrollen und schräg in Stücke schneiden. Mit dem Daummen etwas runterdrücken.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen und die Franzbrötchen noch einmal Zimt und Zucker bestäuben.
14 Minuten bei 170°C backen.
Guten Appetit!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTotal lecker. Vor allem lauwarm ein Genuss.
Total lecker. Vor allem lauwarm ein Genuss.
Super leckerhabe das Rezept halbiert und...
Super lecker
habe das Rezept halbiert und funktioniert richtig gut...ergibt 16 Franzbrötchen.
Hallo, wie habt ihr es
Hallo,
wie habt ihr es geschafft den Teig zu kneten???? Mein thermi hat es nicht geschafft ????
1 kg Teig ist sehr viel....
Super lecker und einfach in
Super lecker und einfach in der Zubereitung.Kaum auf dem Tisch, schon waren sie verputzt.
:)lecker und super erklärt
Das freut mich gaaanz doll.
Das freut mich gaaanz doll. Vielen Dank fuer deine Sternchen.
Schoenen Sonntag noch,
deine
C.
Dankeschön! Ich muss mich
Dankeschön!
Ich muss mich echt bremsen....
Aber jetzt ist Mittagszeit und da gibts Grünkohl!
Schönen Sonntag wünsch ich dir!
LG Mona
So, fertig... und glatt mal
So, fertig...
und glatt mal zwei warm probiert.
leeeecker!!! Die gibts heute zum Kaffee. Ich freu mich da jetzt schon derbe drauf! Vielen Dank für dieses super leichte und mega leckere Rezept! Ist schon bei meinen Lieblingen gespeichert. Die wird es auf jeden Fall öfter geben! 
Guten Appetit liebe Mona
Guten Appetit liebe Mona
C.
Hallo Schleckmaulchen, ich
Hallo Schleckmaulchen,
ich liiiiebe Franzbrötchen und freu mich tierisch über dein Rezept. Wird sofort ausprobiert.
Ich bin sehr gespannt und werde berichten. Mein Teig geht schon in meinem Thermi... Nun heißt es nur noch abwarten, bis er fertig ist.
Ein Herzchen hab ich dir schon mal da gelassen. LG Mona
Das freut mich, dass euch die
Das freut mich, dass euch die Franzbrötchen schmecken. Bei mir überleben die leider auch nicht mehrere Tage
Danke für deine 5*****
Viele Grüße
C.
Lecker, lecker, lecker ! Habe
Lecker, lecker, lecker !
Habe das Rezept jetzt schon öfter gemacht. Gelingt immer
. Habe die Menge schon halbiert und geviertelt. Geht alles. So lecker!!! Voll empfehlenswert.
Habe sie gestern gemacht mit
Habe sie gestern gemacht mit dem Tm21. Habe den halben Teig hergestellt.
Ratzefatz waren alle weg. So lecker. Danke für das tolle Rezept.
Mein FAZIT: Alle weg
Mein FAZIT: Alle weg
Hallo Annascholle, du hättest
Hallo Annascholle,
du hättest sie rausnehmen müssen, als sie noch weich waren. Sie werden beim Erkalten hart (wie Plätzchen).
Genau das 'klitschige' im Inneren macht ja das Franzbrötchen aus
C.
So, habe heute Deine
So, habe heute Deine Franzbrötchen gebacken, allerdings nur mit der Hälfte des Teiges....Sehr einfach und schnell.
Der Teig ging schön auf und ließ sich gut verarbeiten.
Beim Backen, nach 14 Min. waren sie aber noch total weich und matschig. Hatte sie bestimmt 30min im Ofen.... Jetzt sind sie etwas trocken.... Bin auf den Geschmack gespannt, bekomme gleich Besuch. Dann werde ich Dir- hoffentlich 5 Sterne geben
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept, die familiy ist begeistert. Ich hatte mal irgendwo im Urlaub welche gekauft, die fanden sie schon klasse und ein Bäcker aus meiner Kinderzeit hatte sie auch (den gibt's aber schon ewig nicht mehr).
Und - Thermomix macht's möglich - jetzt kann ich sie sogar selbst!
Hallo, habe die Franzbrötchen
Hallo,
habe die Franzbrötchen gestern gebacken. Mir ist schleierhaft, wie Du das alles in den neuen Thermomix reinbekommst.
Mein neuer Thermomix hat das nicht geschafft. Ich habe dann die ganzen Zutaten in eine große Schüssel umgefüllt und - wie früher - mit den Händen verarbeitet.
Sie schmecken gut - aber wie gesagt - mein neuer Thermomix hat es icht geschafft, alles zu vermengen.
LG Marwin
Die Franzbrötchen sind
Die Franzbrötchen sind wirklich der Hit. Allerdings bestreiche ich sie nicht vor dem Backen mit Eigelb, sondern ebenfalls mit flüssiger Butter und Zucker/ZImt
Das geht wunderbar und sieht m.E. netter aus, als wenn sie mit Eigelb bestrichen werden.
Viele Grüße
Sooooooooooooooooooooo lecker
Großes Lob für das Rezept. Kenne die Franzbrötchen aus Hamburg und sonst habe ich diese noch nie gesehen. Nun habe ich sie vorher gebacken. Sie sind einfach lecker. Ich hatte noch ein tolles Brulee-Zucker von Schuhb....-Gewürze. Das habe ich verwendet und es ist einfach nur gut!!!! Einfach, schnell und gut!!!
Lecker Lecker
Nabend,
habe die Franzbrötchen für meine Patchworkgruppe gemacht. Sind super angekommen. Echt lecker Dein Rezept. Kann ich nur weiterempfehlen.
Liebe Grüße Nadja
Hallo, das kannst du super
Hallo,
das kannst du super machen. Das Original-Rezept ist auch mit einem halben Päckchen Hefe, aber ich wohne nicht in Deutschland und hier kann ich keine frische Hefe kaufen.
Meine Franzbrötchen sind gerade im Ofen und es riecht schon wieder sooo lecker. Guten Appetit wünsche ich Dir
C.
ich würde es gerne mit
ich würde es gerne mit frischer Hefe machen,ist das möglich?
LG Christina
Hallo, die angegeben Butter
Hallo,
die angegeben Butter und der Zucker kommen sofort in den Teig.
Zimt/Zucker und warme Butter kommen noch extra dazu- hätte ich schreiben müssen.
sorry
Beides nehme ich nach Gefühl. Wichtig ist, dass die Butter, warm (flüssig) ist und der ganze Teig mit Zucker/Zimt bedeckt ist.
Guten Appetit! VG Schleckmaulchen
C.
Hört sich gut an dein Rezept
Hört sich gut an dein Rezept Allerdings habe ich eine Frage --> wieviel von den 150 g Zucker und den 150 g Butter kommt direkt in den teig und wieviel davon wird nachher draufgestreut bzw. gepinselt ?
Gruß Monika
Lecker - sieht gut aus...
Das sieht wirklich sehr lecker aus und ich werde Dein Rezept ausprobieren. Vielen Dank! Heidi